Rotorblattlänge

Antworten
Benutzeravatar
moab
Beiträge: 93
Registriert: 19.07.2006 16:06:32
Wohnort: Neuwied

#1 Rotorblattlänge

Beitrag von moab »

Hallo,bitte mal ganz kurz um Hife!
Wo liegt der Unterschied zwischen den 315 und den 325 Bättern?
Wenn ich ein kleineres Ritzel nehme,11er dann habe ich eine niedrigere Drehzahl am Kopf und schone den Motor bzw den Akku(kürzer übersetzt) ,richtig ?
Wie kommen jetzt die Blattlänge ins Spiel,stehe auf dem Schlauch!
Danke schon mal im vorraus!
Wenn ich nicht wüsste das ich es kann ,würde ich es lassen!
Benutzeravatar
moab
Beiträge: 93
Registriert: 19.07.2006 16:06:32
Wohnort: Neuwied

#2

Beitrag von moab »

Aha,durch längere Blätter wird also auch mehr Auftrib erzeugt,sodas ich die Drehzal senken kann,oder!
Wenn ich also die 315 montiere bräuchte ich ne höhere Drehzahl also wieder größer Ritzeln??
Wenn ich nicht wüsste das ich es kann ,würde ich es lassen!
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von slucon »

Hallo,

dann woll'n wir mal versuchen...

Je kürzer das Blatt ist, desto weniger Auftrieb => also etwas mehr Pitch zum Schweben.

Aber auch etwas weniger Motorbelastung... (beim Pitch-geben ist der Lastwechsel nicht ganz so groß aber nur minimaler Unterschied!)

Aber deswegen ein anderes Ritzel würde ich persönlich nicht empfehlen, beim Ritzel sind von "Zahn zu Zahn" ja fast 10% , bei den Blättern 315 <=> 325 sind es nur 1/3 % Unterschied.

Du wirst auch leichte Unterschiede in der Agilität feststellen, aber ich weiß nicht, ob du schon soweit bist...

Aufpassen musst du beim alten 450X, da kann es Probleme geben wegen des kürzeren Heckrohrs, da machen sich die 325-er wohl echt nicht so gut.

edit: Roman war schneller... (Hab zu lange "rum getippt")

Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“