Laptop mit 1280 x 1024 - also ohne Breitbildformat

Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#1 Laptop mit 1280 x 1024 - also ohne Breitbildformat

Beitrag von Rundflieger »

Moin,

spiele mit dem Gedanken, mir ein Laptop zuzulegen. Darf auch gebraucht sein. Hab gerade leihweise eines da (HP Compaq nc6000), das ist ganz nett, aber 1024 x 768 sind mir dann doch zu wenig Bildpunkte. Arbeite seit '92 ausschliesslich mit 1280 x 1024, das möchte ich gerne beibehalten.

Hab nun mal schon heftigst gestöbert und alles, was ich mit höherer Auflösung als 1024 x 768 finde, hat dieses breite Bildformat. Was ich nicht so recht verstehe, denn ich möchte das Ding gerne als PC nutzen, zum Fernsehen oder DVD schauen habe ich was anders.

Gibt es eigentlich Laptops mit 1280 x 1024 OHNE dieses breite Bildformat ?
Wenn ja, bitte ich darum, mir paar Typen nennen. Es muss nicht das allerneueste Modell sein.

mfg Gustav
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von calli »

Aber 1280x1024 ist schon immer breiter als 1024x768 oder sonstige XYZ-VGA gewesen? Nur die Monitore waren bis dahin immer 4:3 und wenn man diese Auflösung hatte waren Kreise Eier auf dem Monitor.

Die Breitbild-Lappis sind aber auch nicht 1280x1024 sondern 1280x768 oder so. Nimm doch gleich 1440x1050 das ist 4:3...

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von jax »

1280x800 sind die meisten. war auch erst skeptisch aber wenn man zb coded (eclipse etc) find ich breitbild schon pratkischer. In real sieht man ja auch mehr breit als hoch ;)
Mittlerweile geht bei desktopmonitoren der Trend ja auch zu breitbild siehe 22"
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von speedy »

aber wenn man zb coded
Hmm, also grad zum Coden finde ich 4:3 besser - weil man da mehr Platz nach unten hat.

desktopmonitoren der Trend ja auch zu breitbild
Ja - leider - werden halt die Fernseh-LCDs verwendet.

Aber das ist sowas von bescheiden find ich.


MFG,
speedy
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#5

Beitrag von Rundflieger »

jax hat geschrieben:In real sieht man ja auch mehr breit als hoch ...
Das ist genau das, was das Marketing vorgibt. Für mich ist aber ein Laptop KEIN Fernseher.

Ich bearbeite Word-Dateien und die Papierseite ist nunmal höher als breit. Gleiches gilt für PDF-Dateien. Und bei den Seiten im Internet ist es auch nicht viel anders. Da freut man sich über jedes Pixel vertikal.

Konnte das mit dem geliehenen Laptop gerade gut beobachten. Bei meiner Röhre mit 1280 x 1024 kann ich PDFs in der Seitenansicht noch lesen, auf dem Laptop nicht mehr. Wir haben in der Firma einen, der hat einen Bildschirm mit 1280 x 1024 auf die Seite gelegt und dreht die PDFs um 90 Grad. Das macht richtig Laune, denn man hat vertikal 1280 Bildpunkte.

Das heisst also, es gibt oder gab defintiv KEINE Laptops mit 1280 x 1024 ?

mfg Gustav
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von jax »

doch gibts aber sicherlich wenige neue .. mussu mal googlen oder ebay

hier gibts nochn neuen mit 15" http://www.studentbook.de/p55-t5250-boomer.html und na ordentlichen auflösung (1400x1050) und viele IBM notebooks sind 4:3
Hmm, also grad zum Coden finde ich 4:3 besser - weil man da mehr Platz nach unten hat.
Mh find ich eigentlich nicht Links hat man den Package Explorer/Projektmappe und rechts die Outline (Funktions/Varibalen Übersicht). So dass beinem 4:3 in der mitte wenig platz ist und man ständig rechts/links scrollen muss bei längeren Codezeilen.
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tracer »

Beim Coden sind 2-3 Monitore egal, Format wurscht :)

Das hatte ich schon in den 80ern.

BC++, Debugger rechts auf nem monochromen 12", Application links auf dem "normalen".

Heute 2x EIZO TFT mit je 1280x1024.
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#8

Beitrag von Rundflieger »

jax hat geschrieben:doch gibts aber sicherlich wenige neue .. mussu mal googlen oder ebay.
Bei ebay hab ich schon gesucht. Da gibt es auch eine Rubrik mit 1280 x 1024. Aber die Leute können ihr Sach nicht richtig einstellen. Nach dem 10ten Laptop mit Breitbild habe ich es dann aufgegeben.

Zum Coden: Hab viele Jahre Assembler programmiert, da konnte der Bildschirm nach unten niemals lang genug sein. Aber egal: Bin seit 15 Jahren an 1280 x 1024 gewöhnt und dabei bleibe ich einfach. Monitor übrigens auch EIZO (1992 mit 17 Zoll für sündhaftes Geld), seit paar Jahren EIZO 19 Zoll neuwertig für'n Appel und ' Ei ...

mfg Gustav
Benutzeravatar
Arno
Beiträge: 91
Registriert: 02.07.2007 22:40:34
Wohnort: Hannover

#9

Beitrag von Arno »

Ich würd' Dir die 1440x1050er Auflösung empfehlen. Hat zwar "nur" ein Verhältnis von 4 : 2.92 , dafür hast Du aber auch mehr Punkte in der Vertikalen ;)

Aber im Ernst, ich benutz bei den Desktop-TFTs auch am liebsten 19" mit 1280x1024, beim Notebook schaden aber die 15" mit 1440x1050 Punkten nicht, sind immer noch ausreichend große Pixel - man ist ja etwas näher dran, da empfindet man das etwas anders.

Meine Empfehlung: versuch' ein IBM/Lenovo Thinkpad mit 1440x1050 zu bekommen. Sind vielleicht 'n Tick teurer, aber sind m.E. einfach super in der Handhabung.

Grüsse
Arno.
Sender: ROYALevo 9, Sim: HeliX
Helis: TT MiniTitan e325
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#10

Beitrag von Rundflieger »

Sorry, hab leider nicht gescheit gegoogelt.

Da gibt es tatsächlich paar wenige Geräte. Werde mich da mal schlau machen. Habe auch bischen gehofft, dass Leute hier solch ein Laptop besitzen und mir zu einem zuraten können. Na, vielleicht meldet sich ja noch jemand ...

Werde mir auf jeden Fall auch mal dieses IBM/Lenovo Thinkpad mit 1440x1050 anschauen.

mfg Gustav
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#11

Beitrag von Rundflieger »

Habe mal bischen recherchiert:

Wenn ich nach SXGA (1280 x 1024) suche, stelle ich fest, dass die Displays auch noch andere bzw. höhere Auflösungen können.
Ein Beispiel: VGA (640 x 480), XGA (1024 x 768), SVGA (800 x 600), SXGA (1280 x 1024), UXGA (1600 x 1200)

Daraus schliesse ich mal, dass das Display bei dem Beispiel 1600 x 1200 Bildpunkte hat. Gibt es dann nicht so unschöne Effekte bei Textdarsellung (Menütext), wenn ich auf 1280 x 1024 zurückschalte? Bei meiner Röhre ist das ja nicht so. Die Auflösung eine Stufe niedriger ergibt immer ein schärferes oder einfach ein besseres Bild.

Ich sollte also darauf achten, dass das Display genau die 1280 x 1024 Bildpunkte hat. Richtig ?

mfg Gustav
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#12

Beitrag von 3d »

es gibt keine laptops mit 5:4 auflösung.
4:3 mittlerweile auch nicht wirklich.

ein TFT stellt nur die native auflösung optimal dar.
diese auflösung ist auch die höchste auflösung.
alo kuk dir das vor dem kauf an, ob du damit klar kommst.
weil, alles andere als nativ, sieht nicht gut aus.
ich bearbeite Word-Dateien und die Papierseite ist nunmal höher als breit.
dafür gibts pivot :)
TDR
Benutzeravatar
DerMitDenZweiLinkenHänden
Beiträge: 1287
Registriert: 01.05.2006 00:03:28
Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von DerMitDenZweiLinkenHänden »

dafür gibts pivot
Und das geht bei einem Laptop irrsinnig einfach.
Man muss sich nur an die andere Art des Schreibens gewöhnen :clown:

Kurt
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Wenn du genau die Auflösung suchst dann wird die Anzahl der Möglichkeiten sehr klein. Ein LCD Display ist auf Grund des Aufbaus nicht mit einem Röhrenschirm vergleichbar. Alles was beim LCD nicht nativ ist, sollte man auch nicht benutzen.
4:3 gibt' s übrigens bei Dell noch einige im Angebot. Sind zur Zeit auch einfacher zu bekommen als Breitbild. 16:10 Displays sind zur Zeit sehr knapp bis gar nicht erhältlich. Die 4:3 Displays sind normalerweise auch nicht hoch-reflektiv. Wenn du wirklich damit auch arbeiten willst solltest du darauf achten.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#15

Beitrag von Rundflieger »

worldofmaya hat geschrieben:Die 4:3 Displays sind normalerweise auch nicht hoch-reflektiv.
Was ist denn jetzt "hoch-reflektiv" ???
Hat das was mit der Entspiegelung zu tun ?

Irgendwas las ich auch irgendwo, dass ein nicht entspiegeltes Display schärfer sein soll ...

Fragen über Fragen - sorry ...

mfg Gustav
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“