Wachstumsbranche Navigationssysteme

Antworten

Auto Navigationssystem wird bereits benutzt ?:

Umfrage endete am 02.12.2007 21:55:57

JA
20
80%
NEIN
3
12%
Moechte mir eines in den kommenden 12 Monaten anschaffen
1
4%
Ich werde mir in den naechsten 12 Monaten kein Auto Navigationssytem anschaffen
1
4%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 25

willie

#1 Wachstumsbranche Navigationssysteme

Beitrag von willie »

Kam gestern aus Surrey, Suedengland wieder nach Hause und habe mit meinem Tom Tom, den Ich eigentlich schon wieder verkaufen wollte weil Ich die meisten Strecken die Ich fahre schon auswendig kenne, sehr gut den Weg in brenzligen Routing Situationen gefunden.

Wie sieht bei Euch die Trendanalyse aus ?
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Richard »

Also ich verwende jetzt mein Nokia N80 + Tom Tom 6 + Bluetooth Mauserl, bin vollens zufrieden, mann benötigt auf Autobahnen zwischen den Auf und Abfahrten ja net wirklich ein Navi.. oder auf Hauptverbindungen... ich verwende es wenn ich kleine Gassen oder Orte finden möchte ohne in map24 mir ne karte ausdrucken zu müssen etc...

möchte es in diesen sinne nciht mehr missen..ok kein handy hält ewig.. hoffe doch noch lange ....

ok hab TMC nicht aktiviert obwohl bei Tom Tom dabei, aber die verbindungsentgelte zahlt man wieder extra also nein danke.. wos den staut 1. hört mans im Radio, 2. oder man steht eh shcon drinnen ;) ....


So long and Happy Navigation....

Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Crizz »

Ich verwende ein Autoradio mit Navirechner ( Sony 9950 mit HC-1 ) , mit dem ich bisher gut gefahren bin. Ich brauche es zwar nicht täglich, auch nicht wöchentlich, aber im Schnitt 1-2 x im Monat, und da hat es sich bewährt. Hab das Gerät damals günstig bekommen, sonst hätte ich auf Navigation verzichtet, ging 22 Jahre lang auch ohne.
TMC ist teilweise ne nette Sache, jedoch mehr für Ereignisse die auf der Strecke liegen und noch nicht in den Verkehrnachrichten waren als für eine Stauumfahrung, die Umwege waren bisher mehr Zeit- und Nervraubend als das sie mir was gebracht hätten, im Stau hätts vmtl. auch nicht länger gedauert.

Wenn ich es nicht beruflich gebrauchen könnte würde ich aber vmtl. eher auf ne Lösung a la Handy-/ PDA-Navigation gehen, wobei der Preisvefall auch bei TomTom und Co. in den letzten 18 Monaten gewaltig war.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tracer »

Ich fahre fast immer mit Navi.
Feine Sache :)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Crizz »

Ich fahr deshalb seltener mit Navi weil die Ziggi-Automaten noch net als POI aufgenommen sind :D
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
logo1965
Beiträge: 115
Registriert: 06.03.2007 11:01:10
Wohnort: 41363 Jüchen

#6

Beitrag von logo1965 »

Moin moin,

wir benutzen unser Navi öfters. Ich bin mir nicht zu schade, auch mal 100km zu einem Modellbauladen zu fahren (wenn er gut ist *g*) und da kann man ein Navi gut gebrauchen. Die Strecken kann man sich ja nicht alle merken und für Fahrer und Beifahrer ist es einfach entspannter.

Gruß, Bernd
Fliegst Du schon, oder lädst Du noch?

-------------------------------------------------------

RONIN + Xier 3400 + Jazz 40-6-18 + HS65HB + GY-401 + Multiplex Royal evo 9 mit RX-9-Synth DS
BLADE CX²
helihopper

#7

Beitrag von helihopper »

Moin,

ich kenne meine Fahrtstrecken zwar auch fast im Schlaf, aber das Navi ist eingeschaltet. Einzig um rechtzeitig den hier üblichen und nicht vorausberechenbaren Staus zu entgehen (TMC sei Dank). Klappt auch in der Regel recht gut. Nur, wenn der Stau zu frisch ist, dann ist es Essig. Aber im grossen und ganzen kann ich schon behaupten, dass das Navi mir jeden Monat ne Menge Standzeiten spart und sich meine Durchschnittsgeschwindigkeit über 3000 km um gute 5 kmH erhöht hat, obwohl ich nicht schneller fahre. Es fallen einfach viele Standzeiten weg.


Cu

Harald
Benutzeravatar
pyromaniac
Beiträge: 232
Registriert: 24.06.2007 10:40:39
Wohnort: nürnberg
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von pyromaniac »

ich möcht mein navi nicht mehr hergeben wollen.
"ERFAHRUNG" ist nur ein wort. NARBEN sind der Beweis!

T-Rex 500 FBL
T-Rex 600 ESP
T-Rex 700E FBL
Benutzeravatar
carbonator
Beiträge: 760
Registriert: 22.10.2004 16:46:31
Wohnort: Bad Salzuflen

#9

Beitrag von carbonator »

Habe schon seit Jahren ein navi im Smartphone bei mir dabei.
Hatte auch schon ein PNA Tomtom und ein Becker.

Im PDA habe ich den Vorteil das ich flux die SD-Karte wechseln kann und dann mit einer anderen Navi Software unterwegs bin da jede ihre stärken und schwächen hat, sei es von der Grafik oder dem Routing her.Habe igo 2006,Tomtom6,navigon 6.2,Destinator 6 und noch ein paar Falk Versionen.

Momentan ist Navigon mein liebling, habe die 6.2 drauf aber ich warte sehnsuchtsvoll auf navngo 8 ( igo 8 )... das stellt alles andere deutlich in den schatten, wird aber auch 180€ kosten ( nur Software ).

http://www.insidepda.de/blog/pda-softwa ... reenshots/


Aber es ist ein beruhigendes Gefühl wenn man weis das man immer eins dabei hat und sei es man ist im dunkeln per Auto in ländlicher gegend unterwegs und eine Teilstrecke ist gesperrt oder so..

möchte es nicht mehr missen..

was mich aufregt sind die Leute die Ihr NAvi immer schön mittig auf die Scheibe packen..sieht einfach affig aus, soll aber wichtig aussehen....
und wie unsere tomtom techniker bei uns im Haus sagen sogar empfangstechnisch schlechter.

MFG Thomas
TREX 500 CF mit RJX Kopf / Savox SH-1350 auf TS / DES 677 BB auf Heck / Align 3G 2.1 / Roxxy 960-6 an 7S Fepo A123
controlled by FF7, Learning by Phoenix Sim

Robitronic Mantis 1:8 Truggy

Status: Wiederneueinstieg nach 3 Jahren Heli Auszeit
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#10

Beitrag von -Didi- »

Da ich mein Handy eh immer am Mann habe und eine GPS-Maus im Auto liegt, habe ich meine Navi sowieso dabei.

Klasse Geschichte und funktioniert super!

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von schöli »

Ich hab auch eins, bzw. eignetlich 2. Damals nen PDA gekauft, nur ist der ein wenig langsam im Vergleich zum richtigen Navi, deshalb kam noch ein TomTom One dazu. Allerdings ohne TMC, aber das nächste wird es haben.

was mich aufregt sind die Leute die Ihr NAvi immer schön mittig auf die Scheibe packen..sieht einfach affig aus, soll aber wichtig aussehen....
und wie unsere tomtom techniker bei uns im Haus sagen sogar empfangstechnisch schlechter.
Ich muss dir zustimmen, es sieht net wirklich gut aus, aber ich für meinen Teil hab einfach das Problem, dass mir sonst das Stromkabel zwischen den Beinen rumbaumelt... und ganz Mittig ist echt Blödsinn, zumal das ja jede Menge Blickfeld kostet. Also wenns nicht anderst geht: horizontal mittig und vertikal so weit unten wie möglich.


Grüßle
Schöli
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“