Wie Paddel richtig befestigen?

Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#16

Beitrag von BerndFfm »

Meine halten auch bombenfest ohne Kleber. Aber dazu hab ich gleich 2 Fragen :

Wie kann man die genau ausrichten ?

Soll man als Anfänger Gewichte auf die Paddelstange machen ? Wie schwer ?

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
Mr. Slumber
Beiträge: 1166
Registriert: 06.10.2007 11:25:42
Wohnort: Hamburg

#17

Beitrag von Mr. Slumber »

Wie kann man die genau ausrichten ?
Damit! :D

Soll man als Anfänger Gewichte auf die Paddelstange machen ?
Ja!!!

Wie schwer ?
So schwer! :D
Blade mCX / Blade CX extreme / Hurricane 200 / Mini Titan E325 / T-Rex 500 / Logo 500 3D / Trojan T-28 / Super Mini Cub / MPX Blizzard / Radian / e-foamies Extra 300 / Parkzone Sukhoi Su-26m / Mikrokopter Cayman 500 / KIS SAL mini F3K / Highlight SAL KIII / Turbo Zach

Haben Dir die Tipps des Forums geholfen? Auch du kannst helfen und alle profitieren davon! Werde Supporter: >>klick<<
Benutzeravatar
Arkaas
Beiträge: 189
Registriert: 05.10.2007 12:04:51
Wohnort: Schwechat

#18 Paddelgewichte?

Beitrag von Arkaas »

Hi Leute! :)

Sagt mal, wer von euch hat aller mit Paddelgewichten angefangen fliegen zu lernen und wer nicht?
Kann mir nicht vorstellen, daß jeder Anfänger Paddelgewichte verbaut, sonst würden die Teile, die doch eh nix kosten, doch dem Baukasten beiliegen, oder?

so long
Roli :mrgreen:

PS: Sorry, wegen Offtopic! :wink:
Man sollte hegen und pflegen was einen einzigartig macht, egal was es ist! :jo:

MT E325: orig Regler&Motor, 3xHS-56HB an TS, 9257 am Heck, GY-401, MX16s auf Jeti 2G4 umgebaut, Ultramat 14
MT E325 SE: orig Regler & Motor, 3xHS-56HB, 9257 am Heck, GY-401,325er HT-Blätter
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#19

Beitrag von BerndFfm »

Danke Mr. Slumber,

werde ich mir bestellen.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von schöli »

@Arkaas: ich hab's ohne die Gewichte und auch gleich auf der 3D-Einstellung gelernt (na gut, bin eh noch nicht viel weiter als n bissl hin und her fliegen).

Grüßle
Schöli
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#21

Beitrag von Mataschke »

also heutzutage braucht man eigentlich keine mehr, wenn der Heli zu giftig sein sollte einfach die Ausschläge begrenzen und /oder Expo zumischen und gut iss.
Wenn man dann besser fliegen kann, einfach die Werte erhöhen bzw. zurücknehmen und den Heli pö a pö Agiler einstellen ohne nochmals die Paddelstange abzunehmen und die Gewichte rauszunehmen.
Meine Meinung
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Mr. Slumber
Beiträge: 1166
Registriert: 06.10.2007 11:25:42
Wohnort: Hamburg

#22

Beitrag von Mr. Slumber »

Danke Mr. Slumber, werde ich mir bestellen.
Kein Problem. :D

...einfach die Ausschläge begrenzen und /oder Expo zumischen
Geht natürlich auch und ist sicherlich der elegantere Weg, ich denke aber als Anfänger ist es einfacher die Gewichte zu verbauen. Wenn man sich mit der Zeit dann immer besser mit der Programmierung der Funke auskennt kann man dann mit EPA, TS-Mischer Setup, Expo etc. feintunen und den gleichen Effekt erreichen. :oops:

Der Eine erzielt den gewünschten Effekt auf die eine Weise, der Andere auf eine andere, ist doch klasse das es mehrere Wege zum Ziel gibt. Ich bin mit den Gewichten gut gefahren ähhh geflogen, mit der Funken-Programmierung geht das natürlich aber auch gut. :D
Blade mCX / Blade CX extreme / Hurricane 200 / Mini Titan E325 / T-Rex 500 / Logo 500 3D / Trojan T-28 / Super Mini Cub / MPX Blizzard / Radian / e-foamies Extra 300 / Parkzone Sukhoi Su-26m / Mikrokopter Cayman 500 / KIS SAL mini F3K / Highlight SAL KIII / Turbo Zach

Haben Dir die Tipps des Forums geholfen? Auch du kannst helfen und alle profitieren davon! Werde Supporter: >>klick<<
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#23

Beitrag von ER Corvulus »

Man kann die Gewichte aber auch mit steigenden Fertigkeiten weiter nach innen setzen...
Ich selber mag keine Expo, finde es nicht sondelich tolle wenn auf den ersten 20Grad Knüppelausschlag fast nix passiert und auf den zweiten 20Grad der heli dann fast umfällt. Bin eher ein Fan von linearem Zusammenhang zwischen Knüppelbewegung und heli-reaktion - aber kann ja jeder für sich mal probieren.

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Arkaas
Beiträge: 189
Registriert: 05.10.2007 12:04:51
Wohnort: Schwechat

#24

Beitrag von Arkaas »

Danke euch für die Antworten zu den Paddelgewichten. Werd mir sowas nicht montieren. Da bau ich lieber Expo ein, geht einfacher. :wink:

so long
Roli :mrgreen:
Man sollte hegen und pflegen was einen einzigartig macht, egal was es ist! :jo:

MT E325: orig Regler&Motor, 3xHS-56HB an TS, 9257 am Heck, GY-401, MX16s auf Jeti 2G4 umgebaut, Ultramat 14
MT E325 SE: orig Regler & Motor, 3xHS-56HB, 9257 am Heck, GY-401,325er HT-Blätter
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#25

Beitrag von BerndFfm »

Ich hab in der Anlage z.Z. -30% Expo drin. Ist das zuviel ?

Vom Flusi bin ich gewohnt mit sehr kleinen Ausschläge zu arbeiten im Schwebeflug, obwohl ich da auch etwas Expo drinnen hab.

Grüße Bernd
Zuletzt geändert von BerndFfm am 10.12.2007 13:50:53, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von Crizz »

Muß auch nicht grad Expo sein, man kann auch im TS-Mischer die Servowege begrenzen - dann sind 100 % Knüppel z.b. nur noch 80 % Servoweg und man kommt nicht in die Bereiche heftigster Ausschläge. Degressives Expo ist für das lernen des Schebeflugs ne feine Sache, und man kann nach und nach damit runtergehn und die Servowege erhöhen, wenn man mehr Agilität und mehr als Rundflug will. Aber nur Expo würde ich am Anfang nicht unbedingt machen, und statt ner mechanischen Begrenzung durch die Mischerhebel o.ä. lieber die Servowege in der Funke anpassen ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“