Moin,
möchte in meinem 1.80er Benziner einen Schalter für die RC-Anlage verbauen. Am Sichersten wäre natürlich, diese grünen MXP-Steckverbinder zu verwenden. Dann müsste ich aber jedesmal die Haube abschrauben (4 Schrauben) und das würde ich gerne vermeiden.
Also habe ich mir einen Schalter (Graupner 3046) zugelegt, den ich eben geöffnet habe, weil ich die Kabel verkürzen wollte und aus Sicherheitsgründen den Empfänger mit zwei Kabeln versorgen möchte. Das Schalterkonzept ist eigentlich gut durchdacht, so mit permanent durchgeschleifter Masse und dass beide Kontakte des Schalters Plus schalten. Der Schalter sitzt auf einer Platine aus GFK, an der auch die Kabel angelötet sind.
Nur der Schalter selber will nicht so recht gefallen: Ist so eine Konstruktion auf Pertinax-Platte. Da bleibt ein unguter Nachgeschmack. Bin jetzt stark am zweifeln, ob ich den Schalter verbauen soll. Beim Elektoheli OK, aber beim Benziner? Der Schalter sitzt direkt in den ALU-Seitenteilen. Und da wird es bestimmt satt Vibrationen geben.
Jetzt hab ich mal bischen gestöbert und finde einen elektronischen Schalter von HELITRON Elektronik: ES-2a - sogar im Servodesign. Und der versorgt den Empfänger bereits mit zwei Kabeln. Allerdings sind mir solche Schalter neu. Und ich weiss jetzt nicht recht, was ich von den Dingern halten soll ...
Mein Heli ist recht wertvoll, will bei der Auswahl des Schalters keinen Fehler machen.
Was würdet ihr in eurem wertvollen Benziner verbauen: Einen rein mechanischen oder solch einen elektronischen ?
Im Vorraus schon mal vielen Dank für eure Antworten
MfG Gustav
Schalterwahl bei Benzin-Heli
-
Rundflieger
- Beiträge: 1503
- Registriert: 24.11.2007 15:31:58
- Gerald 3007
- Beiträge: 471
- Registriert: 17.01.2006 12:12:31
- Wohnort: Traun
#3
Hallo Gustav
Ich verwende diesen hier in meinem Benziner:
Ich verwende diesen hier in meinem Benziner:
- Dateianhänge
-
- 111.jpg (27.84 KiB) 289 mal betrachtet
Gruß Geri
JR Vibe 50
TT Raptor 90
FX 30 2,4Ghz
JR Vibe 50
TT Raptor 90
FX 30 2,4Ghz
-
Rundflieger
- Beiträge: 1503
- Registriert: 24.11.2007 15:31:58
#4
Das ist genau der, den ich hier auch habe. Ist der "Beste", den ich gefunden habe.Gerald 3007 hat geschrieben:Ich verwende diesen hier in meinem Benziner ...
Aber nachdem ich die Innereien gesehen habe ...
Und der macht keine Probleme ?
Wie lange hast du den schon in Betrieb ?
MfG Gustav
#5
Nimm den Helitron.
Der schaltet mechanisch UND elektronisch.
Von den ES2-A habe ich 2 seit Jahren im Einsatz (allerdings in Methanolern), vollkommen problemlos.
Was ich von diversen, zuvor verwendeten Graupner Schaltern, egal ob sie nun Super, Profi, Gold oder sonst wie genannt werden, überhaupt nicht behaupten kann.
Gruss,
Thilo
Der schaltet mechanisch UND elektronisch.
Von den ES2-A habe ich 2 seit Jahren im Einsatz (allerdings in Methanolern), vollkommen problemlos.
Was ich von diversen, zuvor verwendeten Graupner Schaltern, egal ob sie nun Super, Profi, Gold oder sonst wie genannt werden, überhaupt nicht behaupten kann.
Gruss,
Thilo
- Gerald 3007
- Beiträge: 471
- Registriert: 17.01.2006 12:12:31
- Wohnort: Traun
#6
Ich habe ihn ca. 1 Jahr, hatte bisher keine Probleme. Die Ladebuchse ist allerdings etwas fummelig. Wenn ich nicht zu faul wäre, würde ich auch einen Anderen einbauen. Angeblich sind die Schalter, die mit einem Magnet aktiviert werden, sehr gut. Kann man an der Rumpfinnenseite anbringen und von Aussen mit dem Magnet einschalten.
Gruß Geri
JR Vibe 50
TT Raptor 90
FX 30 2,4Ghz
JR Vibe 50
TT Raptor 90
FX 30 2,4Ghz
-
Rundflieger
- Beiträge: 1503
- Registriert: 24.11.2007 15:31:58
#7
Hab ich gemacht. Das Ding macht einen guten Eindruck !tdo hat geschrieben:Nimm den Helitron. Der schaltet mechanisch UND elektronisch ...
Und Herr Moraw antwortete sofort auf meine Anfragen. Hat den Schalter sogar nach meinen Wünschen konfektioniert - ohne Aufpreis. Und Trotzdem war das Ding am übernächsten Tag da !
Den Anbieter MUSS man einfach weiterempfehlen ...
mfg Gustav
