LAMA 2 - Fertige Brushless Motoren?!?

Antworten
Benutzeravatar
Kesaro
Beiträge: 33
Registriert: 17.11.2007 15:27:45
Wohnort: Rosenheim *

#1 LAMA 2 - Fertige Brushless Motoren?!?

Beitrag von Kesaro »

Hallo zusammen,

gibts für die LAMA fertige Brushless Motoren?? Also ohne das ich viel basteln muss? Und brauch ich dann Ersatz für meine 4in1??

Ich hätte sowieso gern ne 2,7Ghz ff7 Futaba um mich schonmal an diese Funke zu gewöhnen.
Aber da muss ich ja die ganze 4in1 ersetzen oder?!? Also Empfänger, Gyro usw... jetzt kaufen und dann später in den T-Rex umbaun?!?

Was mein Ihr?!?

Grüße

Chris
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63822
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

ne 2,7Ghz ff7
Das wird dauern, im Moment warten alle auf die 2,4 GHz :)

Ne, Du musst schon sehr viel ändern.

Die 4-1 kannste dann quasi vergessen.
Benutzeravatar
Kesaro
Beiträge: 33
Registriert: 17.11.2007 15:27:45
Wohnort: Rosenheim *

#3

Beitrag von Kesaro »

Und gibts Brushless Motoren die mit der 4in1 der Lama funktionieren?!?
Geht das überhaupt mit der Stromstärke der BL Motoren?!?

Oder, wie aufwendig ist es hier was selber zu basteln?!?
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von seitwaerts »

Also, Grundsätzlich geht das.
Aber: es wird eng in der Kanzel, Du kannst nur noch ausgesuchte Mikrokomponenten nehmen.
Die Ströme sind kein Problem, da die BL ja einen höheren Wirkungsgrad haben (Im Gegenzug sinkt bei gleicher Leistung wie beim Bürsti also der Strom)
Es gab schon diverse Versuche, einige wohl sogar erfolgreich.
Nimm mal die SuFu, es gab hier schon etliches zum Thema zu lesen (ich weiss das, weil ich es gelesen habe, aber ich müsste auch erst kramen...)

Du kannst dich auf jeden Fall von der 4in1 verabschieden (aber das ist ja nicht unbedingt ein Verlust, schon weil der neue Gyro ein wesentlich besserer sein wird), dazu ein kleiner Empfänger, 2 kleine BL-Regler.
Fertich is der Lack. Wird halt eng, und damit u.U. etwas warm in der Haube...
Motoren in der Grösse gibt es, man muss nicht unbedingt selber wickeln.

Grüsze,

Volker
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
Kesaro
Beiträge: 33
Registriert: 17.11.2007 15:27:45
Wohnort: Rosenheim *

#5

Beitrag von Kesaro »

Iss wohl daoch besser ich gewinn im Lotto und hohl mir gleich nen T-Rex450

,-))

Ich wollte für den Umbau eigentlich nicht mehr als 100 Euro ausgeben.
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von seitwaerts »

Na, mit nem Hunni wirds da schon leicht eng...

Aber es ist ja oft so, dass das Projekt zählt, weniger das Ergebnis (mit dem man dann aber hoffentlich ne Menge Spass hat)

Grüsze,

Volker
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#7

Beitrag von Stefan S. »

Hallo Chris,

unter folgendem Link findest Du unter anderem einen Baubericht (PDF) für einen brushless Koax mit Standardkomponenten incl. Kostenaufstellung.

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... ma&start=0

Mittlerweile gibt es aber eine Alternative bei den Motoren. Von Robbe gibt es leichte Aussenläufer BL´s mit einem Durchmesser von 18 mm und 13 Gramm Gewicht (z.B. Typ: ROXXY BL OUTRUNNER 1815/17). Die müssten sogar noch besser geeignet sein als die im Bericht genannten Feigao Innenläufer.

Gruß, Stefan
Antworten

Zurück zu „4-Kanal Koax“