90° oder 140° eCCPM mit MC22

Antworten
mach3
Beiträge: 119
Registriert: 16.12.2007 18:29:45

#1 90° oder 140° eCCPM mit MC22

Beitrag von mach3 »

Und schon wieder eine Weichenstellung :)
Meine MC22 kann eine 120°-Anordnung, also keine 140°.
Es gibt da noch eine virtuelle Taumelscheibendrehung, wobei ich jetzt nicht weiss, ob die Frage damit schon beantwortet wäre.

Welchen praktischen Nutzen brächte mir die 140°-Geschichte?
Mit 90° hat der Sender ja kein Problem...

Gruß
Rolf
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#2

Beitrag von debian »

Moin,

es kommt drauf an ob du eine Direktanlenkung hast ( Reptor E550 / 620 ) oder ob es ein Raptor 50 ( Stinker ) ist.
Wenn alle 3 TS-Servos gleichzeitig auf die TS wirken verteilst du die Kraft auf alle 3 Servos nur bei 120° / 140°, bei 90° arbeitet das Nickservo alleine.
Hat aber auch einen Nachteil, da die Servos nacheinander angesteuert werden geht zB. die TS nicht wirklich ganz gerade hoch / runter, weis aber nicht wie es bei der MC-22 ist ob alle Kanäle gleichberechtig arbeiten oder jeder Kanal nacheinander gesteuert wird ( vom Sender aus )

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
mach3
Beiträge: 119
Registriert: 16.12.2007 18:29:45

#3

Beitrag von mach3 »

Hallo Uwe,

es ist ein 550E.
Wie gesagt, 90° kein Problem, bei 140° habe ich den eigentlichen Vorteil noch nicht so recht verstanden.
Der Sender kann wohl 120°, aber anscheinend keine 140.

Die Anleitung ist ja leider englisch (gibts eigentlich auch eine in deutsch?), da ist das etwas kompliziert zu verstehen.

Gruß
Rolf
Benutzeravatar
Greatpit
Beiträge: 245
Registriert: 12.12.2006 15:31:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Greatpit »

Moin Rolf,
wenn du die originale Taumelscheibe hast, geht nur 90° oder
du hast dir optional eine mit 120° gekauft! die140° habe ich hier noch nicht gesehen!
Und beim Einstellen darauf achten im Sender auf 4 Servos ein zu stellen!
Müßte bei dir auch in der Funke möglich sein! Denn bei 3 Servos geht nur 120° und da wir eine 90° Taumelscheibe haben müssen wir auf 4 Servos einstellen obwohl wir nur 3 haben! Fehlt halt ein Nickservo!
Deutsche Anleitung gibt das beim Händler! Meiner hat sie mir nachgeschickt!
Oder du schickst eine Kopie deiner Rechnung zu TT und bittest um eine deutsche Anleitung, das geht auch!
Aber das funzt!!
Gruß
Peter
Raptor E550 im Ecureuil von TT mit OBL 43/11-30H
Raptor E550 in einer Bell 222 von Century
T-Rex 600 Esp
F27 Stryker
Habu-jet
Sender:MX16S
Versicherung: DMFV
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#5

Beitrag von debian »

Moin,

der Vorteil bei der 140° TS sind ganz einfach, alle Bewegungen am Kopf werden durch alle 3 Servos gleichzeitig gesteuert, also wird auch die Kraft die benötigt wird auf 3 Servos verteilt, also schonender für die Servos.

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
Greatpit
Beiträge: 245
Registriert: 12.12.2006 15:31:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Greatpit »

Bei mir werden die Servos auch bei 90 und 120° gleichzeitig gesteuert,
dafür hast du ja den Helimix. Sonst würde das ganze gar nicht funktionieren,jedenfalls beim E-Heli nicht denn da wird ja auch der Pitch gegeben und dabei müssen alle 3 Servos nach oben, egal welche Gradzahl!!Nur die 120° Taumelscheibe soll etwas präziser sein!

Gruß
Peter
Raptor E550 im Ecureuil von TT mit OBL 43/11-30H
Raptor E550 in einer Bell 222 von Century
T-Rex 600 Esp
F27 Stryker
Habu-jet
Sender:MX16S
Versicherung: DMFV
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#7

Beitrag von debian »

Hallo Peter,

nicht ganz korekt was du da schreibt Nick wird wird bei 90° nur durch 1 Servo betätikt

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#8

Beitrag von frankyfly »

auch bei 120° Steuern alle servos bei Nick, nur eben nicht gleichmäßig (Alle Servos den gleichen Weg), bei 140° Steuern sie gleichmäßig.
das ist das einzige was da von vorteil ist.

Es gibt auch 90° Anlenkung mit 4Servos, Hat den vorteil das auch wenn 1 Servo ausfällt die Steuerbarkeit erhalten bleibt (Die andern 3 Servos ziehen das 4. mit) und das die Kraft bei allen Manövern gleichmäßig auf mindestens 2 Sevos verteilt wird.
mach3
Beiträge: 119
Registriert: 16.12.2007 18:29:45

#9

Beitrag von mach3 »

Dann nehme ich mal die 90°-Variante. Dann brauch ich keine zusätzlichen Teile kaufen. Und mit der Einstellung 4Sv(90°) sollte es ja dann auch am Sender eingestellt sein.

Gruß
Rolf
Benutzeravatar
Greatpit
Beiträge: 245
Registriert: 12.12.2006 15:31:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Greatpit »

Danke Frank,
besser hätte ich es auch nicht sagen können!!
Gruß
Peter
Raptor E550 im Ecureuil von TT mit OBL 43/11-30H
Raptor E550 in einer Bell 222 von Century
T-Rex 600 Esp
F27 Stryker
Habu-jet
Sender:MX16S
Versicherung: DMFV
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“