Hallo,
nachdem ich in diesen Tagen (endlich) einen Motor für meinen T-Rex bekommen habe (Align 400LF), wollte ich meinen Tsunami 30 via PC-Setup Programm einstellen.
Leider sind mir dabei aber einige Dinge unklar.
1. Werte "neutral" und "stop/ret."
Hier stehen nach dem RC-Setup zwei unterschiedliche Werte (1,21ms und 1,14), weswegen eine Speicherung der Einstellungen nicht möglich ist, weil die Werte zu stark abweichen.
Frage: müssen diese Werte gleich sein? Kann ich diese einfach im PC-Setup manipulieren, ohne negative Effekte befürchten zu müssen?
2. Werte "control speed" und "startup-power"
Hier stehen nach meinem RC-Setup die Werte "5" und "25".
Frage: was bewirken diese Werte? Ich hätte gerne einen möglichst "geschmeidigen" Sanftanlauf und Betrieb im Reglermodus (also 3). Welche Werte sind dann am besten?
3. Programmierung RPM control
Nach Eingabe meiner Werte (Übersetzung, Polzahl) kann ich ja eine Solldrehzahl eingeben.
Frage: bestimmt dieser Wert die Drehzahl, die dann später bei Vollausschlag des Drehzahlschiebers erreicht wird?
Kann ich über diese Funktion auch lesen, welche (max.) Drehzahl ich während des letzten Fluges tatsächlich erreicht habe?
4. Betrieb am Align 400LF
Dieser Motor ist ein Außenläufer mit 8 Polen. Gewünschte Charakeristik: nicht zu scharf, lieber möglichst ausgedehnte Rundflüge.
Frage: Welches Timing wäre hierfür optimal?
5. Generelle Hilfe zum PC-Setup
Das Programm sieht ja eine Hilfedatei vor (pc-setup.htm), nur kann ich eine solche nirgends auftreiben.
Frage: weiß jemand, wo man eine komplette Beschreibung der einstellbaren Werte beziehen kann?
Ich weiß: ist ein Sack voll Fragen. Aber für Eure Unterstützung wäre ich sehr dankbar!
Viele Grüße
Mario
Tsunami 30 PC-Setup Hilfe
#2 Re: Tsunami 30 PC-Setup Hilfe
hi mario,
startup power (ist nun schwer zum beschreiben) beeinflusst die art, wie der motor anläuft. z.b. für den 400dh (6 poler) habe ich "4" eingestellt, weil der motor mit höherem wert immer zuerst in die falsche richtung angelaufen ist. reduziere ich den wert weiter, läuft der motor nur noch zaghaft bzw. gar nicht mehr an.
ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.
du musst auf jeden fall als aller erstens das rc setup mit vollem gasweg (+/- 100%) durchführen, da dadurch der tsunami den gasweg erlernt.SchlesiM hat geschrieben:.....
1. Werte "neutral" und "stop/ret."
Hier stehen nach dem RC-Setup zwei unterschiedliche Werte (1,21ms und 1,14), weswegen eine Speicherung der Einstellungen nicht möglich ist, weil die Werte zu stark abweichen.
Frage: müssen diese Werte gleich sein? Kann ich diese einfach im PC-Setup manipulieren, ohne negative Effekte befürchten zu müssen?
der sanftanlauf bewirkt, das der motor langsam hochdreht. umso niedriger der wert, umso sanfter läuft der motor hoch.SchlesiM hat geschrieben: 2. Werte "control speed" und "startup-power"
Hier stehen nach meinem RC-Setup die Werte "5" und "25".
Frage: was bewirken diese Werte? Ich hätte gerne einen möglichst "geschmeidigen" Sanftanlauf und Betrieb im Reglermodus (also 3). Welche Werte sind dann am besten?
startup power (ist nun schwer zum beschreiben) beeinflusst die art, wie der motor anläuft. z.b. für den 400dh (6 poler) habe ich "4" eingestellt, weil der motor mit höherem wert immer zuerst in die falsche richtung angelaufen ist. reduziere ich den wert weiter, läuft der motor nur noch zaghaft bzw. gar nicht mehr an.
hier wird die rechnerisch ermittelte kopfdrehzahl, die der motor mit der entsprechenden übersetzung (ritzel zum hauptzahnrad) und verluste halten kann eingetragen.SchlesiM hat geschrieben: 3. Programmierung RPM control
Nach Eingabe meiner Werte (Übersetzung, Polzahl) kann ich ja eine Solldrehzahl eingeben.
Frage: bestimmt dieser Wert die Drehzahl, die dann später bei Vollausschlag des Drehzahlschiebers erreicht wird?
Kann ich über diese Funktion auch lesen, welche (max.) Drehzahl ich während des letzten Fluges tatsächlich erreicht habe?
mit der timingeinstellung musst du ein wenig spielen, wenn der motor unter "auto" nicht sauber läuft.SchlesiM hat geschrieben: 4. Betrieb am Align 400LF
Dieser Motor ist ein Außenläufer mit 8 Polen. Gewünschte Charakeristik: nicht zu scharf, lieber möglichst ausgedehnte Rundflüge.
Frage: Welches Timing wäre hierfür optimal?
kann ich dir leider nicht helfen, da ich diese bisher nicht benötigt hatte.SchlesiM hat geschrieben:.....
5. Generelle Hilfe zum PC-Setup
Das Programm sieht ja eine Hilfedatei vor (pc-setup.htm), nur kann ich eine solche nirgends auftreiben.
Frage: weiß jemand, wo man eine komplette Beschreibung der einstellbaren Werte beziehen kann?
ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.
----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul