Welche Servos an die Taumelscheibe beim Mini Titan???
#16
...beim nächsten Umbau kommt mein Heckservo so weit wie möglich nach hinten, damit wird die Anlenkung kürzer und weniger flexibel!
Ein Freund testet gerade mit 4 A123 Zellen und hat dadurch sein Heckservo fast ganz hinten mit ultrakurzer Anlenkung!
Ein Freund testet gerade mit 4 A123 Zellen und hat dadurch sein Heckservo fast ganz hinten mit ultrakurzer Anlenkung!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
#17 Servoarme zu kurz?
Hi Leute!
Bitte nicht schlagen, weil ich hier eine andere Frage so einwerfe.
Wir haben an der TS und am Heck FS 61 Carbon Speed.
Jetzt meine Frage an euch Profiquirlbändiger!
Wieviel Pitch bekommen diejenigen unter euch zusammen, welche die selben Servos verwenden?
Verwendet ihr längere Servoarme?
Bekomme bei mir mit 61% im TS-Mischer meiner MX-16s "nur" -4° bis +10° zusammen. Bei mehr % im TS-Mischer, stößt der Kugelkopfschraube im Servorarm des Nickservos an der Chassis an bei max. neg Pitch und max. Nick nach hinten.
Sorry, falls ich mich etwas unverständlich oder falsch ausdrücke. Bin noch ein kompletter Noob. Bin erst 2 mal geschwebt voriges WE!
so long
Roli
Bitte nicht schlagen, weil ich hier eine andere Frage so einwerfe.

Wir haben an der TS und am Heck FS 61 Carbon Speed.
Jetzt meine Frage an euch Profiquirlbändiger!

Wieviel Pitch bekommen diejenigen unter euch zusammen, welche die selben Servos verwenden?
Verwendet ihr längere Servoarme?
Bekomme bei mir mit 61% im TS-Mischer meiner MX-16s "nur" -4° bis +10° zusammen. Bei mehr % im TS-Mischer, stößt der Kugelkopfschraube im Servorarm des Nickservos an der Chassis an bei max. neg Pitch und max. Nick nach hinten.
Sorry, falls ich mich etwas unverständlich oder falsch ausdrücke. Bin noch ein kompletter Noob. Bin erst 2 mal geschwebt voriges WE!

so long
Roli

Man sollte hegen und pflegen was einen einzigartig macht, egal was es ist! 
MT E325: orig Regler&Motor, 3xHS-56HB an TS, 9257 am Heck, GY-401, MX16s auf Jeti 2G4 umgebaut, Ultramat 14
MT E325 SE: orig Regler & Motor, 3xHS-56HB, 9257 am Heck, GY-401,325er HT-Blätter

MT E325: orig Regler&Motor, 3xHS-56HB an TS, 9257 am Heck, GY-401, MX16s auf Jeti 2G4 umgebaut, Ultramat 14
MT E325 SE: orig Regler & Motor, 3xHS-56HB, 9257 am Heck, GY-401,325er HT-Blätter
#18
Roli, hast du den noch auf "Anfänger"-Einstellung anstatt auf "3D" ? Ich frage wegen den unsymetrischen Pitchwerten.
Falls dem os ist, häng am Pitchkomp / Anlenkhebeln mal um auf 3D und stell dir symetrische AUsschläge ein, mehr als +/- 12° brauchst du keinesfalls, hatte bei meinem mal beim rumprobieren +/- 16° - da bricht der Motor bei Vollpitch bis in den Keller ein. Auflaufen darf nix, kann mir vorstellen das du wegen der Anlenkung in "Anfänger"-Einstellung zu lange Servoarme verwendest und dabei das Auflaufen entsteht.
Falls dem os ist, häng am Pitchkomp / Anlenkhebeln mal um auf 3D und stell dir symetrische AUsschläge ein, mehr als +/- 12° brauchst du keinesfalls, hatte bei meinem mal beim rumprobieren +/- 16° - da bricht der Motor bei Vollpitch bis in den Keller ein. Auflaufen darf nix, kann mir vorstellen das du wegen der Anlenkung in "Anfänger"-Einstellung zu lange Servoarme verwendest und dabei das Auflaufen entsteht.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#19
Hi Crizz!Crizz hat geschrieben:Roli, hast du den noch auf "Anfänger"-Einstellung anstatt auf "3D" ? Ich frage wegen den unsymetrischen Pitchwerten.
Falls dem os ist, häng am Pitchkomp / Anlenkhebeln mal um auf 3D und stell dir symetrische AUsschläge ein, mehr als +/- 12° brauchst du keinesfalls, hatte bei meinem mal beim rumprobieren +/- 16° - da bricht der Motor bei Vollpitch bis in den Keller ein. Auflaufen darf nix, kann mir vorstellen das du wegen der Anlenkung in "Anfänger"-Einstellung zu lange Servoarme verwendest und dabei das Auflaufen entsteht.

Danke gleich mal wieder für deine Antwort und Hilfe.

Ja da hast du völlig recht, bin am Pitchkompensator noch auf Anfänger.

Dann werd ich das demnächst mal umschrauben und neu einstellen!

Vielen Dank nochmal Crizz
Gruß
Roli

Man sollte hegen und pflegen was einen einzigartig macht, egal was es ist! 
MT E325: orig Regler&Motor, 3xHS-56HB an TS, 9257 am Heck, GY-401, MX16s auf Jeti 2G4 umgebaut, Ultramat 14
MT E325 SE: orig Regler & Motor, 3xHS-56HB, 9257 am Heck, GY-401,325er HT-Blätter

MT E325: orig Regler&Motor, 3xHS-56HB an TS, 9257 am Heck, GY-401, MX16s auf Jeti 2G4 umgebaut, Ultramat 14
MT E325 SE: orig Regler & Motor, 3xHS-56HB, 9257 am Heck, GY-401,325er HT-Blätter
#20
Keine Ursache, sind halt so Kleinigkeiten an die man nicht gleich denkt. Denk bitte nach dem Umbau dran, die Pitchwerte und Ruderausschläge zu kontrollieren und ggf. im TS-Mixer ne andere Begrenzung zu proggen - damit du dich nicht so wundern mußt wie ich damals 

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#21
Keine Sorge, daran werd ich sicher denken!Crizz hat geschrieben:Keine Ursache, sind halt so Kleinigkeiten an die man nicht gleich denkt. Denk bitte nach dem Umbau dran, die Pitchwerte und Ruderausschläge zu kontrollieren und ggf. im TS-Mixer ne andere Begrenzung zu proggen - damit du dich nicht so wundern mußt wie ich damals

Nochmal danke und guten Flug
Gruß
Roli

Man sollte hegen und pflegen was einen einzigartig macht, egal was es ist! 
MT E325: orig Regler&Motor, 3xHS-56HB an TS, 9257 am Heck, GY-401, MX16s auf Jeti 2G4 umgebaut, Ultramat 14
MT E325 SE: orig Regler & Motor, 3xHS-56HB, 9257 am Heck, GY-401,325er HT-Blätter

MT E325: orig Regler&Motor, 3xHS-56HB an TS, 9257 am Heck, GY-401, MX16s auf Jeti 2G4 umgebaut, Ultramat 14
MT E325 SE: orig Regler & Motor, 3xHS-56HB, 9257 am Heck, GY-401,325er HT-Blätter
- skydrifter
- Beiträge: 240
- Registriert: 06.10.2007 09:48:05
- Wohnort: Neukirchen-Vluyn ( am schönen Niederrhein )
#22
Also ich habe mich für die HS56 HB entschieden , diese passen ohne das man das Chassie einfeilen muss super in die Halter . Kosten aber etwas mehr als die HS 65 HB . Die Servoarme sind auch viel stabiler als bei den Futaba/Robbe Servos . Habe das Robbe 3110 am Heck und finde den Servohebel schon sehr unterdimensioniert, aber bis jetzt ( 4 Flüge
) hat er gehalten.

http://www.fusselflitzer.de
T-Rex 500 GF mit 3x HS 5245 MG , Scorpion Motor und Regler YGE 80 , LTG 2100 mit Futaba 9257 und Störungsfrei mit DX 7
T-Rex 250SE super Combo
T-Rex 500 GF mit 3x HS 5245 MG , Scorpion Motor und Regler YGE 80 , LTG 2100 mit Futaba 9257 und Störungsfrei mit DX 7
T-Rex 250SE super Combo
- Mr. Slumber
- Beiträge: 1166
- Registriert: 06.10.2007 11:25:42
- Wohnort: Hamburg
#24
Hallo,
ich benutze die Hitec HS 56 HB an der TS und den Logictech LTS-3100G als Heckservo.
Damit schwebt der Titan fast wie ein Koax...
ich benutze die Hitec HS 56 HB an der TS und den Logictech LTS-3100G als Heckservo.

Damit schwebt der Titan fast wie ein Koax...

Blade mCX / Blade CX extreme / Hurricane 200 / Mini Titan E325 / T-Rex 500 / Logo 500 3D / Trojan T-28 / Super Mini Cub / MPX Blizzard / Radian / e-foamies Extra 300 / Parkzone Sukhoi Su-26m / Mikrokopter Cayman 500 / KIS SAL mini F3K / Highlight SAL KIII / Turbo Zach
Haben Dir die Tipps des Forums geholfen? Auch du kannst helfen und alle profitieren davon! Werde Supporter: >>klick<<
Haben Dir die Tipps des Forums geholfen? Auch du kannst helfen und alle profitieren davon! Werde Supporter: >>klick<<