Wie Paddel richtig befestigen?

Benutzeravatar
Monzta
Beiträge: 258
Registriert: 26.10.2007 09:06:29
Wohnort: 55471 Külz

#1 Wie Paddel richtig befestigen?

Beitrag von Monzta »

Hallo Leute,
ich hab bei mir das Problem, das sich der Anstellwinkel der Paddel oft verstellt. Wie kann ich die am besten befestigen? Hab schon CA-Kleber und Schraubensicherungslack probiert. Hilft aber irgendwie nicht so richtig.

MfG Monzta
M3LON

#2

Beitrag von M3LON »

Hi !
Also bei mir halten die mit Schraubensicherungslack perfekt, is doch nen Außengewinde auf der Paddelstange und nen Gewinde im Paddel ?!

Gruß
Jan
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#3

Beitrag von debian »

ich habe den Schraubensicherungslack genommen geht wunderbar !

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
M3LON

#4

Beitrag von M3LON »

debian hat geschrieben:ich habe den Schraubensicherungslack genommen geht wunderbar !

Gruß
Uwe
:P
Uwe, schon der 2te, der langsamer ist als ich, ich hab' heut nen Lauf :P
Jaja, das ist das Alter :D

Gruß
Jan
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#5

Beitrag von debian »

Moin Jan,

das hatte ich mir auch schon gedacht, aber was solls, in der ruhe liegt die Kraft :-)

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
M3LON

#6

Beitrag von M3LON »

debian hat geschrieben:Moin Jan,

das hatte ich mir auch schon gedacht, aber was solls, in der ruhe liegt die Kraft :-)

Gruß
Uwe
War doch auch nur Spaß, alter Mann :D
Is ja gut so, dann sieht er wenigstens, dass es schonmal bei 2 Leuten mit Schraubesicherungslack klappt und hält !

Gruß
Jan
Benutzeravatar
Batman
Beiträge: 490
Registriert: 13.01.2007 16:05:26
Wohnort: Ebensee
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Batman »

M3LON hat geschrieben: ..... dann sieht er wenigstens, dass es schonmal bei 2 Leuten mit Schraubesicherungslack klappt und hält !
Gruß Jan
bei 3 Leuten (mich eingeschlossen)

MfG
Reinhard
Mini Titan+ ein bisserl ALU Tuning,
Kontronik Jazz 40-6-18, Motor 450 F,
GY401, Graupner MC 19 / 40 MHz und Jeti Duplex
Benutzeravatar
titanmini
Beiträge: 342
Registriert: 01.10.2007 21:57:10
Wohnort: wien

#8

Beitrag von titanmini »

mich auch 4
Grüße Andi
_______________________________________________

Modelle:Blade Cp
Hirobo XRB
Mini Titan
Raptor 50 V2,5

Sender: FX-18 (8-Kanal)

Flugfortschritt: Schweben/Rundflug/Nasenschweben/Turns/Looping/Rollen/Rückenschweben/versuche rückenrundflug

Die beste Flugschule: http://www.modellbauschule.at/
Benutzeravatar
Monzta
Beiträge: 258
Registriert: 26.10.2007 09:06:29
Wohnort: 55471 Külz

#9

Beitrag von Monzta »

Hab es jetzt mal mit Loctite Schraubensicherung , anstatt des originalen Schraubensicherungslack befestigt. Werd es jetzt mal über Nacht so stehen lassen und dann morgen nochmal schauen.

MfG
Benutzeravatar
skydrifter
Beiträge: 240
Registriert: 06.10.2007 09:48:05
Wohnort: Neukirchen-Vluyn ( am schönen Niederrhein )

#10

Beitrag von skydrifter »

Bei mir gingen die Paddel so schwer auf die Paddelstange das Kleber überflüssig war . Die Paddelstange hatte sich fast verdreht :shock:
http://www.fusselflitzer.de

T-Rex 500 GF mit 3x HS 5245 MG , Scorpion Motor und Regler YGE 80 , LTG 2100 mit Futaba 9257 und Störungsfrei mit DX 7
T-Rex 250SE super Combo
Benutzeravatar
easy_1
Beiträge: 1079
Registriert: 04.07.2007 15:32:06

#11

Beitrag von easy_1 »

bei mir ist kein schraubensicherungslack drauf , meine paddel halten auch bombenfest, der 2te ohne alles!!
color=#0000FF]janis what else[/color]
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Crizz »

ich reih mich ein, bei meinem MT sind die Paddel auch nicht gesichert. Kein verdrehen, auch damals bei Seitencrash nicht. Müssen natürlich auch auf Anschlag eingeschraubt werden, und nicht schon aufhören wenn es ein bisl strammer geht - da sind noch gut 4 - 6 Umdrehungen Luft über.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von schöli »

Ich hatte schon beides am MT und konnte keinen Unterschied feststellen, ausser, dass spätere Einstellarbeiten ohne Sicherungslack n bissl einfacher machbar sind, wenn am Anfang nicht 100%ig gearbeitet wurde.

Grüßle
Schöli
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#14

Beitrag von Mataschke »

DITO,

Bombenfest ohne alles ;-) , ich meine mal gehört zu haben dass Loctite in Kunststoff den mit der Zeit brüchig und porös mach :roll:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
M3LON

#15

Beitrag von M3LON »

Das einzig doofe ist, dass die Paddelatnge immer genau bündig am Paddel abbricht, da kann man dann nachm Crash auch grad neue paddel bestellen, obwohl die eig garnix haben...

Gruß
Jan
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“