Xenon 25 Regler

Benutzeravatar
masterste2000
Beiträge: 643
Registriert: 12.09.2007 19:39:14
Wohnort: Köln

#1 Xenon 25 Regler

Beitrag von masterste2000 »

Wie weit die Regelöffnung beim Xenon im Helimodus?

Trotz Poti kann kann ich nichts verändern.

Kann mir jemand da weiterhelfen???

Kann man davon ausgehen, dass der Regler automatisch ca. 80 % hochdreht?


Vielen Dank
Logo 700 V-Stabi 4225-470/Jive 80HV
STAX 800
http://www.smilefly.de
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Wie alt?
welche SW-Version?
richtig geproggt?
PC-Kabel?
Welcher Motor/Pole, mit Blättern?

Bitte, Grüsse wolfgang
peter.stegemann

#3

Beitrag von peter.stegemann »

Auf jeden Fall mal auf fixe Endpunkte umstellen, sonst geht von der Anlage aus praktisch nichts.
Benutzeravatar
masterste2000
Beiträge: 643
Registriert: 12.09.2007 19:39:14
Wohnort: Köln

#4

Beitrag von masterste2000 »

Danke für die Antworten!!

den Regler kann man Progen. Habe die Anleitung mal angehangen!
:oops:

Softwareversion kann man, glaube ich nicht verändern. :?

Vieleicht kann mir jemand, mit Hilfe der Anleitung weiterhelfen?


Vielen Dank!!!
Zuletzt geändert von masterste2000 am 24.11.2007 08:56:43, insgesamt 1-mal geändert.
Logo 700 V-Stabi 4225-470/Jive 80HV
STAX 800
http://www.smilefly.de
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#5

Beitrag von Mataschke »

Softwareversion kann man, glaube ich nicht verändern. Confused
Aber sicher! Brauchst nur das USB Interface dazu.
SW gibts regelmäßig auf www.castlecreations.com inzwischen schaut die Update SW sogar selber nach ob es neue Versionen gibt.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
masterste2000
Beiträge: 643
Registriert: 12.09.2007 19:39:14
Wohnort: Köln

#6

Beitrag von masterste2000 »

Hi Mataschke!

was hat Xenon mit Phoenix Series zu tun? Oder welches soll es von der Seite sein?

Kann man das Kabel auch bei einem deutschen Händler kaufen?


Danke
Logo 700 V-Stabi 4225-470/Jive 80HV
STAX 800
http://www.smilefly.de
schnucki
Beiträge: 171
Registriert: 11.12.2005 19:28:31

#7

Beitrag von schnucki »

Xenon=Phoenix :]

Gruß
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#8

Beitrag von bvtom »

masterste2000 hat geschrieben:Kann man das Kabel auch bei einem deutschen Händler kaufen?
EHS hat es - leider aber im Moment nicht vorrätig.


Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#9

Beitrag von Mataschke »

Xenon=Phoenix :]
Genau!
, guck mal auf z.B. die StromKabel , da steht in weisser Schrift "CastleCreations" drauf ;-)
Der Xenon 25 ist im Prinzip ein "gelabelter" Phönix 25 von CC ;-)
Nee es ist einer !
Jamara hat doch keine eigenen Regler ;-) *pfff
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#10

Beitrag von bvtom »

Mataschke hat geschrieben:
Xenon=Phoenix :]
Genau!
, guck mal auf z.B. die StromKabel , da steht in weisser Schrift "CastleCreations" drauf ;-)
Der Xenon 25 ist im Prinzip ein "gelabelter" Phönix 25 von CC ;-)
Nee es ist einer !
Jamara hat doch keine eigenen Regler ;-) *pfff

Bist du dir da auch sicher?
Ich hab mal bei Jamara auf de HP nachgeschaut.
Da finden sich nur Regler mit der Bezeichnung "Xenon ECO"
Und zwar in der Abstufung 18A, 25A, 30A, 40A

Die CC Phönix gibt es als 10A, 25A, 35A, 45A, 60A, 80A und 45A HV, 110A HV.

Zudem gibt es für die Xenons eine ProgCard.
Ach steht auf der HP von Jamara dass die Regler am 7.11.2007 in den Katalog aufgenommen wurden.

Mir scheint dass Jamara hier die Serie geändert hat.
Ich tippe mal auf die Dynam-Regler. Abstufung passt und die ProgCards sehen aus wie Zwillinge.

Wenn natürlich auf dem Xenon-Regler der "ECO" Zusatz fehlt sollte es sich noch um nen Phönix-Regler handeln.


Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11

Beitrag von ER Corvulus »

Gibt da wirklich 2 Serien:
der ohne ECO ist der Phoenix, der mit ECO das "China-teil" (erhältlich mit unzähligen verschiedenen Aufklebern) - es lebe der Kostendruck

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#12

Beitrag von Mataschke »

Wenn natürlich auf dem Xenon-Regler der "ECO" Zusatz fehlt sollte es sich noch um nen Phönix-Regler handeln.
OK sorry , ganz vergessen , natürlich nur die "XENON" . Aber da MPX den Vertrieb nun übernommen hat, könnte es auch gut sein , das Jamara keine CC Regler mehr unter dem Namen vertreiben darf :roll:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#13

Beitrag von ER Corvulus »

für die "original Phoenix" gibts aber m.W. keine progcard - aber nochmal bei cc nachgesehen.

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#14

Beitrag von Mataschke »

keine progcard
Nee gibt ein USB Programmier Interface und SW ist das Phönix Link!
Hier ein Bild von EHS
Bild
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#15

Beitrag von bvtom »

ER Corvulus hat geschrieben:für die "original Phoenix" gibts aber m.W. keine progcard - aber nochmal bei cc nachgesehen.
Hab das ja auch so gemeint - die ProgCard ist nur für den ECO.
Wie geschrieben bei Jamara ist nur der ECO auf der HP zu finden.


Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“