Pluspol bei Autolautsprecher Golf III braun oder blau?

Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#16

Beitrag von 3d »

Ich hab 12,5W von meinem Autoradio und mein Nummernschild vibriert bei ordentlicher Lautstärke.
dann solltest du das nummernschild festschrauben. :)
TDR
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von Tueftler »

dann solltest du das nummernschild festschrauben.
Hab'sch doch :oops:
Aber mein Dach vibriert ja auch minimal..... achja. Aber auch nur wenn man aufdreht (und das mag ich ja mal gar nicht ^^)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
KaMaJoLi
Beiträge: 206
Registriert: 20.10.2005 10:16:45
Wohnort: Tirol

#18

Beitrag von KaMaJoLi »

kommen die Kontatke evtl. irgendwo drann das du einen Kurzschluss hast? Das könnte auch so eine Minimalleistung erklären......
...glaub ich nicht, bis vor dem Boxenausbau war ja alles original deutsche Wertarbeit von VW. Und ich hab nur die Stecker von einer auf die andere Box gemacht.
Das mit dem VW internen Hochtöner prüf ich morgen mal.
Polarität prüfen:

1,5V Batterie an die Kabel halten.
Mach ich, wenn ich wieder Volumen hab, aber Danke, Harald
...und mein Nummernschild vibriert bei ordentlicher Lautstärke.
Bei mir nur die Türinnenverkleidung...früher :(

Bis morgen dann :wink:

Markus
Grau, treuer Freund, ist alle Theorie...
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Crizz »

Es gibt einige fiese KFZ-Hersteller, die die Kabelfarbe im Kabelbaum wechseln, die Polarität seitenweise vertauschen und dergleichen mehr. Solange man das Hersteller-Equipment drin hat funzt alles bestens, tauscht man Radio und / oder Speaker aus ist das Ergebnis ne Katastrophe.

Dazu kann es kommen, das externe Endstufen eingesetzt werden, aber nicht über normalerweise übliche abgeschirmte Kabel das Audiosignal geleitet wird.

Alles schon erlebt, im letzteren Fall kommt meist garnix oder fast nix an den Speakers an, weil die Endstufen erst garkeinen Saft kriegen.

Im ersteren Fall hat man eine Phasendrehung zwischen den Speakern des Linken und rechten Kanals, was dazu führt das die Tiefen Frequenzen nahezu ausgelöscht werden - das Klangbild ist farblos, hat keinen Druck und hört sich blechern an. ( Wurde ja schon geschildert ).

Von daher empfehle ich IMMER : Kabel vom Autoradio an den entsprechenden Lautsprecher AUSMESSEN, Polarität eindeutig kennzeichnen und dann alle Kanäle mit gleicher Polarität anschließen.

Prinzipiell ist es im KFZ egal, ob man den "+" des Verstärkers auch am "+" des Speakers hat, solange alle Chassis mit der gleichen Polung angeschlossen sind. Wichtig ist nur die Phasenlage, d.h. das die Membrane bei einem Signal in die gleiche Richtung ausgelenkt werden.

Im übrigen muß ich Harald ein wenig korrigieren, bei richtiger (Gleichstrom-)-Polarität muß die Membrane eine Bewegung nach hinten machen, als in Richtung zum Magneten. Beim Impuls der Ansteuerung wird die Luft im Resonanzkörper ( Gehäuse ) verdichtet, nicht die Luft im Hörraum. Das hat die einfache Bewandnis das ein geschlossenes Gehäuse gleichzeitig der Membrane einen Luftwiderstand entgegensetzt der vermeiden soll, das die Schwingspule so tief eintaucht, das sie am Magnetfuß anschlägt und sich verformt. Das gilt jedoch nur für Konus-Lautsprecher, bei Kalottenlautsprechern, Bändchen und Elektrostatischen Wandlern wird durchaus auch mit entgegengesetzter Polung gearbeitet. Diese Schallwandler müssen aber auch entweder keine tiefen Frequenzen mit Druck abstrahlen oder arbeiten nach einem anderen Aufbauprinzip.

Das aber nur am Rande, der Vollständigkeit halber - damit man´s mal gehört hat ;)

Und nu viel Glück bei der Fehlersuche, und tu dir evtl. den Gefallen und miß die Kabel mal mit nem Messgerät aus - dann wirst du auch sofort erkennen ob irgendwo Endstufen versteckt sind oder wirklich die Kabel vom Radio bis zum Lautsprecher führen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
KaMaJoLi
Beiträge: 206
Registriert: 20.10.2005 10:16:45
Wohnort: Tirol

#20

Beitrag von KaMaJoLi »

:shock: WOW, BIN PLATT :shock:

Mit dem Wissen, kann ich doch in Audiotechnik locker promovieren, oder? :wink:

Danke & LG, Markus
Grau, treuer Freund, ist alle Theorie...
MeisterEIT

#21

Beitrag von MeisterEIT »

Tueftler hat geschrieben:....nö! Ich hab 12,5W von meinem Autoradio und mein Nummernschild vibriert bei ordentlicher Lautstärke.... )
moin,

ich hab so rund 1,5KW RMS an 4 ohm im auto verbaut und da vibriert niemals das nummerschild.

was mache ich falsch ?

grüße
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Crizz »

Eit, du darfst es nicht verschweißen ;)

Spaß beieite.....
Ich hab auch noch keine rappelnden Plates gehabt, bei mir tanzen nur die Außenspiegel, aber die machen keine Geräusche dazu. Wenn Plates rappeln liegts meist an den Haltern oder das das Kennzeichen gewölbt ist und die Ecken auf den Lack "trommeln". Kann man alles beheben, Kleinigkeiten. Manchmal sind auch die Kunststoffteile, in die die Halteschrauben gedreht werden, etwas marode und sitzen einfach nicht richtig stramm im Blech, das kann auch schon für Gerappel reichen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#23

Beitrag von 3d »

hey crizz, du bist ja ein richtiger soundmann :D

bei mir scheppert mittlerweile fast alles.
kommt aber stark auf die frequenz an.
bei hohen bässen stört die türverkleidung am meisten, bei tiefen bässen das schiebedach.
(ich hab nur 70W vorne und 300 im kofferraum)
für den fiesta reicht das noch.
TDR
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von Tueftler »

was mache ich falsch ?
Ich denk einfach das mein Nummernschildverstärker bisl lose sitzt ;)
bei mir tanzen nur die Außenspiegel
Das nicht grad, aber der Innenspiegel (Rückspiegel).....
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von Crizz »

3d, beim Fiesta is das normal - ich hatte mal nen Typ I ( 1100 S ) , der mußte auch als Boom-Car herhalten ( JBL Gitarren-Bässe ). Hatte damals noch gute US-Connects durch die Aliierten, da wurde fleißig Dampf gemacht. Irgendwann lag die Heckscheibe auf der Straße, allerdings nicht allein durch den Druck sondern weil die Scheiben damals nicht eingeklebt sondern in Gummis eingezogen waren. Da waren auch viele Rappelquellen, vom Armaturenbrett über die Fensterkurbeln bis zu den Haltemuttern der Rückleuchten. An dem Wagen hab ich zum Schluß jede Schraube mit Vor- und Nachnamen gekannt.

Heut bau ich weniger spektakulär ( eher selten, nur noch für gute Spezl ), Understatement ist "in". Sound braucht zwar auch Power, aber nicht zwingend Lautstärke ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#26

Beitrag von 3d »

ich hab schon die neuere version, mit el. fensterhebern :)

die türverkleidung werde ich vielleicht noch dämmen.
aber gegen das schiebedach kann man nix machen :x
TDR
Benutzeravatar
KaMaJoLi
Beiträge: 206
Registriert: 20.10.2005 10:16:45
Wohnort: Tirol

#27

Beitrag von KaMaJoLi »

...und tu dir evtl. den Gefallen und miß die Kabel mal mit nem Messgerät aus - dann wirst du auch sofort erkennen ob irgendwo Endstufen versteckt sind oder wirklich die Kabel vom Radio bis zum Lautsprecher führen.
Und wie erkenne ich die Endstufen? Leider bin ich nicht der Herr der Ringe Ströme.

Danke und, ach ja, habs erst mal zurückgebaut und ... geht wieder mit - na ja - Sound. Aber laut kann ichs machen :wink: Werd mal recherchieren und mich dann wieder ans Werk machen.

Grüße, Markus
Grau, treuer Freund, ist alle Theorie...
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#28

Beitrag von 3d »

endstufen wirst du wohl keine finden, aber miss trotzdem mal den wiederstand und sag bescheid.
(im ausgeschalteten zustand messen)
TDR
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von Crizz »

Wie du das mit den Endstufen erkennen kannst hab ich doch beschrieben : durchmessen ! Wenn du keinen niederohmigen Durchgang vom Radio zu den Speakers hast sitzt was dazwischen. Der Leitungswiderstand alleine dürfte fast null sein, zumindest deutlich unter 10 ohm. Kannst auch den Lautsprecher angeschlossen lassen und vom Autoradio aus an den Kabeln messen, dann sollte als Wert in etwa der Gleichstromwiderstand der Schwingspule messbar sein ( bei nem 4-ohm-Lautsprecher irgendwo um diesen Wert, die Angabe der Impedanz ist NICHT der Gleichstromwiderstand, dieser dürfte etwas höher sein ).

Vor allem mal schaun ob am Adapter fürs neue Radio wirklich alle Kabel durchgeschleift werden oder ein oder zwei unbelegt bleiben - ist manchmal ein erstes Indiz für zusätzliche Elektronik.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“