Drehzahleinbruch mitten im Flug!

Antworten
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#1 Drehzahleinbruch mitten im Flug!

Beitrag von oracle8 »

Hallo, hatte heute ein problem während des flugs.

Hab den Heli aus dem rundflug hochgerissen um schnell fahrt abzubauen. Dabei ist die Drehzahl in den Keller gegangen und nicht mehr hochgekommen!
Die ersten paar Flugminuten verliefen bei vollpitch und Rollen ohne probleme, lediglich beim hochlaufen viel ein wesentlich schnelleres hochtouren auf!

Nach dem abfall der Drehzahl bin ich geladen und hab bemerkt, dass er die drehzahl zwar konstant halten konnte aber regelmäßig kurz eine drehzahlschwankung zu hören war.

Nach einem erneuten hochtouren war die gewollte drehzahl wieder da. Regler war normal warm

Was kann das sein?
Benutzeravatar
trexter
Beiträge: 864
Registriert: 08.01.2006 21:23:39
Wohnort: Karlsruhe

#2

Beitrag von trexter »

Moin,

abregeln vom Regler wegen Spannungseinbruch? Was hast du denn eingestellt? Ein paar Infos musst du schon rausrücken, ansonsten ist das so was ähnliches wie "Mein Auto fährt nicht mehr, warum?". :wink:

Daniel
T-Rex 600 Alu TT - Orbit 30-12 - Jazz 55 - Align BEC 3A - 10S LiPo - TS: S3152 - Heck: LTG 6100T Kombo - FASST - 603er Maniac
T-Rex 500 CF - Align 500L - Align 60A ESC - 6S LiPo - TS: S9650 - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 425er Align CF
Hoss X4E - 500TH - Jazz 40 - 3S LiPo - TS: FS 61 BB Digital MG - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 325er Align CFK
Graupner Bell 47G
Walkera 4#3
Silverlit PiccoZ
FF-9 FASST
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#3

Beitrag von oracle8 »

Gerade nochmal geflogen, alles in ordnung bis ich voll heck gegeben hab und er bei 2-3 umdrehungen in der Sekunde war. Nach dem stoppen war die drehzahl wieder im keller. Hab ihn neu hochfahren lassen und schon war die gewünschte drehzahl wieder da.

offensichtlich ist mein Regler allergisch auf hohe G-Zahlen? oder der empfänger??

Bremse - deaktiviert
Timing - mittel
Akku schutz - mittel (<--- vielleicht bricht die spannung so stark ein?? waren heute 0°C!)
Modelltyp - Heli 2
Gas anprechung- mittel
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von slucon »

Welcher Regler ist es denn?

Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#5

Beitrag von oracle8 »

oh, der originale!
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#6

Beitrag von TREX65 »

versuch mal Akkuschutz raus und gas ansprechung hoch
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
trexter
Beiträge: 864
Registriert: 08.01.2006 21:23:39
Wohnort: Karlsruhe

#7

Beitrag von trexter »

Moin,

also ich tippe nach wie vor auf den Unterspannungsschutz. Aus deinen Angaben "orakel" ich mal, dass du den original Align Regler verwendest. Wenn ich recht habe und du vielleicht noch erzählen würdest was für einen Akku du verwendest und wieviel Minuten bei dir "ein paar Minuten" sind, könnte man sich fast schon beinahe sicher sein.

Auf jeden Fall hat eine Unterspannungsabschaltung im Heli nichts verloren, wenn sie sich nicht ausschalten lässt, dann so niedrig wie möglich einstellen, also nicht die mittlere Einstellung. Weis jetzt grad nicht aus'm Kopf ob es bei Align - wenn du den Align Regler verwendest :wink: - dann high oder low sein muss.

Und 0°C sind auch nicht gerade Leistungsfördernd für eine LiPo (war er vorgewärmt, hast du Lüftungsschlitze die du abkleben könntest - Infos!!!).

Daniel
T-Rex 600 Alu TT - Orbit 30-12 - Jazz 55 - Align BEC 3A - 10S LiPo - TS: S3152 - Heck: LTG 6100T Kombo - FASST - 603er Maniac
T-Rex 500 CF - Align 500L - Align 60A ESC - 6S LiPo - TS: S9650 - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 425er Align CF
Hoss X4E - 500TH - Jazz 40 - 3S LiPo - TS: FS 61 BB Digital MG - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 325er Align CFK
Graupner Bell 47G
Walkera 4#3
Silverlit PiccoZ
FF-9 FASST
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#8

Beitrag von oracle8 »

Hallo,

ist die Belastung bei Vollpitch nicht höher als die von mir beschriebenen manöver?

Also Akku wäre ein Flightpower 6s 4900, der gerade mal 10Zyklen drauf hat. Wieviel Grad der Akku hatte, kann ich nicht sagen, aber so kalt wie heute war es noch nie als ich geflogen bin
Ich lade den Akku zuhause und fahr dann 10min. zum flugplatz und fliege dann sofort. Heize im Auto noch kräftig :-)

Puh, beidemale so bei ca. 4-5min.

Keinerlei lüftungsschlitze vorhanden .

Ich denke die Akkuschutzabschaltung des Reglers fliegt raus, aber warum Gas ansprechung auf hoch?
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#9

Beitrag von 3d »

kann es sein, daß du mit dem rex ziemlich viele probleme hast? :oops:
mein beileid.

ich würde die schuld erstmal dem regler geben.
am besten wäre es einen anderen zu probieren.
hast du die möglichkeit dazu? (helikollegen?)

so kann man jetzt nicht viel machen.
kannst am besten neu einprogrammieren, ohne liposchutz.
TDR
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#10

Beitrag von TimoHipp »

Hallo !!!

Es ist der Align Regler und die Liposchutzschaltung.....Leider kann man diese zwar heruntersetzen ,aber nicht ganz abschalten. Noch dazu sind die Lipos beim Fliegen zu kalt.
Ging mir heute genauso. Trotz vorwärmen der Lipos auf 30°C. Lipos hatten nachdem Flug 25°C. Etwas zu kalt.

Es war ein Grund mit ,wieso ich den Align Regler rausgeschmissen habe. Sanftanlauf naja da dreht es mir jedesmal den Heli zwischen 60-90° Grad weck. Und dann kann man den Regler nicht mit 60% Reglerausgang betreiben da er sonst bei mir Pumpt. Und dann diese Schutzschalten , man bin ich erschrocken. Habe nur 5 Flüge mit dem Align Regler gemacht, aber die haben mir gereicht.

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Gerry_
Beiträge: 4198
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal
Been thanked: 1 time

#11

Beitrag von Gerry_ »

Im Steller-Modus scheint das aber nicht das Problem zu sein.

Fliege mit den "alten" 4800er SLS und habe bisher noch keine Abschaltung erlebt, obwohl die von der Spannungslage nicht ganz optimal sind.

Grüsse,
Gerry
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#12

Beitrag von KO »

TimoHipp hat geschrieben:Hallo !!!

Es ist der Align Regler und die Liposchutzschaltung.....Leider kann man diese zwar heruntersetzen ,aber nicht ganz abschalten....


Hallo,

da hat jeder seine Erfahrungen, ich hab den Ackuschutz auf "mittel" gesetzt, und noch nie eine Abschaltung erfahren.
TimoHipp hat geschrieben: Noch dazu sind die Lipos beim Fliegen zu kalt.
Ging mir heute genauso. Trotz vorwärmen der Lipos auf 30°C. Lipos hatten nachdem Flug 25°C. Etwas zu kalt.

Timo
Wie betreibst du deinen Trex?
wenn du die Ackus mit 30°C ansteckst, können die doch nie im Flug kälter werden. Bei Temp. bis runter auf 0°C bleiben die durch die innere Wärmeentwicklung bei der Entladung zumindest gleich warm.

Aufpassen muß man allerdings auf den Empfängeracku, der wird zu wenig belastet um warm zu werden/bleiben!

Grüße Klaus
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#13

Beitrag von oracle8 »

Saublöd, wollte den Regler grad auf Niedrige Akkuschutzstufe stellen.. habs jetzt 3 mal probiert, geht nicht! der nimmt da immer die Mittlere Akkuschutzstufe :(
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#14

Beitrag von TimoHipp »

Hallo Klaus !!!

Es war hier sehr kalt und windig. Ich messe mit einer Infarotpistole. Und obwohl ich die SLS 4800 in 6,5min leer Fliege, d.h ich schwebe nicht nur sondern bin sehr zügig am fliegen, sind sie bei mir, bei dem wind wo wir hatten, leider kälter geworden. Der Wind war schon eisig. Musste mir die Sonnenbrilleaufsetzen weil es mir die Tränen in die Augen getrieben hat. (wegen Wind).

Timo

KO hat geschrieben:
TimoHipp hat geschrieben:Hallo !!!

Es ist der Align Regler und die Liposchutzschaltung.....Leider kann man diese zwar heruntersetzen ,aber nicht ganz abschalten....


Hallo,

da hat jeder seine Erfahrungen, ich hab den Ackuschutz auf "mittel" gesetzt, und noch nie eine Abschaltung erfahren.
TimoHipp hat geschrieben: Noch dazu sind die Lipos beim Fliegen zu kalt.
Ging mir heute genauso. Trotz vorwärmen der Lipos auf 30°C. Lipos hatten nachdem Flug 25°C. Etwas zu kalt.

Timo
Wie betreibst du deinen Trex?
wenn du die Ackus mit 30°C ansteckst, können die doch nie im Flug kälter werden. Bei Temp. bis runter auf 0°C bleiben die durch die innere Wärmeentwicklung bei der Entladung zumindest gleich warm.

Aufpassen muß man allerdings auf den Empfängeracku, der wird zu wenig belastet um warm zu werden/bleiben!

Grüße Klaus
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“