beim drehtest des hauptzahnrades habe ich festgestellt, das dies an einer stelle am zwischengetriebe leicht hängt.



nach rücksprache mit yogi149 wurde das hauptzahnrad als übeltäter ausgemacht, da yogi149 vermutete das dies die anspritzstelle von der herstellung des zahnrades sein könnte.
mit einer lupe betrachtete ich die stelle genauer und so wie es yogi149 sagte war es dann auch.
mit einer säge entfernte ich dann diesen anguß und siehe da, das zahnrad läuft nun butterweich


ich hoffe, das dieser anguß auf dem bild bei genauerem betrachten gesehen werden kann.

um das zahnflankenspiel zwischen hauptzahnrad und zwischengetriebe einzustellen gab mir yogi149 folgenden tipp:
die zwischengetriebe lagerböcke an der schraubseite etwas abziehen (z.b. abschmirgeln/abfeilen) um das spiel zu vergrößern und um dieses zu verkleinern papier unterlegen.