LTG-2100 erkennt MX-16s mit R16san als Logictech

Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Richard »

Also nach meiner Anleitung nach Stick in mittelposition dann links turn power of gyro, wait few sec. after flashing LED orderly ( bei JR muss die 3 LED leuchten) turn stick back to middle position , after autoscanning results indicated one of 3 LED's ..

ich bilde mir ein wo gelsen zu haben dasma den Gyro durch drückn der menü taste von länger als 15 sec. reset macht.. kann mich aber irren, meinen bin ich erst am einstellen ..

Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
sgerhager
Beiträge: 19
Registriert: 17.10.2007 20:23:32

#17

Beitrag von sgerhager »

Hallo,

wir haben heute bei Freakware in Poing 2 verschieden Empfänger und 2 verschiedene MX-16s getestet und anschließend auch gemessen und dabei festgestellt, dass der Mittelwert (Neutralstellung) sowie die Maximalwerte, die am Kanal 4 ankommen von der Graupner Spezifikation abweichen und deshalb erkennt der Gyro (zurecht) die MX-16s nicht als JR.

Sollte jemand das selbe Problem haben habe ich hier mal die Werte, die wir heute bei mir voreingestellt haben:
Einstellungen -> Servoeinstellungen -> Servo4
- Mitte +8%
- Weg -: 142%
- Weg +: 138%

Mir ist zwar noch immer nicht klar warum die MX 16s die falschen Werte liefert, aber seit dem funktioniert es zumindest.

Grüße
Stephan

***
ALIGN T-Rex 500
MX 16s und ein T-REX 500 CF
ALIGN Regler (1-1, 2-2, 3-1, 4-3, 5-2, 6-5,8V (75%))
Taumelscheibenservos FS 502 BB mit Carbonite Getriebe
Gyro Futaba GY401& Futaba Digitalservo S9257 für das Heck
Empfänger: R16 SCAN
***
Flotter Rundflug mit Loopings, Rollen und etwas Rückenschweben
RogerS
Beiträge: 46
Registriert: 06.10.2007 08:20:02
Wohnort: Nellingen auf den Fildern

#18

Beitrag von RogerS »

Hallo,

hat vielleicht jemand Erfahrungswerte für eine Erkennung des SMC16Scan + MC24 für den LTG-2100?

Habe die Werte von sgerhager versucht, aber leider wird JR nicht erkannt.
Das einzigste ist ein schnelles Blinken von LED 3.

Gruß
RogerS
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#19

Beitrag von ER Corvulus »

Ist doch prima.
1 = Logictec
2 = Futaba
3 = JR (=Graupner)

Grüsse wolfgang
RogerS
Beiträge: 46
Registriert: 06.10.2007 08:20:02
Wohnort: Nellingen auf den Fildern

#20

Beitrag von RogerS »

ER Corvulus hat geschrieben:Ist doch prima.
1 = Logictec
2 = Futaba
3 = JR (=Graupner)

Grüsse wolfgang
Nein, ist es nicht.

Es ist ein schnelles Blinken der LED 3, nicht ein Dauerleuchten.

Gruß
RogerS
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#21

Beitrag von ER Corvulus »

laut anleitung "nach abschluss der empfängererkennung blinkt die entsprechende LED"

"LED is flickering continuesly" (flickern = flackern, nicht leuchten)

Grüsse Wolfgang
RogerS
Beiträge: 46
Registriert: 06.10.2007 08:20:02
Wohnort: Nellingen auf den Fildern

#22

Beitrag von RogerS »

ER Corvulus hat geschrieben:laut anleitung "nach abschluss der empfängererkennung blinkt die entsprechende LED"

"LED is flickering continuesly" (flickern = flackern, nicht leuchten)

Grüsse Wolfgang
Das ist aber komisch! Wenn die LED schnell blinkt, funktioniert das Servo nicht. Bei einem Dauerleuchten zb. bei Einstellung Logictech/Futaba funktioniert es.

Gruß
RogerS
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#23

Beitrag von ER Corvulus »

Trotz anschliesendem Aus/An?
kann Dir da dann nicht mehr weiterhelfen, meine LGTs werden im Modus 4 betrieben - geht super und das servo arbeitet auch.
Funke ist ein MC3030

Grüsse wolfgang
RogerS
Beiträge: 46
Registriert: 06.10.2007 08:20:02
Wohnort: Nellingen auf den Fildern

#24

Beitrag von RogerS »

ER Corvulus hat geschrieben:Trotz anschliesendem Aus/An?
Danke für den Hinweis. :oops:

Auf das Aus/Einschalten habe ich nicht geachtet.

So scheint es zu funktionieren.


Gruß
RogerS
Solero
Beiträge: 9
Registriert: 07.12.2007 18:49:42
Wohnort: Essen

#25

Beitrag von Solero »

Hallo,

super mit den eingetellten Werten (MX16s) funtioniert die Empfängererkennung. Sollten die Werte nach der Erkennung wieder zurückgesetzt werden ( Mittelwert +/- 0 etc.).

Danke und Gruss,

Stefan
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#26

Beitrag von ER Corvulus »

ne, die werte in der Funke so lassen - sonst wird ja zB die neue (=zurückgestellte) Mitte als "ich woill Kurve fliegen" erkannt.

nach meinem verständniss übernimmt der LGT beim "einlernen" diese Werte für Mitte und Vollausschlag/höchste Piru-Rate und lernt nicht, wie der 401, bei jedem einschalten die Mitte neu ein.

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#27

Beitrag von Mataschke »

kurzes OT.

Was zeigt der LTG bei ner MPX Evo9 :roll:

Meiner hat Futaba als Mittel der Wahl angezeigt, also sind die EVO gar nicht so weit von Futaba entfernt ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Solero
Beiträge: 9
Registriert: 07.12.2007 18:49:42
Wohnort: Essen

#28

Beitrag von Solero »

Hi Wolfgang,

die Werte habe ich also so gelassen (Mittelstellungt +8). Jetzt dreht sich das Heck jedoch im HH Modus langsam in Gierrichtung, die ich am Sender gewählt habe, weiter. Also das Heck bleibt im HH Modus nicht stehen.
Im Normalmodus steht das Heck wie eine Eins. Egal in welche Richtung ich Giere, das Heck bleibt sofort stehen und dreht sich nicht weiter ( nachdem ich den Knüppel in Mittelstellung gebracht habe).
Getestet habe ich das bei meinem Trex 450 ohne Rotorblätter feststehend auf dem Boden.

Hast Du einen Tipp für mich ??

Danke und Gruss

Stefan
Jörg_Rautenstrauch
Beiträge: 100
Registriert: 14.02.2005 13:00:54

#29

Beitrag von Jörg_Rautenstrauch »

Moin,

selten nicht mehr so einen Schwachsinn gelesen. Ist aber immer wieder lustig hier.
Kauf einen GY401
Hilft hier enorm weiter, der Hinweis auf ein veraltetes Produkt das nicht annähernd an die Leistung des LTG ran kommt.
da sollte mal einer eine Neue schreiben
Warum? Weil nur Du sie nicht verstehst?
Sorry ! Stephan das habe ich auch gelesen, aber das gibt es nicht!
Dann muss man sich halt mal richtig informieren.
Sollte der Kreisel im Flug driften kann man ihn neu kalibrieren, aber ich werde den Teufel tun und hier rein schreiben wie das geht. Wer seinen Kreisel neu kalibriert haben möchte kann ihn gerne an rc-city einsenden.
Ja eben, der funktioniert einfach Smile
Ein Röhrenradio macht auch Musik.



Wenn der LTG den Sender nicht richtig erkennt liegt dies in 99% der Fälle am Sender. Egal wie hochwertig der sein mag sind die Potis darin nur Cent Artikel. Drift ist hier normal.
Und was man beim Servo einfach weg trimmt kapiert der LTG nicht da er eben für die genaue Erkennung den exakten Neutralimpuls des jeweiligen Herstellers haben muss (futaba 1520us / Graupner 1500us). Ein Servotester wie z.B. UI Tester hilft hier sehr schnell weiter. Da sieht man mal wie 'schief' der Sender geht.

Hier muss man, wie schon selber festgestellt, einfach mit der Mittenverstellung 'spielen' bis der Kreisel den richtigen Sender erkennt. Diese Mittenverstellung darf dann nicht mehr verändert werden.


Hinweis: am Boden ohne Rotorblätter kann man sowas nicht 'testen' geschweige denn einstellen.



Wie gesagt: sollte der Kreisel im HL trotzdem noch driften (das tritt normalerweise nur nach einem heftigen Crash auf) kann er neu kalibriert werden. Dazu bitte mit Fehlerbeschreibung an rc-city einschicken.


Gruß
Jörg
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#30

Beitrag von mic1209 »

Jörg_Rautenstrauch hat geschrieben:Moin,

selten nicht mehr so einen Schwachsinn gelesen. Ist aber immer wieder lustig hier.
Hallo Jörg,
warum beginnst du eigentlich immer wieder nen Post mit deinen "Höflichkeitsfloskeln"?
Es ist doch schön, wenn du mit der Materie so bewandert bist, aber warum kannst du dann nicht einfach die Leute mit deinem Horizont erweitern??
Den Leuten jedesmal zu erzählen, das sie zu dumm sind (deiner Meinung nach), finde ich persönlich etwas daneben.

Ich glaube auch nicht, das es eine gute Werbung für RC-City ist, wenn die Mitarbeiter potenzielle Kunden so von der Seite anfahren.
Denk mal drüber nach.... ;)

Nix für ungut ....
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“