Alternative Akkubefestigung Lama 3 ?

Antworten
omega1848
Beiträge: 10
Registriert: 09.11.2007 12:41:27

#1 Alternative Akkubefestigung Lama 3 ?

Beitrag von omega1848 »

Hallo,
ich bin stolzer Besitzer eine Lama 3. Nach den ersten Flugübungen musste ich mir erst mal ein flexibles Heck kaufen. Dran gemacht und schon gings weiter mit den Übungen.
Nur ist jetzt leider erst mal Schluß... :cry:
Bin etwas übermütig geworden und mir ist die Lama 3 mit schöner Wucht auf den Fliesenboden gedonnert. Da hat es den Akku richtig schön aufgeschlagen :oops: , da ja der Abstand zwischen den Kufen und dem Akku (und der Akkuhalterung) doch recht gering ausfällt (großer Vorteil der Lama 4!).
Dabei sind 2 der kleinen Halteösen am Hauptrahmen abgebrochen, so dass die Akkuhalterung eben nicht mehr hält. D.h. ich benötige einen neuen Grundhalter (mit den Kufen), Standardmäßig gibt es den ja als Ersatzteil bei diversen Online-Anbietern.
Allerdings würde ich mir wünschen dass es eben eine Halter gibt, der etwas stabiler gemacht ist, oder aber bei dem die Kufen einen etwas größeren Abstand haben. So das beim nächsten Sturz (kommt bestimmt!) nicht gleich wieder die Ösen abbrechen.
Gibt es einen solchen Halter?

Grüße und vielen Dank vorab!
Oliver


Kurze Ergänzung: Ich suche aber ein Landekufen-Akkuhalter Set, was auch wieder nach Lama aussieht, also nicht das Xtreme Future Tuning Set.
Aber ich meine ich habe mal auf einer Webseite eine Lama aussehendes Landekufenset gesehen, in der Farbe weiß? Ist das vielleicht auch aus dem Kunsstoff wie das Flexible Heck und daher stabiler?
Benutzeravatar
Eurocopter
Beiträge: 69
Registriert: 08.02.2007 16:26:21
Wohnort: Bochum

#2

Beitrag von Eurocopter »

Man könnte den akku mit gummis befestigen das spart gewicht :)
hab ich aber noch nicht ausprobiert
Benutzeravatar
Yamaha
Beiträge: 36
Registriert: 07.11.2007 15:56:25
Wohnort: Dortmund

#3

Beitrag von Yamaha »

Schau mal hier: http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=14356

Sieht auf jeden Fall stabiler aus, hab es noch nicht getstet.

Bei mir sind die Ösen auch abgebrochen, versuche den Übermut zu zügeln, auch ne Methode...

Gruß, Kai
--------------------
Eco 7 JR
Original ausser Freilauf
omega1848
Beiträge: 10
Registriert: 09.11.2007 12:41:27

#4

Beitrag von omega1848 »

@Yamaha: Danke aber genau dieses Set kenne ich schon, ist ja das Extreme Set und passt dann überhaupt nicht mehr zur Lama...außer man tunt die Kiste dann komplett auf Extreme, will ich aber nicht...
Benutzeravatar
Kesaro
Beiträge: 33
Registriert: 17.11.2007 15:27:45
Wohnort: Rosenheim *

#5

Beitrag von Kesaro »

Hallo,

du montierst einfach statt dem Akkuhalter eine Platte aus Kunststoff.

Im Baumarkt bekommst Du breites Klettband welches wie ein Doppelseitiges Klebeband aufgeklebt werden kann.
Das Gegenstück dazu auf den Akku, und los gehts.

Vorteil: Ein Akkuwechsel ist ohne Gefummel möglich.
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von schöli »

Hi,

mach es, wie Kesaro es dir gesagt hat, das funktioniert prima. Hab ich selbst auch so gemacht, bzw. musst ich auch so machen bei meinem 3s-Setup ( http://rchelifan.org/album_pic.php?pic_id=11287 ), da die Akkus nicht in den Halter passen. Das Ganze lohnt sich schon deswegen, weil du dann auch andere Akkus benutzen kannst und nicht auf die Orginialmaße angewiesen bist. Ich hab als 2s-Akkus z.B. welche von Dualsky im Einsatz (bessere C-Werte und mehr Kapazität), die sind nicht so dick, aber dafür breiter und passen auch nicht in den Halter rein.

Grüßle
Schöli
Grüßle
Schöli

mein Hangar
omega1848
Beiträge: 10
Registriert: 09.11.2007 12:41:27

#7

Beitrag von omega1848 »

Danke für die Tipps!
Bin aber jetzt hergegangen und habe von der E-Sky Robbins R22 das Kufenset montiert, passt einwandfrei (sprich die R22 und die Lama 3 haben scheinbar wirklich das gleiche Grundgerüst).
Hat sogar den Vorteil, dass durch das höhere Gestell eben auch mehr Bodenfreiheit zum Akku ist, sprich wenn man mal etwas härter runterkommt, bohrt sich die Welle nicht mit voller Wucht in den Akku.
Grüsse
Antworten

Zurück zu „4-Kanal Koax“