UPPS! hab ich mist gebaut?

Antworten
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#1 UPPS! hab ich mist gebaut?

Beitrag von bastiuscha »

hallo jungs!


ich hab mir mal den gy401 kreisel mit 9254 servo gekönnt!
was für ein herliches steuer gefühl :):)
allerdings fiel mir gerade ein, dass ich doch mal was davon gelesen
habe, dass man diesen kreisel...oder das servo?! nicht mit 6 volt betreiben
darf.
ich bin jetzt schon min. 6 flüge mit 6 volt geflogen....noch gehts!
muss ich jetzt schnell nen limiter kaufen? reicht es, wenn ich auf 5 volt
runter geh?
oder:
wie kann man nur den kreisel bzw das heckservo allein runter regeln?
würd gern die anderen servos weiter mit 6 volt versorgen!

mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von calli »

Hatten wir jetzt schon 2-3x die letzten Monate: Step-Down (oft nur eine Diode) zwischen Kreisel und Servo und gut ist.

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Digger

#3

Beitrag von Digger »

das servo kann 6V nicht ab.5V reichen eigentlich für alles
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#4

Beitrag von bastiuscha »

danke jungs....
das mit der diode gefällt mir...ich hoff, dass ich hier sowas auf die schnelle
bekommen kann.
zur allgemeinen verständlichkeit: die diode muss an das rote kabel?!jo?

viiiiiiiielen dank!
mfg
Basti :)
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Digger

#5

Beitrag von Digger »

an plus wäre nicht verkehrt
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#6

Beitrag von Flyfrog »

Digger hat geschrieben:an plus wäre nicht verkehrt
An Minus aber auch nicht :wink:
Allerdings sollte man sie dann umdrehen :roll:
Gruß H.
Benutzeravatar
Kiteboa
Beiträge: 368
Registriert: 06.04.2006 02:50:38
Wohnort: Mars

#7

Beitrag von Kiteboa »

Frage mal was für eine Diode wert für 5.1v kann man da nehmen danke.

Gruß Kiteboa
Gruß KITEBOA

Möge der auftrieb mit dir sein.

Raptor 50 Titanium SE V2.5 - YS 50ST, Fun Tech HN50 Type F OS Dämpfer, GY401 + S9254, TS HS-6965HB, PITCH HS-5925MG, GAS S3151, Robbe GV-1 Drehzahlsteller, Spektrum AR9000 Empfänger (Komplet Tuning, CFK und jede menge Aluteile).

Trex 500 Orginal Antrib, Jazz 80, Align Blades Carbon 425, GY611 + BLS251, TS FS550BB Carbon DIGITAL Speed, Spektrum AR6250 Empfänger, Akku Kokam H5 6s2p 22.2V.

Sender Futaba T9CPS mit Spektrum HF-2.4Ghz

*************************
MFC-Falke http://www.mfc-falke.at
1. MHC-Austria http://www.mhc.at
*************************

Mein Flugstatus - Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Schnelle Turns, Innen u. Außen Looping, Rolle Links Rechts Spins Rücken vorwärts und Rückwärts Flug und einiges mehr so wie Leichtes 3D Fliegen.
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#8

Beitrag von bastiuscha »

Digger hat geschrieben:an plus wäre nicht verkehrt

rot = plus? ;)
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#9

Beitrag von bvtom »

Öhm ne janz normale Si-Diode
1N400X.(1N4001, 1N4004......)

Da erricht man dann zw 5,3 bis 5,4V
Dat reicht.

Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#10

Beitrag von HolzingerM »

Laut Robbe kann das GY401 mit Servo 6V
Futaba hingegen hält sich da etwas bedeckt und schreibt nichts zu dem Thema.

Solange du kein schaltnetzteil hast (sBEC) das im Mittel die 6V erzeugt, sondern einen Linearregler der schöne Gleichspannung ohne Spannungsspitzen liefert, kannst du das ohne bedenken verwenden.

Übrigens reglen die meisten Spannungsregler auf 5,8V - 5,9V. das solltest du eventuell auch mal überprüfen. (natürlich mit etwas Belastung)

Ich selber bin lange an 5,8V und Linearregler das GY-401 mit Servo geflogen. Jetzt hab ich Das Servo auf einen GY-611 hängen und es klappt auch wunderbar. Da gibts keine bedenken.

Mir ist jedoch nach dem Einbau des Spannungsreglers aufgefallen das ich (GY-401) die Kreiselempfindlichkeit etwas reduzieren musste.
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#11

Beitrag von bastiuscha »

also eigentlich habe ich ja schon eine diode oder sowas in der art
(hattn kumpel gezaubert) !
weil ich nen 5 zeller akku habe....und jetzt liege ich bei genau 6 volt!
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von tracer »

Futaba hingegen hält sich da etwas bedeckt und schreibt nichts zu dem Thema.
Ich verstehe unter "bedeckt halten" was anderes :)

"Power Supply: 4.8V (Futaba does NOT recommend using 6V)"
http://www.gpdealera.com/cgi-bin/wgainf ... I=FUTM0224
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#13

Beitrag von HolzingerM »

bastiuscha hat geschrieben:also eigentlich habe ich ja schon eine diode oder sowas in der art
(hattn kumpel gezaubert) !
weil ich nen 5 zeller akku habe....und jetzt liege ich bei genau 6 volt!
Naja, 5 Zellen würde ich nicht direkt an den Empfänger bzw. den Gyro hängen. Man rechnet zwar mit einen Nennspannung von 1,2V pro Zelle, aber im frisch geladenen Zustand haben sie doch mehr.

@tracer
Genau das meine ich und robbe schreibt
http://at.robbe-online.net/rims_at.stor ... /1&2DF1221
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von tracer »

Genau das meine ich und robbe schreibt
Weiss ich.
Da steht Aussage vom Hersteller gegen Aussage vom Distributor.
Ich verlasse mich da auf den Hersteller.
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#15

Beitrag von bastiuscha »

HolzingerM hat geschrieben:
bastiuscha hat geschrieben:also eigentlich habe ich ja schon eine diode oder sowas in der art
(hattn kumpel gezaubert) !
weil ich nen 5 zeller akku habe....und jetzt liege ich bei genau 6 volt!
Naja, 5 Zellen würde ich nicht direkt an den Empfänger bzw. den Gyro hängen. Man rechnet zwar mit einen Nennspannung von 1,2V pro Zelle, aber im frisch geladenen Zustand haben sie doch mehr.

naja darum habe ich ja schon sowas...hab mal nachgemessen:
bei frisch geladenen akku kommen beim empfänger 5,92 volt an.
aber ich mach dann halt noch ne diode an das heck servo.

mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Antworten

Zurück zu „Gyros“