E550 und Mx16S

Antworten
Benutzeravatar
Greatpit
Beiträge: 245
Registriert: 12.12.2006 15:31:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#1 E550 und Mx16S

Beitrag von Greatpit »

Hallo Leutz,
habe schon mal gesucht aber bin noch nicht fündig geworden!
Suche noch eine Grundeinstellung für den Rappi E550 und der MX16S!
Kann ja sein das schon einer das Dingen gespeichert hat und mir
die Daten zur Verfügung stellt!
Danke schon mal im Vorraus

Gruß
Peter :blob6:
Raptor E550 im Ecureuil von TT mit OBL 43/11-30H
Raptor E550 in einer Bell 222 von Century
T-Rex 600 Esp
F27 Stryker
Habu-jet
Sender:MX16S
Versicherung: DMFV
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#2

Beitrag von debian »

Hallo Peter,

das soll nicht das Problem sein, aber wie hast du denn den Rappi konfiguriert
!!!

Gruß
debian
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
Greatpit
Beiträge: 245
Registriert: 12.12.2006 15:31:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Greatpit »

Hi Debian,
ich habe noch gar keinen! Mache mich nur schon mal schlau!
Habe Anleitungen für den 47G oder meinen Df 37 in den Foren gefunden!Dann gekauft!!!
Ich denke mal, je mehr über ein Modell geschrieben wird um so mehr Leute haben so ein Teil und die Hilfe ist bei Probs damit schon mal sicher, so ungefähr wie beim Rex!
Nur vom Rappi E550 scheint es noch nicht so viel zu geben!
Entweder ist das Modell noch zu neu oder so einfach zu Programmieren das sich die Frage erübrigt.

Gruß
Peter
Raptor E550 im Ecureuil von TT mit OBL 43/11-30H
Raptor E550 in einer Bell 222 von Century
T-Rex 600 Esp
F27 Stryker
Habu-jet
Sender:MX16S
Versicherung: DMFV
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tracer »

Entweder ist das Modell noch zu neu oder so einfach zu Programmieren das sich die Frage erübrigt.
Nicht anders als jeder andere Heli in der Größe.
Bei der Bell findest Du so viel, weil viele Einsteiger das erste mal eine "richtige" Funke mit einem Heli verheiraten.

Zum DF 37, weil es halt immer wieder die Frage gibt, wie/ob Walkera Helis mit einer "normalen" Funke geflogen werden kann.
Benutzeravatar
Greatpit
Beiträge: 245
Registriert: 12.12.2006 15:31:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Greatpit »

Hallo Leutz,
so mein Rappi ist fertig! :hello1:
Nun suche ich immer noch die Grundeinstellung in der MX16S
+Rs16scan!
Konfiguration steht in meiner Signatur!
Gruß
Peter
Raptor E550 im Ecureuil von TT mit OBL 43/11-30H
Raptor E550 in einer Bell 222 von Century
T-Rex 600 Esp
F27 Stryker
Habu-jet
Sender:MX16S
Versicherung: DMFV
Benutzeravatar
Fred-von-Jupiter
Beiträge: 201
Registriert: 03.02.2005 05:13:15
Wohnort: Estenfeld

#6

Beitrag von Fred-von-Jupiter »

Nach was genau suchst du denn?

Ich habe einen Rappi E550 mit MX16S, ich möchte aber jetzt nicht alles hier reinschreiben was man machen muss. Man kann gut die Anleitung der MX16s vom Heliwiki nehmen: http://wiki.rchelifan.org/index.php/Gra ... erbeispiel danach habe ich mich auch "gerichtet".

Einziger Unterschied ist das Du jetzt 90 Grad Anlenkung statt 120 Grad hast.
Benutzeravatar
Greatpit
Beiträge: 245
Registriert: 12.12.2006 15:31:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Greatpit »

Tja, da geht das schon los,der Unterschied ist gewaltig!
Habe ich jetzt entdeckt, stellst du 3servo2roll ein fängt dein Rappi an
die Drehzahl bei Steuerbewegungen zu verändern, geht dann rauf und runter. Da muss man nämlich 4Servo90° eingeben obwohl man nur 3 hat,aber dann funzt das! :D
Man möchte ja die möglichst beste Konfiguration haben damit alles
miteinander harmoniert, sind halt nur Kleinigkeiten, aber die bringen später was bei der Flugzeit oder Leistung!
das hab ich schon bei meinen Df37 gemerkt! Da hatte mal einer ein geiles Setup ins Forum gestellt und danach flog der Kleine wie ein Großer!
Und sowas hatte ich eigendlich gesucht. Das Non Plus Ultra

Gruß
Peter
Raptor E550 im Ecureuil von TT mit OBL 43/11-30H
Raptor E550 in einer Bell 222 von Century
T-Rex 600 Esp
F27 Stryker
Habu-jet
Sender:MX16S
Versicherung: DMFV
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#8

Beitrag von debian »

Moin Peter,

ich kann dir leider nicht mehr dabei helfen, da ich doch wieder nen Futaba Sender habe :-)

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
Greatpit
Beiträge: 245
Registriert: 12.12.2006 15:31:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Greatpit »

Kein Problem und trotzdem Danke für die Mühe!
Werde wohl am Freitag professionelle Hilfe von einen Kollegen des
Thunder Tiger Teams bekommen! :wav:
Dann wirds schon werden!
Gruß
Peter
Raptor E550 im Ecureuil von TT mit OBL 43/11-30H
Raptor E550 in einer Bell 222 von Century
T-Rex 600 Esp
F27 Stryker
Habu-jet
Sender:MX16S
Versicherung: DMFV
Benutzeravatar
Volker
Beiträge: 633
Registriert: 02.12.2004 19:45:14
Wohnort: 25704 Elpersbüttel Schleswig Holstein

#10

Beitrag von Volker »

Oh Oh

Da schaun wir mal.
:D :D
volker
Raptor 50 Titan
Raptor E550 mit MD530 Rumpf
Raptor 60 mit Agusta A109
LMH 120 Voll Tuning
Mitglied im Team Thundertiger


http://www.lmh-tuning.de
kawa-zx9r
Beiträge: 1374
Registriert: 23.12.2006 14:14:44
Wohnort: Dasing

#11

Beitrag von kawa-zx9r »

Greatpit hat geschrieben: ... Da muss man nämlich 4Servo90° eingeben obwohl man nur 3 hat,aber dann funzt das!
Gruß
Peter
Wenn du dann die 3 Servos die vorhanden sind von den 4 eingestellten abziehst, dann hast Du richtige Einstellung :D
TS Typ ist 1 Servo und dann funzt es sogar richtig :wink:
Benutzeravatar
Greatpit
Beiträge: 245
Registriert: 12.12.2006 15:31:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Greatpit »

Tja, das mit servo 1 an der Funke, glaube ich nicht
so ganz. Habe alles durchprobiert und bei der Stellung servo1
funzt nix richtig weil dann die Taumelscheibenmischung ausgestellt ist
und der E550 keinen mechanischen Mischer oder ein extra Pitchservo hat!
Gruß
Peter
Raptor E550 im Ecureuil von TT mit OBL 43/11-30H
Raptor E550 in einer Bell 222 von Century
T-Rex 600 Esp
F27 Stryker
Habu-jet
Sender:MX16S
Versicherung: DMFV
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tracer »

TS Typ ist 1 Servo
Das gilt für dieStinker-Rappen mit CCPM.
Der E hat doch eCCPM, nicht?
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#14

Beitrag von debian »

Moin,

so ist es tracer, die TS wird direkt durch die Servos angesteuert !

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
Volker
Beiträge: 633
Registriert: 02.12.2004 19:45:14
Wohnort: 25704 Elpersbüttel Schleswig Holstein

#15

Beitrag von Volker »

So soll es dan wohl sein.

Aber er war am Nachmittag bei mir und ist mit einem Grinsen im Gesicht wieder gefahren. :D :D :D

Der Ist jetzt Süchtig nach Hubis. :oops: :oops:

Volker
Raptor 50 Titan
Raptor E550 mit MD530 Rumpf
Raptor 60 mit Agusta A109
LMH 120 Voll Tuning
Mitglied im Team Thundertiger


http://www.lmh-tuning.de
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“