Mini Titan Paddelebene pendelt hin und her

Antworten
Garfield
Beiträge: 211
Registriert: 21.01.2006 03:21:50
Wohnort: Leutkirch

#1 Mini Titan Paddelebene pendelt hin und her

Beitrag von Garfield »

Hallo, habe meinen Mini Titan auf dem Boden festrgeschnallt und Vollgas gegeben. Hierbei fällt auf, daß der Kreis der Paddelebene ständig nach allen möglichen Richtungen hin und her pendelt, nicht extrem, aber man sieht es.
Habe das KomplettSet mit Servos von denen, soviel ich meinte gesehen zu haben, ist die Taumelscheibe aber stabil.
So kann ich doch nicht vernünftig fliegen, oder?
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#2

Beitrag von debian »

moin,

das Spielchen solltest du aber nicht zu oft machen, da sich dein MT dann in seine Bestandteile zerlegt, ich denke mal das dir Niemand was dazu sagen kann, da niemand freiwillig seinen MT zerlegen will !

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Garfield
Beiträge: 211
Registriert: 21.01.2006 03:21:50
Wohnort: Leutkirch

#3

Beitrag von Garfield »

Klar, wenn er festgeschnallt ist, ist die Belastung hoch für die Mechanik, aber bei "Halbgas" war das auch schon so und wenn ich kurz vor dem abheben bin (nicht festgeschnallt) und bewege den Knüppel in eine Richtung, geht die Paddelebene auch nicht präzise in diese Richtung sondern ist etwas "schwammig" in diesem Bereich.
Mini Titan, GY-401, MX-16
Raptor 90, GY-611, MC-20, eingemottet wegen noch zu weicher Knie
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Crizz »

Hast du mal geprüft ob du Spiel in der Kopfanlenkung feststellen kannst ? Meist sind es die Servogetriebe, die da einige 100stel Luft haben, das summiert sich bis zum Kopf. Hatte das bei den 3107, die HS56 haben null Spiel im Getriebe, liegen Welten zwischen. Hatte mit den 3107 an der oben Kopfanlekung gut 1 - 1,5 mm Spiel, d.h. ohne das die Servos sich bewegten konnte man da wo die Anlenkhebel an die pitchkomp-Hebel etc. befestigt sind alles um gut nen mm hin-und-herbewegen.

Ich hab zwar nie auf irgendwelche Taumelei in der Paddelebene geachtet, aber seitdem ist mir klar, warum mir der MT beim schweben mal nach der einen, mal nach der anderen Seite weggedriftet ist. Ohen permanentes Gegensteuern ( wechselweise ) ist da dann kein Schwebeflug möglich. Beim Rundflug merkst du das nicht, aber beim "einparken" dafür umso heftiger.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Garfield
Beiträge: 211
Registriert: 21.01.2006 03:21:50
Wohnort: Leutkirch

#5

Beitrag von Garfield »

Wieso riecht der denn bei Vollast nach ein paar Sekunden nach heißer Wickelung, ist das bei euch auch so? Ich habe keine Haube drauf gehabt, und der Rotor bläst doch voll auf den Motor.
Mini Titan, GY-401, MX-16
Raptor 90, GY-611, MC-20, eingemottet wegen noch zu weicher Knie
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#6

Beitrag von netwolf »

Wenn ich ihn hochdrehen lasse (auf ca. 2500 rpm) dann ist das draußen, kurz vor dem Abheben.
Gerochen habe ich da noch nie etwas.

Würde auch erstmal alle Anlenkungen auf Spiel überprüfen, von den Servohebeln bis zu den Blatthaltern.

Mit wieviel Grad Pitch gibst du denn Vollgas (ich nehme mal an mit ca. 0)?
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Garfield
Beiträge: 211
Registriert: 21.01.2006 03:21:50
Wohnort: Leutkirch

#7

Beitrag von Garfield »

Ich hab doch den mit dem eingebauten Mischer/Gyro. Der fängt mit Minus Pitch an zu starten und hat ne Pitch/Gaskurve hinterlegt. Der geht bei ca 30% Knüppelweg auf 0 Grad, wenn ich das richtig sehe, und ab dann kommt immer mehr Pitch dazu. Problem scheint bei mir das Spiel zu sein, denn wenn die Servos unter Strom stehen und ich drehe an den Paddels dann kann die die ein kleines Stück nach beiden Seiten drehen, nicht viel, aber bewegt sich eben.
Ist die Frage, ob da Alu was bringt?
Mini Titan, GY-401, MX-16
Raptor 90, GY-611, MC-20, eingemottet wegen noch zu weicher Knie
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“