Mal an die Druckerexperten:

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#1 Mal an die Druckerexperten:

Beitrag von tracer »

Kann mir da jemand bei helfen:
Mich nervt, das mein Drucker nun wohl entgültig hin iss!
Der sagt sein Tintenauffangbehälter (vom Reinigungsvorgang) iss voll und soll inner Fachwerkstatt gewechselt werden!
Die sagen , dazu musser eingeschickt werden und das ganze kostet dan so etwa 100 bis 150 Euro - für 80 Euro bekomm ich schon nen neuen Drucker!! Die sind doch bescheuert oder was !!!
Da denkste du kauft von ner Markenfirma und doch alles Sch....!
Find ich grad mal voll doof!
Dreamy: Was für ein Drucker? Ich hake bei mir im Forum mal nach, wenn Du magst.
Da sind viele IT Leute, auch welche, die tagtäglich mit Druckern zu tun haben.
@ Tracer
Der Drucker ist ein Canon S520 , den habe ich vor 3 oder 4 Jahren gekauft. Ist eigentlich baugleich mit dem BJC 1000/ BJC 2000 zumindest hatte ich den vorher und der sah auch sehr ähnlich aus und die Patronen waren auch die gleichen!
Er zeigt die Fehlermeldung für vollen Tintenauffangbehälter (von Reinigungsvorgang) an.
Kontrolleuchte blinkt 6 x orange dann 1 x grün das wiederholt sich laufend!
Drucken tut er momentan gar nicht!. Der Fehler blockiert also quasi alles.
Dann mal viel Glück beim Finden!
Würde mich freuen, falls jemand nen Tipp hat.
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#2

Beitrag von debian »

Moin tracer,

ich habe mal bei einem HP dasTeil sauber gemacht :-( hat fast 4 Tage gedauert bis ich meine Finger wieder sauber hatte, ist eine Sauarbeit, aber mit etwas Handwerklichen Geschickt kann man das selber machen !

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#3

Beitrag von TREX65 »

Frag mal Carbonator aus dem Forum!! Der ist in einer Firma die Täglich Drucker reiniegen und reparieren!!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
husky001
Beiträge: 662
Registriert: 28.11.2006 09:39:13
Wohnort: Deutschland

#4

Beitrag von husky001 »

Also, das ist so ne Sache mit dem Rest Tintenbehälter, IMO ist das nur ne absichtlich eingebaute maximal Lebenserwartung, damit man sich auch ja nen neuen Drucker mit neuen Patronen holt, die es dann noch nicht als Alternative auf dem Markt gibt... also ne Art Umsatzgenerator.... Zum Glück gibts bei Canon aber ne möglichkeit diesen Zähler (nichts Anderes ist das) der bei 20.000 bis 25.000 Seiten zuschlägt, wieder auf 0 zu setzen. Da das ganze aber nicht auf meinem Mist gewachsen ist, hier nur ein Link ins entsprechende Forum/Thread: http://www.enderlin.com/forum/viewtopic ... 0+wasteink

Ansonsten kann ich die Seite nur jedem ans Herz legen, der irgendwelche Problemchen mit seinem Drucker hat... Ansonsten könnt ihr gerne auch mich per PN fragen.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#5

Beitrag von frankyfly »

Wegen dem saubermachen und der damit verbundenen Sauerei, einfach mal beim Tierartzt nachfragen, die haben Handschuhe die bis über die Ellebogen gehen ;) :trumbright:
Benutzeravatar
husky001
Beiträge: 662
Registriert: 28.11.2006 09:39:13
Wohnort: Deutschland

#6

Beitrag von husky001 »

Also um es noch einmal ganz deutlich zu sagen, sauber machen/auswechseln bringt da gar nichts, die Fehlermeldung wird genau so bleiben, man muss das Gerät resetten. Ob es wirklich nötig ist, den Behälter auch zu wechseln, lasse ich mal mit dem dicken ? versehen hier so offen im Raum stehen... ich bezweifele das jedenfalls ganz stark....
Benutzeravatar
user
Beiträge: 45
Registriert: 04.11.2007 19:11:51
Wohnort: Wolfsberg
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von user »

das saubermachen alleine hilft nichts denn canon geräte haben einen seitenzähler und der tintenauffangbehälter hält eben nur gewisse siten.
---> daher wird bei einer reperatur der behälter erneuert und der zähler zurückgesetzt.

LG Bernd
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#8

Beitrag von frankyfly »

Es gibt ja auch andere Gründe warum man seinen Schreibknecht mal baden muss. z.B. weil der Tintenschlauch einen Riss bekommen hatt und ca 100ml Tinte durch den Drucker gesaut hat, wie es meinem Onkel mit seinem "Riesenpotodrucker" passiert ist.
Reseten geht natürlich auch ohne Handschuhe
Benutzeravatar
husky001
Beiträge: 662
Registriert: 28.11.2006 09:39:13
Wohnort: Deutschland

#9

Beitrag von husky001 »

100ml Tinte durch den Drucker gesaut
... ist ja noch harmlos... Spaß hatte ich, als sich nen Liter Pigmenttinte über Arbeitsplatz, Wand und Fußboden verteilt hat... da kommt richtig Freude auf... :banghead:
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#10

Beitrag von frankyfly »

Igit, was eine Sauerei, ich glaube als nächstes kauf ich mir nen Plotter und spanne einen Bleistift ein ;)
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Tueftler »

Igit, was eine Sauerei, ich glaube als nächstes kauf ich mir nen Plotter und spanne einen Bleistift ein
Voll übel wenn du immer den Stift spitzen musst und dein Spitzer fällt runter und du verlierst den ganzen Dreck :roll:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#12

Beitrag von frankyfly »

Irgendwas ist ja immer, :roll: aber für sowas hab ich nen Staubsauger, aber mit dem bekommt man Tinte niemals wieder aus dem Teppich
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#13

Beitrag von steffen 2.0 »

da helfen druckbleistifte :)

Für hp gibts doch extra diese billig reseter, nen bekannter is mal mit so nen set für 20€ bei mir vorbeigekommen, man muss einfach nur 4pins an die patrone hindrücken und dann dauerts 2sek. und das Teil geht wieder, sogar noch 100-200 seiten ohne nachfüllen :shock: :x (is aber schon länger her, so 2-3jahre)
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#14

Beitrag von frankyfly »

so ein Resetdingen hab ich hier auch noch liegen, allerdings für Epson, bringt nur leider nichts bei den canon, weil da der zähler nicht an der Patrone ist sondern im Drucker.

Wenn man den Zähler aber mit ein wenig rumgetippe resettet bekommt ist das doch super, von allem weil man das nur alle >20000 Seiten machen muss und nicht jedesmal beim Patronenwechsel (wie z.B. bei meinem alten Epson)
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#15 Re: Mal an die Druckerexperten:

Beitrag von Quaxx »

tracer hat geschrieben:[...] Die sagen , dazu musser eingeschickt werden und das ganze kostet dan so etwa 100 bis 150 Euro - für 80 Euro bekomm ich schon nen neuen Drucker!! Die sind doch bescheuert oder was !!! [...]
Ich weiß, ich bin ein Leichengräber, dass ich so alte Threads noch ausgrabe, aber es interessiert mich schon, wie man zu so einem Angebot kommt.

Die beiden Tintenauffangfilze für den S520 kosten zusammen ca. 25 Eur, die gibt es bei den Canon Fachhändlern zu kaufen (wenn man weiß, wen man fragen muß!), den Tintenzähler zurückzusetzen ist auch nicht so schwierig.

Nur eben die Sauerei beim Wechsel ist eklig.

Ein vernünftiger Fachhändler mit Werkstatt erledigt das in einer halben Stunde.

Wenn man den Drucker einschicken würde, dann könnte die Tinte aus dem Tintenfilz auslaufen (wer weiss, wie die Paketdienste damit umgehen...) -> bad idea!

Aber einen S520 würde ich wegen eines solchen Fehlers nicht in die Tonne Sondermüllentsorgung geben, nahezu unkaputtbar und, für die Billigfanatiker, ein Gerät das sich mit Nachfülltinte verwenden läßt.

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“