normale Durchbiegung durch die schwerkraft
Geradheit (Durchbiegung) Heckrotorwelle (Torque Tube)
- thomaswimmer
 - Beiträge: 36
 - Registriert: 10.07.2007 21:16:36
 - Wohnort: Eggendorf
 
#17
Ja, die gemessene Höhe des mittleren Punktes der Welle über dem Tisch war von der Drehung der Welle abhängig. Da die messmethode bei meinen beiden Messungen die selbe war, ist der relative Vergleich stimmig, auch wenn es ein "Durchhängen" auf Grund der Schwere gab. Die ist aber gefühlsmässig sehr gering, die Hohlwelle ist recht stabil und die Eigen- und Zusatzmasse sind nicht allzu hoch.ER Corvulus hat geschrieben:Habt ihr mal interesseweise geprüft. ob die welle wirklich krumm ist oder ob das die normale Durchbiegung durch die schwerkraft ist - die welle ist ja doch recht lang und dünn...
Die Welle ist ja auch 3fach gelagert (das mittlere nicht genau in der Mitte), da sollten die 0,4mm schon wieder aufgefangen werden (können?)
Grüsse wolfgang
Thomas
- ER Corvulus
 - Beiträge: 16688
 - Registriert: 14.04.2005 23:17:06
 - Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
 
#19
Klar - dazu ist die schwerkraft ja da,3d hat geschrieben:deine welle verbiegt sich allein durch die schwerkraft?
*Physikleher-Modus AN*
_Alles_ verbiegt sich durch die Schwerkraft - sogar ein 30cm langer, 10cm hoher H-profil-stahlträger mit 1cm Profildicke. die Frage ist nur, wieviel
*Physik_schwafel OFF*
Grüsse wolfgang