Vom Eco8 zum T-rex

Antworten
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#1 Vom Eco8 zum T-rex

Beitrag von oracle8 »

Servus,

muss an der Stelle mal ein Lob an den Trex aussprechen. Hatte vor ca. 4 jahren mal einen Eco 8 aber nur kurz.

Jetzt hab ich mir vor nem Monat nen Trex GF zugelegt und muss sagen ich würde den eco8 sofort in die Tonne haun!
Kein popliges plastik chassi sondern ein stabiles GFK chassi. Von analogen Miniservos zu digitalen Powerservos; Holzrotorblättern zu CFK blättern; Plastik HR blätter zu CFK HR blätter; Bürstenmotor zu Brushlessmotor; Ni-Cd zu Lipo Technologie; Ikarus billig kreisel zu GY 401, Alutaumelscheibe...... Keine schnipsel haube sondern ne ordendliche GFK Haube und geniale Konstruktion
Ist ein gewaltiger Sprung

Sorry , bin einfach Technikbegeistert und da is mein rex einfach geil. Wenn ich da den Eco ansehe muss ich nur lauchen :) So, jetzt is es raus
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#2

Beitrag von gesa2x »

Ähnliches hat ein Kumpel von mir auch gesagt :shock:
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3

Beitrag von ER Corvulus »

Hast ja recht - auch nach "Feinarbeit" felt einfach so ein bischen die Präzision und Steuerfolgsamkeit - aber die Kehrseite wäre:

1 Akku >=200 statt 60
Flugzeit 4-8min statt 14-18
grob mal doppelt so teuerer "Systempreis"

..als reine Schwebe-Rundflug-Lernkiste ist der mundgeblasene sicher immer noch eine Überlegung wert - oder als Mutterschiff für einen scale-projekt.

Grüsse wolfgang (dessen 8er zZt eher verstaubt... ;) )
Stanilo

#4

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Na dann mal viel Freude und Spaß.
Stanilo
Benutzeravatar
baumi77
Beiträge: 520
Registriert: 16.06.2006 13:34:57
Wohnort: Bezirk Baden

#5

Beitrag von baumi77 »

Hallo,

mir ging es auch so, hatte einen ECO8 mit dem hab ich mehr Crash gehabt als ich geflogen bin. Mit dem T-Rex 600 machte ich sehr schnell Fortschritte punkto fliegen !!! Ich breu es nicht den T-Rex 600 gekauft zu haben!
Bin ein großer von diesem Heli!

Viele Grüße
Martin
Fernsteuerung: robbe T12fg 2.4 GHz mit robbe Telemetry-Box 2,4 GHz

Align T-Rex 800E DFC Trekker , robbe GPS-Multi-Sensor, 3 x BL700H, MX750 450KV, 3GX,Phoenix ICE2HV 120, 800mm Align Blätter
Align T-Rex 700E F3C Hughes 500, robbe GPS-Multi-Sensor, 3 x DS610, MX700 470KV, GY 520,Phoenix ICE2HV 120, F3C 710mm Align Blätter, F3C Rotorkopf
Align T-Rex 700E F3C Black Shark III, 3 x DS610, MX750 450KV, GY 520 + S9254,Phoenix ICE2HV 120, F3C 710mm Align Blätter, F3C Rotorkopf
Align T-Rex 600 ESP BLACK mit Hughes 500MD, 3 x Hitec, GY-401 + S9254, Phoenix ICE2HV 80, 600MX Motor, 600mm GF Align Blätter
Align T-Rex 100X, aus der Schachtel und wieder in die Schachtel ....
Hirobo EC-135 mit Fenestron, 3 x DS610, MX750 450KV, robbe Gyro, Roxxy 9120, Hirobo F3C Blätter 690mm - zu schön um ihn zu fliegen
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“