Neues Kugellager eiert - austauschen?
-
- Beiträge: 298
- Registriert: 03.04.2007 21:55:32
#1 Neues Kugellager eiert - austauschen?
Hallo
ich habe das Ritzel-Wellen-Set gekauft, welches vom HZR aus den Heckriemen antreibt:
http://e-heli-shop.de/e-vendo.php?shop= ... Str%3D1216
Nun habe ich das Aluritzel draufgeklebt mit dem grünen R48 - hält super, nur fiel mir auf, dass das mittlere Kugellager leicht eiert. Wenn man es langsam dreht, hat es an einer Stelle ein auf und ab von ca. nem halben Millimeter. Macht das was? Minimal kann man ja das Kugellager auf der Welle hoch und runter schieben, gleichts das vielleicht aus?
Die Welle dreht mit ca. 150 Umdrehung in einer Sekunden, daher könnts schon vibrieren oder?
Falls das Kugellager Schrott ist, würde ich gerne das Aluritzel auf die alte Welle kleben, wie bringe ich aber das wieder runter, der grüne Align Wellenkleber scheint sehr fest zu halten?
Oder doch das eiernde Kugellager einbauen?
Danke für eure Tipps, viele Grüße
ich habe das Ritzel-Wellen-Set gekauft, welches vom HZR aus den Heckriemen antreibt:
http://e-heli-shop.de/e-vendo.php?shop= ... Str%3D1216
Nun habe ich das Aluritzel draufgeklebt mit dem grünen R48 - hält super, nur fiel mir auf, dass das mittlere Kugellager leicht eiert. Wenn man es langsam dreht, hat es an einer Stelle ein auf und ab von ca. nem halben Millimeter. Macht das was? Minimal kann man ja das Kugellager auf der Welle hoch und runter schieben, gleichts das vielleicht aus?
Die Welle dreht mit ca. 150 Umdrehung in einer Sekunden, daher könnts schon vibrieren oder?
Falls das Kugellager Schrott ist, würde ich gerne das Aluritzel auf die alte Welle kleben, wie bringe ich aber das wieder runter, der grüne Align Wellenkleber scheint sehr fest zu halten?
Oder doch das eiernde Kugellager einbauen?
Danke für eure Tipps, viele Grüße
...
#2
Hi!
Ich kenne dieses SET nicht und auch den Align Wellenkleber nicht, aber versuchs mal mit nem Ritzelabzieher runterzukriegen würd ich vorschlagen.
Und wenn ein Kugellager einen Halben Millimeter (!!!) eiert, würd ich das persönlich SOFORT austauschen.
Ansonsten musst mal auf die Trex Spezialisten warten, die können dir sicher noch besser weiterhelfen
Ich kenne dieses SET nicht und auch den Align Wellenkleber nicht, aber versuchs mal mit nem Ritzelabzieher runterzukriegen würd ich vorschlagen.
Und wenn ein Kugellager einen Halben Millimeter (!!!) eiert, würd ich das persönlich SOFORT austauschen.
Ansonsten musst mal auf die Trex Spezialisten warten, die können dir sicher noch besser weiterhelfen

Viele Grüsse
Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
#3
Hi Rexer.
Um das Lager zu testen solltest kannst Du es zwischen zwei Fingern drehen. Wenn Du dann beim leichter Axialkraft ein "Rubbeln" von den Kugeln spürst, musst Du es austauschen.
Das Ritzel kann man am Besten mit Wärme abziehen. Einfach das Ritzel mit nem starken Lötkolben kurz erwärmen und die Welle auspressen. Das geht sehr gut im Schraubstock unter einer Ständerbohrmaschnine in die ein passender Dorn eingespannt ist. Das Ritzel wird passend unterlegt. Auf keinen Fall darf auf die Lager eine Kraft ausgeübt werden, weil sie sonst gleich hinüber sind.
Um das Lager zu testen solltest kannst Du es zwischen zwei Fingern drehen. Wenn Du dann beim leichter Axialkraft ein "Rubbeln" von den Kugeln spürst, musst Du es austauschen.
Das Ritzel kann man am Besten mit Wärme abziehen. Einfach das Ritzel mit nem starken Lötkolben kurz erwärmen und die Welle auspressen. Das geht sehr gut im Schraubstock unter einer Ständerbohrmaschnine in die ein passender Dorn eingespannt ist. Das Ritzel wird passend unterlegt. Auf keinen Fall darf auf die Lager eine Kraft ausgeübt werden, weil sie sonst gleich hinüber sind.
#4
Heissmachen ist auch noch ne Option, (aber bitte nicht wenn du mal bei nem Mototr ein Ritzel abziehst irgendwie versuchen mit nem 30Watt Lötkolben da dran rumzufummeln, bis das dann heiss genug ist, ist der Motor evtl. auch hinüber)Das Ritzel kann man am Besten mit Wärme abziehen. Einfach das Ritzel mit nem starken Lötkolben kurz erwärmen und die Welle auspressen. Das geht sehr gut im Schraubstock unter einer Ständerbohrmaschnine in die ein passender Dorn eingespannt ist. Das Ritzel wird passend unterlegt. Auf keinen Fall darf auf die Lager eine Kraft ausgeübt werden, weil sie sonst gleich hinüber sind.
Oder statt Schraubstock + Ständerbohrmaschine + Dorn... einfach ein Ritzelabzieher (z.B Conrad Artikel-Nr.: 232531 - 62), da gehts meistens auch ohne warmmachen.
Viele Grüsse
Viele Grüsse
Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
-
- Beiträge: 298
- Registriert: 03.04.2007 21:55:32
#5
Danke für eure Antworten. Also würdet ihr das Kugellager auch tauschen oder? Rubbeln tut nix, nur halt ein leichter Höhenschlag von nem halben mm beim Drehen.
...
#6
Hallo Rexer.
Wenn die Lager nicht rubbeln, dann würde ich sie drin lassen.
Beim Erwärmen, den Lötkolben direkt auf die Riemenscheibe halten. Das geht übrigens auch bei nem Motor, wenn man nen starken Koben nimmt. Lieber 80-100W dann muss man nur kurz antippen und nicht Stundenlang auf dem armen Teil rumbraten.
Wenn die Lager nicht rubbeln, dann würde ich sie drin lassen.
Beim Erwärmen, den Lötkolben direkt auf die Riemenscheibe halten. Das geht übrigens auch bei nem Motor, wenn man nen starken Koben nimmt. Lieber 80-100W dann muss man nur kurz antippen und nicht Stundenlang auf dem armen Teil rumbraten.
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#7
Also ein Lager was eiert ist entweder schief verlebt ? oder einfach hin - wechseln.
an das ALU-Rädchen würde ich mit dem Abzieher auch nur drangehen, wenn der 100% passt - so was ist schnell vergurkt.
Und heismachen geht m.E. besser mit der heisluft-Pistole als mit dem Lötkolben
Oder vielleicht einfach mal bei EHS anrufen u. reklamieren?
Grüsse Wolfgang
an das ALU-Rädchen würde ich mit dem Abzieher auch nur drangehen, wenn der 100% passt - so was ist schnell vergurkt.
Und heismachen geht m.E. besser mit der heisluft-Pistole als mit dem Lötkolben
Oder vielleicht einfach mal bei EHS anrufen u. reklamieren?
Grüsse Wolfgang
#8
Hi Rexer.
Heißluftpistole geht natürlich auch, aber ich habe die Erfahrug gemacht, dass dann auch schnell mal Teile erwärmt werden, die eigentlich gar nicht warm werden sollten. Der Lötkolben ist da punktuell genauer. Gerade weil auf der Welle ja auch das Kunststoffzahnrad sitzt ist ein schnelles Erwärmen sehr wichtig.
Sollte das "Eiern" vom Lager evtl. auch vom vor allem bei den Billiglagern immer vorhandenen Axialspiel kommen? Eiert es auch, wenn man das Lager leicht axial belastet.
Heißluftpistole geht natürlich auch, aber ich habe die Erfahrug gemacht, dass dann auch schnell mal Teile erwärmt werden, die eigentlich gar nicht warm werden sollten. Der Lötkolben ist da punktuell genauer. Gerade weil auf der Welle ja auch das Kunststoffzahnrad sitzt ist ein schnelles Erwärmen sehr wichtig.
Sollte das "Eiern" vom Lager evtl. auch vom vor allem bei den Billiglagern immer vorhandenen Axialspiel kommen? Eiert es auch, wenn man das Lager leicht axial belastet.
-
- Beiträge: 298
- Registriert: 03.04.2007 21:55:32
#9
hallo Egbert
das kann ich leider nicht sagen. Es hat ja nur den leichten Höhenschlag wenn ich es langsam drehe und dabei gegen das Licht halte. Bei leichter Belastung könnt ich keinen Unterschied bemerken. Einbauen möcht ich es fast nicht, weil es doch sehr hoch dreht und es zu Vibs kommen kann. Hmm....
das kann ich leider nicht sagen. Es hat ja nur den leichten Höhenschlag wenn ich es langsam drehe und dabei gegen das Licht halte. Bei leichter Belastung könnt ich keinen Unterschied bemerken. Einbauen möcht ich es fast nicht, weil es doch sehr hoch dreht und es zu Vibs kommen kann. Hmm....
...
-
- Beiträge: 298
- Registriert: 03.04.2007 21:55:32
#10
Guten Morgen
jetzt hab ich s nochmal versucht, und einen leichten axialen (schrägen) Druck mit dem Finger auf das Kugellager ausgeübt, während ich es langsam drehte, dann scheint es gut zu sein, also kein sehbarer Höhenschlag.
Mir fiel auf , dass das Kugellager wenn man es mit dem Finger am Rand anhebt, sich etwas wippen lässt, an manchen Stellen viell. nen knappen halben mm, an anderen Stellen fast gar nicht. Ist das normal? Oder muss der äussere Ring bombenfest sitzen?
Falls ich das TEil einbaue und beim Testlauf keien besonderen Vibrationen bemerke, passt es dann? Oder muss man wegen der hohen Umdrehungszahl von kaum sichtbaren Vibs ausgehen, die das TEil im Laufe der Zeit zerstören?
Danke für Eure Hilfe, Gruss, Robert
jetzt hab ich s nochmal versucht, und einen leichten axialen (schrägen) Druck mit dem Finger auf das Kugellager ausgeübt, während ich es langsam drehte, dann scheint es gut zu sein, also kein sehbarer Höhenschlag.
Mir fiel auf , dass das Kugellager wenn man es mit dem Finger am Rand anhebt, sich etwas wippen lässt, an manchen Stellen viell. nen knappen halben mm, an anderen Stellen fast gar nicht. Ist das normal? Oder muss der äussere Ring bombenfest sitzen?
Falls ich das TEil einbaue und beim Testlauf keien besonderen Vibrationen bemerke, passt es dann? Oder muss man wegen der hohen Umdrehungszahl von kaum sichtbaren Vibs ausgehen, die das TEil im Laufe der Zeit zerstören?
Danke für Eure Hilfe, Gruss, Robert
...