Ohje! Ich seh mein Rex nimme!

Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#16

Beitrag von tdo »

Hi,
das mit dem Lackieren der Rotorblätter mit Leuchtfarbe habe ich vor Jahren schonmal ausprobiert, sogar auf grossen (650er) Blättern für einen 60er Heli.
Unten gelb, oben orange.
Sah zum :pukeright: aus und brachte auch nicht die erhoffte bessere Fluglageerkennung.
Ich kann heute gar nicht mehr genau sagen ob ich mich an dem einen oder anderen Detail des Helis orientiere, aber vor allem bei bescheideneren Lichtverhältnissen, Dämmerung, graues Novemberwetter, hilft die schon angesprochene Lackierung der Haube in leuchtorange und leuchtgelb sehr gut.
Schwarz als Kontrast zu rot z.B. sieht auf dem Tisch gut aus, verschwimmt aber mit rot auf einer Haube ab 10 m Entfernung zu einem Klumpen.
Als Kontrastfarbprogramm also am besten nur helle Farben nehmen.
Weiss ist gegen einen hellen Himmel am Sommernachmittag aber auch nicht das wahre..

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
Loisl
Beiträge: 342
Registriert: 07.06.2006 17:08:17
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von Loisl »

Optisch optimal sind faktisch nur zwei Farben:
Neon-Gelb und Neon-Rot, je "schreiender" umso besser erkennbar.

Mach dir am besten Zwei Hauben:
eine Schreiende zum Fliegen und eine Schöne zum her zeigen! 8)
viele Grüße vom
Lois'l

Sonnencreme ist prima - zumindest wenn sie nicht Zuhause liegt...
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“