Fernsteuerung - Kaufempfehlung (mal wieder ;-)

Antworten
diego
Beiträge: 3
Registriert: 28.03.2005 18:30:48

#1 Fernsteuerung - Kaufempfehlung (mal wieder ;-)

Beitrag von diego »

Hallo,

Ich habe mir jetzt einige Stunden lang Herstellerseiten und Forumseinträge bzgl. Fernsteuerungen angesehen, bin aber noch immer nicht ganz schlüssig. Deswegen möchte ich - auch auf die Gefahr hin, dass ich der 100te bin der das fragt - noch mal bzgl. Fernsteuerungen erkundigen.

Die Ausgangslage:
* Modelle
derzeit
- Eco Piccolo (mit und ohne Bürste)
- Piccolo Pro (mit und ohne Bürste)
Zukunft
- vermutlich: andere e-Heli Modelle
- unwahrscheinlich: Verbrennerhelis
- praktisch ausgeschlossen: "normale" Flugmodelle
* ich möchte einen Handsender (immerhin soll die Fernsteuerung nicht doppelt so groß wie das Modell sein :))

Ins Auge gefasst habe ich bis jetzt FX-18, FF9, Z9.
Jetzt stellt sich die Frage um was die teureren Modelle besser als die FX-18 sind (mal ausgenommen Display und Menüführen). Und vor allem ob ich diesen Mehrwert für den angeführten Verwendungszweck brauche(n könnte).

mfg
Diego
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1298
Registriert: 19.09.2004 22:01:48
Wohnort: Karlsruhe

#2 Re: Fernsteuerung - Kaufempfehlung (mal wieder ;-)

Beitrag von merlin »

diego hat geschrieben:Und vor allem ob ich diesen Mehrwert für den angeführten Verwendungszweck brauche(n könnte).
früher oder später bestimmt.

kauf dir eine FF9 wenn du futaba haben willst
oder eine MX22 / MC22 falls du was von graupner haben willst
oder eine EVO von multiplex

alles andere wirst du früher oder später wieder verkaufen.
meistens früher als man denkt.

micha
wer anderen helfen kann ist trotzdem nicht allwissend.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.

Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von tracer »

Zum Thema FB mal ne Erfahrung vom WE in Sachen Graupner:

Ich hatte am WE eine MX22 in der Hand, die ist ja "Vollausgestattet".
Beim Preis schlackerten mir die Ohren, und als ich hörte, das trotzdem ein Schülermodul nachgerüstet werden muss, hat es mir echt die Falten aus dem ....

Also, mein Tip wäre ne FF9, die 9Z bringt nicht wirklich viele Vorteile, ist aber exobitant teurer.
Mit der FF9 kannst Du am Heli fast alles (ausser 140° Mischung), und nen umfangreiches Flächenprogramm hat sie auch.

Die EVO sollen auch gut sein, kann ich aber nicht empfehlen, weil ich sie nicht kenne. Aber ich habe nichts negatives gehört, also kann ich auch nicht abraten :)
Benutzeravatar
Hawk
Beiträge: 296
Registriert: 07.11.2004 19:35:10
Wohnort: Paderborn

#4

Beitrag von Hawk »

Eventuell wäre da noch die neue MX12 von graupner! Da sie aber wie gesagt neu ist kann keiner sagen wie die ist. Von der eschreibung her hört die sich meiner Meinung nach interessant an. Der Preis ist auch ganz ok! 199,- für ein set mit servo empfänger und accuist nicht ganz schlecht gell?
Goblin 700 mit Scorpion 5020-520, Jive 80+HV, BLS451 auf TS, Xpert NS 2201 HV am Heck, MSH Brain, an 12s
Für die Halle ein MCPX BL

Swift S1von Blue Airlines mit 3,3m!

Jeti DS16
diego
Beiträge: 3
Registriert: 28.03.2005 18:30:48

#5

Beitrag von diego »

Jetzt will ich Euch wohl glauben, dass ich mal eine bessere Fernsteuerung brauche. Aber mich würde trotzdem interessieren, was das für Sachen sind die ich im genannten Anwendungsbereich brauchen werde und die einen 2-4 fachen Kaufpreis (die FX-18 gibt immerhin schon ab 160€ mit allem Drum und Dran) rechtfertigen.

Diego
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#6

Beitrag von Mataschke »

Hi,

zum Thema EVO kann ich nur sagen, dass ich es nicht bereue. Allerdings wenn, dann eine EVO 9. Die 7er ist so halbfertig.

Mit der EVO kannste alles machen was du willst. Die Programmierung ist wenn man sich mal daran gewöhnt hat sozusagen selbsterklärend.
Ich selbst habe eine EVO9 mit allem was es gibt :D

Hervorzuheben ist die freie Kanalzuordung mit der man wirklich von Kanal 1-9 selber den Empfängerausgang bestimmen kann, ist manchmal wirklich von Vorteil. Auch ist die EVO die einzige wo man die
Knüppelaggregate drehen und somit den eigenen Fingern anpassen kann.
Desweiteren ist es möglich einen Frequenzscanner einzubauen der den Sender beim Einschalten daran Hindert das HF Modul einzuschalten , sollte der Kanal belegt sein. Zusammen mit dem Synth HF Modul kannst du das ganze 35Mhz Band Scannen/ benutzen und den Kanal am Sender einstellen den du brauchst.

Das genialste sind die 2 Drehsteller die mit allen wichtigen Einstellfunktionen verknüpft werden können, somit kann man z.B. seine GAS/Pitch Kurve während des Fluges einstellen!
viele Schalter die bei anderen nachgerüstet werden müssen sind schon eingebaut. L/S Buchse sowieso.
Bis zu 5Pkt. Gas/Pitchkurve (kann man einstellen ob 3/4 oder 5 Pkt.)

Egal was andere sagen ich Flieg mit MPX hatte bis dato noch keine Probleme mit der Anlage und falls was sein sollte ist der MPX Service unschlagbar!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#7

Beitrag von skysurfer »

hi diego,

zuerst einmal HERZLICH WILLKOMMEN im forum 8) :P

wie Mataschke es ja schon geschrieben hat sehe ich es genauso.

der gravierende nachteil der billigfunken liegt darin, das die empfängerbelegung fest vorgegeben ist. d.h. z.b. muss pitch, nick, roll, kreiselempfindlichkeit oder gas auf kanal xx am empfänger eingesteckt werden damit die programme der funke auch so wie in der anleitung beschrieben funzen.
das macht z.b. probs, wenn du gas auf den schiebeschalter legen willst, auf dem aber schon die kreiselempfindlichkeit liegt (wie bei der FX18).

bei den hochwertigeren funken (z.b. EVO9 von multiplex) sieht das wieder aus.
da kannst du das selbst frei bestimmen, auf welchem kanal welche funktion liegen soll.

ich selbst fliege z.zt. die cockpit mm von multiplex. bei dieser ist es genauso wie bei der fx18, nur das da z.b. die sache mit dem gas anders aussieht.
wenn ich mir wieder eine funke kaufen würde, würde meine entscheidung auch zur EVO9 gehen.

zum schluss noch ein tipp.
lass die finger von komplettangeboten. kaufe dir lieber einen einzelsender mit akku und quarz und die restlichen komponenten so wie du sie für deine modelle benötigst.
meistens kannst du die komponenten aus dem set nicht wirklich weiterverwenden. somit kaufst du doppelt und wiederum teurer.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 947
Registriert: 18.10.2004 20:38:54
Wohnort: Stuttgart / Tübingen

#8

Beitrag von Niko »

Hi,
würde dir die neue Robbe FF7 empfehlen, kann locker mit der FF9 mithalten, ist voll aus gebaut und kostet ca. 200€!!!
Bis die FX18 voll ausgebaut ist bist du schon bei ca 160€, ist dann aber nicht zu vergleichen....

MfG

Niko
Grüße Niko

Sender: FF-7

Hangarhistroy :

T-Rex 600 V-Stabi
Graupner micro JET RANGER indoor^^
Robbe Spirit Li
Robbe Spirit L-16
T-Rex 450
Robbe Eolo
Robbe Ornith
MS Hornet II
Piccolo Pro
Piccolo Fun
diego
Beiträge: 3
Registriert: 28.03.2005 18:30:48

#9

Beitrag von diego »

Hi!

Also wenn es eine FF7 schon um 200€ gibt, ist das natürlich zu überlegen. Hast Du evt. ein Adresse wo man die um den Preis bekommt?

mfg Diego
Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 947
Registriert: 18.10.2004 20:38:54
Wohnort: Stuttgart / Tübingen

#10

Beitrag von Niko »

Schwab Modellbau, musste aber anfragen, dass du sie als Einzelsender möchtest.
Im Shop ist nur das Komplettset.

MfG

Niko
Grüße Niko

Sender: FF-7

Hangarhistroy :

T-Rex 600 V-Stabi
Graupner micro JET RANGER indoor^^
Robbe Spirit Li
Robbe Spirit L-16
T-Rex 450
Robbe Eolo
Robbe Ornith
MS Hornet II
Piccolo Pro
Piccolo Fun
Antworten

Zurück zu „Sender“