Ausschlag Heckservo

Antworten
Benutzeravatar
Torkap
Beiträge: 128
Registriert: 30.10.2007 21:47:02
Wohnort: Lengede
Kontaktdaten:

#1 Ausschlag Heckservo

Beitrag von Torkap »

... und noch ne Frage liebe Rex-Gemeinde! :roll:

Das (analoge) Heckservo von meinem Rex hat in eine Richtung kaum noch einen Ausschlag. Während die andere Richtung völlig normal arbeitet. Der Versuch, den Ausschlag zur einen Seite am Sender zu erhöhen ist gescheitert. Komischerweise keine Reaktion des Servos.

Liegt das am Kreisel (GY401)? Den Kreisel muss ich beim Einschalten übrigens im AVCS-Mode stehen haben und kann ihn dann in den Normal-Mode umschalten. Nur so erlischt die Kontrolllampe am Kreisel (so wie es im Normal-Mode sein soll). Schalte ich den Kreisel mit Regler auf Normal-Mode oder Neutral ein, blinkt die Lampe dauerhaft. Ist das normal?

Wahrscheinlich dumme Fragen mit einfachen Antworten, aber bin noch neu hier... :cry:

Danke für Eure Antworten..!!!
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#2

Beitrag von TREX65 »

Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#3

Beitrag von 3d »

Das (analoge) Heckservo von meinem Rex hat in eine Richtung kaum noch einen Ausschlag
wie hast du das festgestellt?

und wie ist das flugverhalten bei schnellen piruetten?


zum avcs/normalmodus:
ja, das ist normal.
TDR
Benutzeravatar
Torkap
Beiträge: 128
Registriert: 30.10.2007 21:47:02
Wohnort: Lengede
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Torkap »

@ 3D:

Ich bin mal von der Neutralstellung des Servos ausgegangen. Der Hebelausschlag beim Betätigen des Sticks bis Anschlag war deutlich größer, als bei Betätigen des Sticks in die andere Richtung (Stick ebenfalls bis Anschlag). Das ganze auf der Werkbank! Ist nicht nur im AVCS-Mode so, sondern auch im Normal und auf neutral.

Geflogen bin ich mit dem guten Stück noch nicht. Treffe mich morgen mit einigen "alten Hasen" zum Einstellen und Einfliegen. Ich wollte aber so viel wie möglich schon vorbereiten, damit die Jungs nicht so viel Zeit für mich verschwenden müssen...
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#5 Re: Ausschlag Heckservo

Beitrag von KO »

Torkap hat geschrieben:... und noch ne Frage liebe Rex-Gemeinde! :roll:

Das (analoge) Heckservo von meinem Rex hat in eine Richtung kaum noch einen Ausschlag. Während die andere Richtung völlig normal arbeitet. Der Versuch, den Ausschlag zur einen Seite am Sender zu erhöhen ist gescheitert. Komischerweise keine Reaktion des Servos.

Danke für Eure Antworten..!!!
Hallo,

das liegt an der Eistellung des GY401.

1) Stelle den GY401 auf NORMAL (nicht HEADINGLOCK)
2) Hecktrimmung am Sender auf 0 (null), Heckausschlag auf 100%
3) Servohebel bestmöglich im rechten Winkel zum Gestänge montieren.
4) Servogestänge so einstellen, daß die Schiebehülse am Hecktotor mittig steht.
5) Servoweg am Poti des Kreisels (GY401) so limitieren, daß das Gestänge bei vollausschlag beidseits nicht ansteht (Servowege links und rechts sind beim GY401 nicht getrennt einstellbar.)

6) gewünschte Drehgeschwindigkeit im Flug mittels Heckausschlag(am Sender) einstellen.

Achtung: Die Trimmung für Normal mode stimmt unter Umständen nicht, wenn du die Mechanisch nachstellst, mußt du auch den Servoausschlag am Kreisel wieder neu einstellen.

Grüße Klaus
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“