Motoraussetzer mit Jazz !
#16
Regler is ziemlich nah am Empfänger, Antenne berührt das Chassis und die Antenne kommt mir sehr kurz vor, hast du da was abgeschnitten?
Gruß Flo
T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
#17
mach mal den Jazz nach vorne unter den Lipo, der ist zu nahe am Empfänger. Hast du den kleinen Ferritring am Jazz abgemacht??? Der muss sein!!!!!!!! Ist ja in der Leitung zum Empfänger eingeschleift!! Die Empfängerantenne nicht um das Röhrchen wickeln!!! Und vorallem schau, das die Motorkabel weg kommen vom Empfänger!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------

Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
#18
na das sind doch mal konkrete Hinweise :
- also Empänger habe ich gebraucht gekauft, vom Verkäufer wurde aber bestätigt, dass die Antenne nicht abgeschnitten ist, ist ein ACT DSL DSQ 8.
- wenn ich den Jazz unter den Lipo mache, ist er nicht zu weit am Gyro ??
- Ferritkern ist kurz vor dem Empfänger drin ...
- wie verlegt man am besten die Antenne ??
Gruß
Hendrik
- also Empänger habe ich gebraucht gekauft, vom Verkäufer wurde aber bestätigt, dass die Antenne nicht abgeschnitten ist, ist ein ACT DSL DSQ 8.
- wenn ich den Jazz unter den Lipo mache, ist er nicht zu weit am Gyro ??
- Ferritkern ist kurz vor dem Empfänger drin ...
- wie verlegt man am besten die Antenne ??
Gruß
Hendrik
#19
Hallo Hendrik.
Hast Du schon mal nen Reichweitentest mit und ohne laufenden Motor gemacht? Treten dann auch ohne laufenden Motor Probleme auf, so kannst Du den Empfänger mal aus nem normalen Empfänger-Akku versorgen und den Regler abklemmen. Du musst systematisch ein Teil nach dem anderen tauschen oder an einen anderen Platz bauen. Als erstes würde ich mal die Antenne einfach mal locker runter hängen lassen. Du musst dann nur aufpassen, dass Du nicht gleich extrem viel Neg-Pitch gibst, damit sie nicht in den Rotor kommt. Als nächstes würde ich mal den Kreisel nach hinten packen. Entweder auf oder unter den Heckrohrblock. Als nächstes mal nen anderen Empfänger und auch nen Regler. Hast Du evtl. einen Flug-Kollegen in Deiner Nähe, mit dem Du mal die Einzelkomponenten tauschen kannst.
Hast Du schon mal nen Reichweitentest mit und ohne laufenden Motor gemacht? Treten dann auch ohne laufenden Motor Probleme auf, so kannst Du den Empfänger mal aus nem normalen Empfänger-Akku versorgen und den Regler abklemmen. Du musst systematisch ein Teil nach dem anderen tauschen oder an einen anderen Platz bauen. Als erstes würde ich mal die Antenne einfach mal locker runter hängen lassen. Du musst dann nur aufpassen, dass Du nicht gleich extrem viel Neg-Pitch gibst, damit sie nicht in den Rotor kommt. Als nächstes würde ich mal den Kreisel nach hinten packen. Entweder auf oder unter den Heckrohrblock. Als nächstes mal nen anderen Empfänger und auch nen Regler. Hast Du evtl. einen Flug-Kollegen in Deiner Nähe, mit dem Du mal die Einzelkomponenten tauschen kannst.
#20
Hallo.
Habe gerade die Antenne anders verlegt.
Werde es morgen mal testen !
Hatte heute übrigens die gleich Störung auf dem Heckservo ..
Also müssen es Funkstörungen sein ...
Bin mir nicht sicher, ob ich mir einen Gefallen tue, wenn ich
den Jazz vorn anbringe. Unter dem Akku wird es bestimmt auch
wärmer, schlechte Kühlung und die Entfernung zum Kreisel ist auch sehr gering ..
Habe Am WE ne MX22 mit SMC 20DS ersteigert.
Vielleicht wird es ja durch SPCM besser ...
Gruß
Hendrik
Habe gerade die Antenne anders verlegt.
Werde es morgen mal testen !
Hatte heute übrigens die gleich Störung auf dem Heckservo ..
Also müssen es Funkstörungen sein ...
Bin mir nicht sicher, ob ich mir einen Gefallen tue, wenn ich
den Jazz vorn anbringe. Unter dem Akku wird es bestimmt auch
wärmer, schlechte Kühlung und die Entfernung zum Kreisel ist auch sehr gering ..
Habe Am WE ne MX22 mit SMC 20DS ersteigert.
Vielleicht wird es ja durch SPCM besser ...
Gruß
Hendrik
#21
du mußt ja den Kreisel auch nicht dort hinsetzen, da hat ihn sonst auch fast niemand
Gruß Flo
T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
#23
Wenn du wegen Störungen abstürzt is aber auch ned besser oder? 
Mach ihn halt unter die Heckrohrklemmung oder so, gibt ja genug Platz in dem Chassis

Mach ihn halt unter die Heckrohrklemmung oder so, gibt ja genug Platz in dem Chassis
Gruß Flo
T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 10.01.2007 21:59:59
#24
hallo, hatte auch bei meinem t-rex 450 vor 1 Jahr mit jazz regler Motoraussetzer und zucken.
Bei mir lag aber das Problem das ich 100% den Regler offen hatte (=100% Wirkungsgrad , mann darf aber maximal 80% den Regler bei BEC Reglern öffnen, damit auch für den Empfänger Strom übrigbleibt), und dabei zog der Motor bei starken belastungen den ganzen Strom weg und dadurch bekam der Empfänger kurzzeitig keinen Strom ,teilweie Motoraussetzer, der Kreisel bekam nicht genügend Strom, Servos und Gyro bekamen dabei ein kurzes ausschalten und das zeigte sich mit starkem zucken.
Optimale Verlegung der Elektrischen Komponente währe meiner meinung nach so:
Die 3 Kabeln zwischen Motor und Regler so kurz wie möglich halten da die am meisten den Empfang Stören (kürzer Löten muss aber nicht ist aber sicherer) und den Regler vorne wo dein Gyro sitzt montieren . Damit dein Gyro bei einer Crasch nicht beschädigt wird ,andersrum unterm Heckrohrbefestigung anbringen (natürlich mit weichem doppeltseitigem Klebemittel)
-dein Empfänger da lassen wo er ist , die Antennenverlegung nicht richtung motor und Regler verlegen ,sondern entweder zur Seite weg oder richtung Heckleitwerk ,aber den Kabel bitte nicht wickeln.
wenn du immernoch Motoraussetzer hast ist dein Empfänger zu 90% schrott und du kaufst dir nen Empfänger wie smc 16scan für 69€ oder einen PPM mit hold funktion.
Das dein Jazz defekt ist kann ich mir nicht vorstellen.
Gruß cella
Bei mir lag aber das Problem das ich 100% den Regler offen hatte (=100% Wirkungsgrad , mann darf aber maximal 80% den Regler bei BEC Reglern öffnen, damit auch für den Empfänger Strom übrigbleibt), und dabei zog der Motor bei starken belastungen den ganzen Strom weg und dadurch bekam der Empfänger kurzzeitig keinen Strom ,teilweie Motoraussetzer, der Kreisel bekam nicht genügend Strom, Servos und Gyro bekamen dabei ein kurzes ausschalten und das zeigte sich mit starkem zucken.
Optimale Verlegung der Elektrischen Komponente währe meiner meinung nach so:
Die 3 Kabeln zwischen Motor und Regler so kurz wie möglich halten da die am meisten den Empfang Stören (kürzer Löten muss aber nicht ist aber sicherer) und den Regler vorne wo dein Gyro sitzt montieren . Damit dein Gyro bei einer Crasch nicht beschädigt wird ,andersrum unterm Heckrohrbefestigung anbringen (natürlich mit weichem doppeltseitigem Klebemittel)
-dein Empfänger da lassen wo er ist , die Antennenverlegung nicht richtung motor und Regler verlegen ,sondern entweder zur Seite weg oder richtung Heckleitwerk ,aber den Kabel bitte nicht wickeln.
wenn du immernoch Motoraussetzer hast ist dein Empfänger zu 90% schrott und du kaufst dir nen Empfänger wie smc 16scan für 69€ oder einen PPM mit hold funktion.
Das dein Jazz defekt ist kann ich mir nicht vorstellen.
Gruß cella
#25
das ist unsinnPlettenberger1984 hat geschrieben: Bei mir lag aber das Problem das ich 100% den Regler offen hatte (=100% Wirkungsgrad , mann darf aber maximal 80% den Regler bei BEC Reglern öffnen, damit auch für den Empfänger Strom übrigbleibt),
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 10.01.2007 21:59:59
#26
die gleiche Probleme hatte ich mit dem Jazz und Align 25 A Reglern öffters .Das hatte mich sogar einen heftigen Crash gekostet. Wieso war der Fehler dann Plötzlich weg wo ich den Regler 70% öffnete? Es muss nicht jeder glauben was ich schreibe ,aber ich habe aufjedenfall meine erfahrungen darüber gemacht.
#27
Hi Cella,
ist keine gute Idee. Den der Stoerenfried Nummer Eins, der Regler/Motor
werden wenn diese im Failsave Fall abgeschaltet werden direkt Eliminiert.
So ist eine Steuern des Helis noch moeglich, ausserdem kommt der Motor
in diesem Fall sofort wieder so das einer Landung nichts im Wege steht.
Wenn Gas auf Hold steht bleibt die Stoerung evtl dauerhaft und der Heli
geht Unkontrolliert mit Vollgas runter. Den Fall hab ich selber schon gehabt.
Da ist ein Kurzes "Motor Weg" wesentlich angenehmer als ein gar nicht mehr
steuerbarer Heli mit voller Drehzahl.
Gruss Andre
Bei einem PCM oder PPM Empfaenger mit Failsave auf Gas "Hold" zu setzenwenn du immernoch Motoraussetzer hast ist dein Empfänger zu 90%
schrott und du kaufst dir nen Empfänger wie smc 16scan für 69€ oder einen
PPM mit hold funktion.
ist keine gute Idee. Den der Stoerenfried Nummer Eins, der Regler/Motor
werden wenn diese im Failsave Fall abgeschaltet werden direkt Eliminiert.
So ist eine Steuern des Helis noch moeglich, ausserdem kommt der Motor
in diesem Fall sofort wieder so das einer Landung nichts im Wege steht.
Wenn Gas auf Hold steht bleibt die Stoerung evtl dauerhaft und der Heli
geht Unkontrolliert mit Vollgas runter. Den Fall hab ich selber schon gehabt.
Da ist ein Kurzes "Motor Weg" wesentlich angenehmer als ein gar nicht mehr
steuerbarer Heli mit voller Drehzahl.
Gruss Andre
-Rex450SE-V2, Rex600ESP, DX8
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 10.01.2007 21:59:59
#28
hi, da hast du absolut recht. Motor bei Störungen auf aus Programmieren.
Lieber die Servos nur auf holt Programmieren da hatt mann wenigstens wie bei ppm empfängern dieses zucken nicht mehr.
Lieber die Servos nur auf holt Programmieren da hatt mann wenigstens wie bei ppm empfängern dieses zucken nicht mehr.
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#29
Hallo!
Welche Fernsteuerung hast du? Es gibt Funktionen die auf die Gaskurve wirken und eigentlich für Verbrenner gedacht sind. Die führen dazu das eine konstante gerade nicht mehr konstant ist. Würd das überprüfen. Am einfachsten Mal einen Servo am Gas-Kanal dran hängen und schauen ob der sich über den ganzen Knüppel-Weg nicht bewegt. Sollte er doch dann musst du deine Programmierung überprüfen! Jazz braucht unbedingt eine konstante Gerade im Governor Modus.
-Klaus
Welche Fernsteuerung hast du? Es gibt Funktionen die auf die Gaskurve wirken und eigentlich für Verbrenner gedacht sind. Die führen dazu das eine konstante gerade nicht mehr konstant ist. Würd das überprüfen. Am einfachsten Mal einen Servo am Gas-Kanal dran hängen und schauen ob der sich über den ganzen Knüppel-Weg nicht bewegt. Sollte er doch dann musst du deine Programmierung überprüfen! Jazz braucht unbedingt eine konstante Gerade im Governor Modus.
-Klaus