Hallo liebes Forum
die Schnellsuche mit den 57 Themen zu den Wörtern aus dem Thementitel hat mich nicht weitergebracht und das Studium des Heliwiki auch leider nicht , wobei das echt stark ist , das Heli Wiki .
Ich habe ein Verständnis- Problem.
Wie im Titel benannt habe ich den Gyro 401 und die MX16S als Steuerung.
In der " Gebereinstellung " der Steuerung kann ich die Empfindlichkeit des Gyro's beeinflusses. Dies entweder über selbstdefinierten Flugphasenschalter , oder freie Geber ( 7 ; 6 ; 5 ) wobei dann der eingestellte Wert bei Schalterbelegung für die benannten Flugphasen gleich ist . Nutze ich die Geber 5;6;7 kann ich die Empfindlichkeit im Flug varieren
Beispiel " Schwebe " = +85% ; " Normal " = -85% oder dem entsprechend der Wert , der eingegeben ist . In der Gyro-Anleitung steht Startwert 75%.
Nun die Frage , die ich nirgens beantwortet bekomme . Auf welchem Wert muß dann das Poti vom Gyro stehen . Von der Logik , falls ich noch eine habe ,
müßte das " 0 " sein .
Stimmt das ?
Weiterhin lese ich in der Anleitung des Gyro die Lernfähigkeit dieser Empfindlichkeit bei Neustart.
Eingeflogen werden muß der Empfindlichkeitswert im Normalflug .
Gut ; wenn ich dann noch etwas Trimmung in der Achse habe , soll dieser Wert der Trimmung auf den Schwebeflug übertragen werden .
Somit ist die Ausrichtung des Hecks im Normal und Schwebeflug ( hier wäre der Gyro dann im HH-Mode zu sehen ) identisch.
Wenn ich aber im HH Mode nur ein wenig Trimmung habe , leutet die Kontroll LED nicht dauerhaft , was sie bei HH-Mode ja tun müßte .
Frage zu diesem Thema . Muß der Heli im Normalflug gestartet werden
und wird nach initialisierung des Gyro auf Schwebe gestellt ?
Leute , mir schwirrt der Kopf und ich bin über jede Hilfe mehr als dankbar.
Verständnisproblem : Empfindlichkeit Gy 401 in Kombi MX16S
#1 Verständnisproblem : Empfindlichkeit Gy 401 in Kombi MX16S
freundliche Grüße Micha
Bin auf der suche nach 445,-€ ; Jens kannst du da helfen ?
Bin auf der suche nach 445,-€ ; Jens kannst du da helfen ?
-
Stanilo
#2
Hallo
Mir schwirrt der Kopf beim Lesen
Starten/Einschalten im AVCs Modus.
Wie du dann dein Heli Startest/Stuntmodus/Normal,weiß der Geier was,
ist dem Gyro wurst.
Die Sens stellst du -Nur-in der Funke ein.
Limit damit Stellst du den Anschlag am Heck ein,bzw so das die Buchse
nicht Anläuft.
Delay ist für langsamme Analog Servos,erhöhen wenn das Heck
bei ner Piourette übers Ziel hinaus geht,bzw nicht sofort Stoppt.
Die 75% sind der Anfangswert der Sense/Empfindlichkeit.
Schnell Vorwärts Fliegen,Heck schnalzen lassen,ist es weich Sens Erhöhen,
Pendelt es dabei und schwingt sich auf,Sense Runter.
Limit ist so Optimal bei 100,Delay erstmal bei Null belassen.
Stanilo
Mir schwirrt der Kopf beim Lesen
Starten/Einschalten im AVCs Modus.
Wie du dann dein Heli Startest/Stuntmodus/Normal,weiß der Geier was,
ist dem Gyro wurst.
Die Sens stellst du -Nur-in der Funke ein.
Limit damit Stellst du den Anschlag am Heck ein,bzw so das die Buchse
nicht Anläuft.
Delay ist für langsamme Analog Servos,erhöhen wenn das Heck
bei ner Piourette übers Ziel hinaus geht,bzw nicht sofort Stoppt.
Die 75% sind der Anfangswert der Sense/Empfindlichkeit.
Schnell Vorwärts Fliegen,Heck schnalzen lassen,ist es weich Sens Erhöhen,
Pendelt es dabei und schwingt sich auf,Sense Runter.
Limit ist so Optimal bei 100,Delay erstmal bei Null belassen.
Stanilo
#3
ich weiß nicht genau was du meinst, deswegen nur paar grundlagen.
1. der kreisel muss im HH modus eingechaltet werden.
2. im HH modus darf keine trimmung benutzt werden.
3. normalmodus vergiss am besten ganz (oder willst du im normalmodus fliegen?)
4. die potis am kreisel haben nichts mit der empfindlichkeit zu tun (jedenfalls nicht direkt)
5. auf kanal 7 (servomonitor) kannst du sehen, welche empfindlichkeit der kreisel gerade hat.
stell einfach alles so ein, daß die hülse vollen weg fahren kann in beide richtungen und du ein limit am kreisel von 100% bekommst.
ich würde eher sagen "richtwert".
also die 75% sollte man schon mindestens fliegen können.
1. der kreisel muss im HH modus eingechaltet werden.
2. im HH modus darf keine trimmung benutzt werden.
3. normalmodus vergiss am besten ganz (oder willst du im normalmodus fliegen?)
4. die potis am kreisel haben nichts mit der empfindlichkeit zu tun (jedenfalls nicht direkt)
5. auf kanal 7 (servomonitor) kannst du sehen, welche empfindlichkeit der kreisel gerade hat.
stell einfach alles so ein, daß die hülse vollen weg fahren kann in beide richtungen und du ein limit am kreisel von 100% bekommst.
anfangswert passt hier nicht ganz.Die 75% sind der Anfangswert der Sense/Empfindlichkeit.
ich würde eher sagen "richtwert".
also die 75% sollte man schon mindestens fliegen können.
TDR
#4
Euch beiden " Stanilo " und " 3D " erst einmal vielen dank für die Rückmeldung .
Tut mir nun leid , daß hier Köpfe rauchen , aber ich habe nur das widergegeben , wie es in den Zitaten der Bedienungsanleitungen steht.
Gemeint habe ich , ob der Heli im AVSC Modus oder im Normalflug - Modus gestartet werden muß.
Diese Frage ist beantwortet worden .
Danke dafür , war schon eine Große Hilfe , genauso wie die Antwort , daß die Trimmung im AVSC Modus auf " 0 " stehen muß .
Ist jedoch in der Bedienungsanleitung anders dargestellt .
Zitat Bedienungsanleitung Gyro 401
8. Inbetriebnahme des GY401 im AVCS-ModusNachdem die Einstellungen für den Normal-Modus vorgenommen wurden, stellen Sie
die Vorgaben für den AVCS-Betrieb ein. Setzen Sie die Heckrotortrimmung auf den gleichenWert, der im Normal-Modus eingestellt wurde.
So steht das da .
Nun habe ich bestimmt den Begriff Delay als Empfindlichkeit falsch interpretiert .
Aber gut , ich mach das mal in ganz kleinen Schritten . Fängt mit der Anlenkung an und dann setze ich das von Euch beschriebene um und dann wird das schon klappen .
Denn , das heck wandert im AVCS Modus , wie mehrfach im Forum beschrieben nach rechts weg .
Danke nochmal
Tut mir nun leid , daß hier Köpfe rauchen , aber ich habe nur das widergegeben , wie es in den Zitaten der Bedienungsanleitungen steht.
Gemeint habe ich , ob der Heli im AVSC Modus oder im Normalflug - Modus gestartet werden muß.
Diese Frage ist beantwortet worden .
Danke dafür , war schon eine Große Hilfe , genauso wie die Antwort , daß die Trimmung im AVSC Modus auf " 0 " stehen muß .
Ist jedoch in der Bedienungsanleitung anders dargestellt .
Zitat Bedienungsanleitung Gyro 401
8. Inbetriebnahme des GY401 im AVCS-ModusNachdem die Einstellungen für den Normal-Modus vorgenommen wurden, stellen Sie
die Vorgaben für den AVCS-Betrieb ein. Setzen Sie die Heckrotortrimmung auf den gleichenWert, der im Normal-Modus eingestellt wurde.
So steht das da .
Nun habe ich bestimmt den Begriff Delay als Empfindlichkeit falsch interpretiert .
Aber gut , ich mach das mal in ganz kleinen Schritten . Fängt mit der Anlenkung an und dann setze ich das von Euch beschriebene um und dann wird das schon klappen .
Denn , das heck wandert im AVCS Modus , wie mehrfach im Forum beschrieben nach rechts weg .
Danke nochmal
freundliche Grüße Micha
Bin auf der suche nach 445,-€ ; Jens kannst du da helfen ?
Bin auf der suche nach 445,-€ ; Jens kannst du da helfen ?