Aluseitenteile

Treeda

#1 Aluseitenteile

Beitrag von Treeda »

Moin,

ich versuch seit geraumer Zeit bei ebay ein paar ALU Seitenteile zu schießen, dann sollte noch alu DOM-Platte und Motorlagerplatte her. Das ganze soll ein wenig mehr steifigkeit fürs chassis bringen. Hat jemand mit den Aluteilen schon erfahrung?

Alurotorkopf denke ich wird mir nichts bringen für den Anfang, stabilieres chassis aber schon.

Gruß
Treeda
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Strenge Dich nicht so an, bei Yogi149 im Shop hats wunderbare CFk-seitenplatten... gibt ein schönes Chassis

Grüsse Wolfgang
Treeda

#3

Beitrag von Treeda »

hast du n link und einen preis? macht das leben einfacher :-)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Treeda

#5

Beitrag von Treeda »

dankt :-)
Stanilo

#6

Beitrag von Stanilo »

Moin
Treeda:Haben das Chassie von Jogy.Quäle den Eco ganz gut,
das Chassie ist Super,der Preis Top.

Kann ich nur Empfehlen,Steifikeit auch Super.
Alle anderen Alu Teile gibt's bei :
Modellbau Dausmann
RC City
Claus Thiele
Eco Pit
usw.
Gruß Stanilo
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#7

Beitrag von Ladidadi »

Und das Chassis von Jürgen ist auch schon für die 120° Anlenkung vorbereitet,sprich für die Anordnung der Servos?Seh ich das richtig?
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
Sven L.
Beiträge: 194
Registriert: 10.05.2006 20:08:53
Wohnort: Ohmden

#8

Beitrag von Sven L. »

Hallo,

wenn ihr schon bei Jürgen seid, schaut euch auch mal sein Sunrise Chassis an. Kann ich nur empfehlen, brauchst auch keine weiteren Aluteile mehr.
Gibts als GFK und CFK.

Grüße Sven
T-Rex 500 V-Stabi
T-Rex 600 N V-Stabi
Treeda

#9

Beitrag von Treeda »

ich glaub das chassis von yogi wirds, nur schade das er nicht auch noch eine Motorplatte und DOMPlatte anbietet :-/
Benutzeravatar
Henk
Beiträge: 699
Registriert: 13.11.2006 21:15:29
Wohnort: Potsdam

#10

Beitrag von Henk »

??? die brauchst du doch gar nicht mehr ?!
my-heli X 550
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Bayernheli01 »

ich glaube kaum das er das inverted sunrise chassi meint, sondern nur die Seitenteile für das Eco chassis ;)

kleinen Tipp am Rande

um nen Eco steif zu bekommen, reicht auch ein kleiner Klotz Hartholz hinter dem Motor, welcher mit dem Chassis verschraubt ist - das wirkt wahre wunder ;)
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von speedy »

??? die brauchst du doch gar nicht mehr ?!
Also eine ALU-Motorplatte ist schon sinnvoll. Ich hatte mal das Problem, daß das Kugellager für die Hauptrotorwelle den Geist aufgegeben bzw. zumindestens blockiert hat und ich das nicht gleich bemerkt habe - Ergebnis war, daß sich das Kugellager paar Millimeter zur Seite in die Motorplatte gefressen hat - die Grundplatte war also hin.

Seit dem hab ich ne ALU Grundplatte drin - hab ich vor paar Jahren mal von jemandem über ebay glaub aus Österreich bekommen - der hat ne Grundplatte, ne Domlagerplatte und die Rohrschellen für 21 Euro + Versand verkauft - also das waren selbst in Serie gefräste. Mußte man dann zwar noch ein wenig nachbearbeiten, damit die Oberfläche auch hübsch aussieht - aber dann ging es.

EDIT: bei eBay werden doch auch verschiedene ALU Seitenteile professionell verkauft - bei so Leuten schreib ich die dann nach der Auktion direkt an, ob die mir zum gleichen Preis auch eines schicken können - außerhalb von eBay.


MFG,
speedy
Treeda

#13

Beitrag von Treeda »

Hm das inversted Sunrise chassis sieht sehr interessant aus, nur leider preislich über dem was ich erstmal in den Eco stecken wollte.

Kann ich denn meine ganzen ECO Teile mit dem Chassis wieder verwenden? also besonders ALU Ritzel 35Z für Heckabtrieb heckrohr, TS, etc?

Gruß
Andi
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#14

Beitrag von ER Corvulus »

Die seitenteile passen 1:1 - da die Bodenplatte mit den Langlöchern für die zwischenwelle bleibt, passt die dann auch.

Grüsse Wolfgang
Treeda

#15

Beitrag von Treeda »

Bei dem Sunrise chassis brauch ich wohl entweder einen Ring für die original TS sagt Yogi bzw eine 120Grad TS.

kennt jemand eine brauchbare 120Grad Alu-TS für 6mm Welle die preislich noch im Rahmen liegt? Das Sunrise Chassis reizt mich ja schon ein wenig, aber nachdem ich ursprünglich grad mal 40 Euro für ein paar neue Seitenteile und bischen ALU für motorplatte ausgeben wollte wird meine Frau mich lynchen wenn ichs jetzt vor Weihnachten übertreibe :-)

Gruß
Andi
Antworten

Zurück zu „Ikarus“