Erfahrung mit X-Twin von Silverlit?

Benutzeravatar
agassner
Beiträge: 161
Registriert: 20.05.2007 13:09:49
Wohnort: Graz

#16

Beitrag von agassner »

ToxicTear hat geschrieben: Die Dinger sin uneingeschränkt zu empfelen!

Das lustige ist auch, du kannst JEDEN damit fliegen lassen! (Was ich von meinem rex nicht sagen kann...*g*)
stimmt, sogar mein opa mit 84 war fähig den in der luft zu halten!!!

und zum palm kann ich nix besonders gutes sagen. die reichweite der fernbedienung ist wie schon von Andi gesagt echt miserabel, da musst nebenherlatschen wenn du im freien fliegst. ansonsten triff auf den palm alles zu was schon gesagt wurde.
die xtwins sind eindeutig mehr zu empfehlen!!
-Piccolo V2, FP, G-190, Bl,Bl (alukopf, m24, aluheck) mit Jet Ranger Rumpf
-rhf chassis mit propic mechanik (alu), gy 401, bl, bürstenheck
-pic airwolf im aufbau
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
meine Sohn (8) hat einen.
Damit fliegen wir meist in der Halle.
Ist nicht kaputt zu bekommen. Selbst die winzigen Stecker halten noch.

Einer ist ihm mal weggeflogen, ab in den Aufwind und Schüüüüüß.

Gibt diverse Umbauten. Z.b. Gasknüppel der stehen bleibt oder steuerung auch bei stehenden Motoren.
Bis vollkommen neue Zellen.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von tracer »

racer! Dein Forum zeigt da was falsch an *g*)
:-)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von tracer »

Einer ist ihm mal weggeflogen, ab in den Aufwind und Schüüüüüß.
Das habe ich auch schon geschafft :-)

Die ersten Modelle hatten noch kein failsafe :(
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#20

Beitrag von Eisi »

Mahlzeit,
wir haben 3 von den Silverlits, nur die ganz einfachen, ordinären. Einen Eindecker und 2 Doppeldecker Uneingeschränkt zu empfehlen sind die Doppeldecker. Vom Eindecker würde ich die Finger lassen, der fängt gerne an zu pumpen und fliegt dann nicht mehr wirklich schön. Die Doppeldecker fliegen wesentlich ruhiger. Ist ein nahezu unkaputtbarer Spaß an absolut windstillen Tagen oder in der Halle.
Einmal hat Siggi sogar einen Looping geschafft. Wie er das gemacht hat, weiß er bis heute nicht, war auch nicht mehr reproduzierbar. Wahrscheinlich hat da Reiner gesteuert - Reiner Zufall :wink: :lol:
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Tueftler »

Gegen das Pumpen beim Eindecker hab ich ein 2cent Stück unter die Nase geklebt. Dann war es weg ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Neryman_Tulocky
Beiträge: 651
Registriert: 24.09.2005 13:39:44
Wohnort: Frankleben (Sa.-Anh.)

#22

Beitrag von Neryman_Tulocky »

Die X-Twins sind wirklich unschlagbar in Preis/Leistung und eigentlich nur zu empfehlen. Ein dankbareres Spielzeug hatte ich noch nie. Meinen X-Twin Sport (Kanal B) hatte ich schon 2 Mal mit auf'm Hallentreffen in Berlin. Da ist sowas unbezahlbar. Dieses Jahr wurde den allseits beliebten X-Twins aber die Show von den (allerdings teuereren) Kyoshos abgekauft. :roll:

Habe meinen X-Twin Sport bereits seit *grübel* ungefähr 2 Jahren und er fliegt immernoch einwandfrei. Lediglich die Akkuleistung hat nach dieser Zeit etwas nachgelassen. Das ist aber nach den vielen Ladezyklen verständlich zumal ich ihn häufig vor'm neuladen nichtmal abkühlen lassen habe, wie's wohl empfohlen ist.

Anfangs hatte ich ein wenig rumgestestet und verschiedene Modelle ausprobiert, weil ich so begeistert von den X-Twins war. Meine subjektiven Erfahrungen kann man hier nachlesen. Die ganz neuen Fliechdinger mit Steuerung sind da natürlich noch nicht berücksichtigt. Zum Rasierklingen-Tuning gab's in diesem Thread auch 2 kleine Bildchen.

Grüße
Torsten
Bild . . . Lose'st du noch oder rule'st du schon?

Piccolo V2 EVO VII (siehe Gallery) 419g
BLBLBL, HT Pico-Power, 1250er Kokam, Roxxy & YGE Controller, Titan-HRW, Freilauf, M24er, verl. Federstahl Paddelst., DTSM, alles Alu, GY240
Tx: Futaba FF-7 (T7CP) 2,4 GHZ, Sanwa RD8000 35 Mhz (+Simulator)

MPX EasyStar, Shocky: Ikarus Super Star, Kyosho Minimum Citabria 2,4 GHz, X-Twin Sport, PicooZ + PicooZ Insecta + PicooZ Pocket
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“