Intelli Bi Power Tunen auf 150W ????

Antworten
Himmeltraktor

#1 Intelli Bi Power Tunen auf 150W ????

Beitrag von Himmeltraktor »

Hab mal eine Frage !

Wenn ich einen 6S Lipo mit 4000 mA laden möchte, kommt mein Ladegerät auf einen Output von gerade mal 2300mA - auch wenn ich 6000mA einstelle - ist mir auch klar weil es nun mal nur 50Watt Leistung hat ( Egal ob Netz oder 12V )

Kann ich die Leistung irgendwie auf 150W steigern ??? Und wenn`s nur im Netzbetrieb ist .......

Bitte nur sinnvolle Antworten von Usern die sich auch wirklich auskennen !
Möchte mir vorerst kein neues Ladegerät zulegen .

Ciao paolo
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Crizz »

Gute Frage. Ich hab ja das XPeak 230 von Jamara, das angeblich baugleich ist. Das Problem dürfte sein das nicht nur der Leistungsbereich des 230 V Netzteils zu gering ist, sondern die gesamte Ladeelektronik nicht mehr hergibt ( sonst wäre bei 12V-Betrieb ein deutlicher Unterschied zu merken ).

Ich hab aber bislang meinen Lader weder aufgeschraubt noch hab ich Scahltunterlagen davon, kann also nicht sagen, wie der Leistungsteil aufgebaut ist und wo man mit leistungsstärkeren Bauteilen ansetzen müßte. Vom Prinzip her ist zwar alles möglich, die Problematik dürfte dann aber bei solchen Ladern bis hin zur Software reichen, die ja auch die möglichen Lasten abgestimmt ist und die Werte vom Leistungsteil sicherlich mit einbezieht.

Aber vielleicht haht ja doch jemand ne Lösung dafür parat, wäre daran ggf. nämlich auch interessiert.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von schöli »

Da muss ich mich gleichmal anschliessen. Das BC6 liegt ja auch in der Leistungskategorie und ist schätzungsweise ja auch ähnlich aufgebaut. Wäre klasse, wenn sich da was ergibt.

Grüßle
Schöli
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#4

Beitrag von Basti 205 »

Ich würde auch sagen das das nicht so einfach ist, die Leistungselektronik ist halt nur auf die 50W ausgelegt. Du kannst ja auch nicht einfach aus einem 50A ein 150A Regler machen. Ok bei Reglern die keine echte Strombegrenzung haben könnte man eine zweite Endstufe ranhängen, aber wie schon Crizz schrieb macht bei Ladern dann sicher die Software ein problem.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#5

Beitrag von -andi- »

Hallo!

Ich denke nicht das sich so etwas mit geringem Aufwand realisieren lässt. Wie Crizz schon schreibt, da muss auch die SW geändert werden. Die ja leider nicht quelloffen ist. Ergo -> reverse engenering. Da ist es meist einfacher gleich eine neue SW zu schreiben.

Zudem muss die gesammte Elektronik angepasst werden. Die Bauteile sind einfach nicht für so hohe Ströme ausgelegt...Das Ergebniss dürfte ein neues Ladegerät sein...

Ob 12V oder 230V Eingan kommt bei den Ladern meist auf's gleiche, das aus den 230V mit Hilfe eines Schaltnetzteilen einfach die 12V erzeugt werden ;-) So muss die Elektronik nicht verändert werden...

cu
Andi - der sich nicht vorstellen kann die Ladeleistung mit einfachen Mitteln verdreifachen zu können...

PS.: Das einzige, was ich mir vorstellen kann ist folgendes:
Die Hersteller bauen oft ein Gerät, und "drosseln" manche (z.b. durch weglassen von Bauteilen oder anderer SW), um mit dem gleichen Produkt mehrere Zielgruppen zu erreichen...
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von schöli »

PS.: Das einzige, was ich mir vorstellen kann ist folgendes:
Die Hersteller bauen oft ein Gerät, und "drosseln" manche (z.b. durch weglassen von Bauteilen oder anderer SW), um mit dem gleichen Produkt mehrere Zielgruppen zu erreichen...
und das lässt sich ja dur Öffnen und Nachsehn erkennen :)

Grüßle
Schöli
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“