Mein erster Rumpf : BO-105 Restauration

Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#1 Mein erster Rumpf : BO-105 Restauration

Beitrag von pico500 »

Bild
.
...so sah es mal aus das gute Stück :wink:

Bild
.
Vom lieben Flusi erworben (nochma Dankeee) 8)
...leichter Absturz :shock:
2-3 Schichten Lack :roll:
.... Abbeizer Marsch :D
.....text folgt (wat en Brasel :roll: )
P.S.
...kann ruhig jeder der mag posten
Zuletzt geändert von pico500 am 15.04.2005 14:09:15, insgesamt 1-mal geändert.
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#2

Beitrag von chr-mt »

Sieht ja Krass aus...
ich hab' auch noch 'nen Jet Ranger Rumpf in miserablem Zustand....
(mehrere Male gecrasht und geflickt, auch mehrere Schichten Lack drauf)
Wenn du Interesse hast (natürlich für umsonst) , scheinst ja auf sowas zu stehen ;) :D


Gruß
Christopher
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von pico500 »

Wenn du Interesse hast (natürlich für umsonst) , scheinst ja auf sowas zu stehen
.
...immer gerne :oops:
Ich schau ihn mir an,und würd auch was zahlen 8)
Mache gerne aus alt "Neu" :wink:
Wenn du dich davon trennen kannst,fände ichs Klasse 8)
(Dann erlebste ihn (wie Flusi) wieder in neuem Glanz :D )
Ich send dir mal meine Adresse.Bin z.Z. im Westerwald.
Zahle natürlich das Porto . :roll:
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
linus
Beiträge: 192
Registriert: 26.12.2004 15:13:08
Wohnort: Mödling

#4

Beitrag von linus »

wo ist der rumpf ?? :D :D
Bild
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von pico500 »

Bild
.

Bild
.
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Bild
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#6

Beitrag von Kekskutscher »

hi pico
sieht echt schon ganz gut aus mach weiter so.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Richard »

ne menge Arbeit ...sowas wieder Flott zu machen !!


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Modellbauer
Beiträge: 1578
Registriert: 01.11.2004 20:24:58
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Modellbauer »

Hast du nun über die alte Farbe drüberlackiert?
Gruß Andreas

--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
Benutzeravatar
picolo82
Beiträge: 1321
Registriert: 24.09.2004 16:19:51
Wohnort: Graz Umgebung
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von picolo82 »

super arbeit helmut hut ab :-)
lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power :D
Steuerung: MC 20

meine HP: www.8ung.at/picolo82
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#10

Beitrag von Shadowman »

Jap, sieht schon sehr gut aus!
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von pico500 »

...jo...viel arbeit ist / wird es :cry:
Aber mich reitz es eben immer wieder an einem "egal" Rumpf zu üben...und dann kann man immernoch nen neuen ordern...hab ich ja bei der Bell UH1D auch gemacjht...vorteil ist,das man sich mehr traut...un nich so pingelig ist...weil man ja DA nix mehr versauen kann :P
Lack is noch in weiter Ferne...erstmal rep...dann fliiischen...dann verbessern (Akku bekommt ne Lucke oder Front abklappbar...die wechselei is doch Müll...genau wie bei der Bell :twisted: )...dann Lack. :roll:
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
supermat1989
Beiträge: 380
Registriert: 20.12.2004 14:20:47
Wohnort: 57439Attendorn
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von supermat1989 »

hallo helmut
das sieht net schlecht !!!!!!!!!!!!! :D :D
wenn man bedenkt wie der aussah als du ihn von meinem Paps
bekommen hast
...echt top :!: :!: ...
weiter so
gruß
Patrick
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von pico500 »

Hi Patrick 8)
...dankeschööön :wink:
..is aber noch schwerer Rohbau :roll:
Habe aber schon die Nase abgesemmelt zum klappbar machen...keene
Lust auf das gefriiimel mit dem Akku...Bilder kommen heute abend.
.
Nen liiieben Gruss an den ollen Papps :twisted:
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von pico500 »

Technische Fragen zur Bo 105:
(hat hier WER eine? :cry: )
1. Man soll laut Anleitung die Blätter kürzen wegen dem Haupt / Heckrotor.
Bei grober messung ergabs bei mir,das auch ungekürzt das Heck frei drehen könnte.(glaub so um die 2-3 cm Platz :roll: )
Bei meinen Pics mit höhergelegtem Heck is es auch so.
(hab da allerdings selber die Alurohre bemessen und gebogen)
.
Gibt es da Auflagen...oder besser...einen GRUND warum da uuuunbedingt
...also aerodynamisch gesehen) viel Platz sein sollte???
oder reicht es wenn er frei drehen kann?
Ich möchte nämlich meine CFK nich kürzen... un die Holz find ich nich so toll :roll:
.
2. Kann ich das geänderte Heck OHNE Rumpf testfliiischen...oder wird es durch das abgewinkelte Heck zu instabil? :oops:
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
Flusitom
Beiträge: 266
Registriert: 27.10.2004 21:42:52
Wohnort: Attendorn, Sauerland
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Flusitom »

Hi Helmut,
also... das Heck solltest du in jedem Fall erst ohne Rumpf einfliegen. Sind ja manche Dinge einzustellen. Dann kannst du die 'langen Blätter' auch gleich testen. Es gibt auch CFK/GFK in der richtigen Länge (also kürzere). Aber Du hast recht: ich bin die orginal-Blattlänge auch geflogen. Unterschied habe ich keinen festgestellt (Heck oder so...) Du hast natürlich sehr viel mehr Auftrieb... macht eigentlich Sinn... versuchs...
Und das Heck ist nicht zu instabil... keine Sorge... Jeder Baut die Mechanik für nen Rumpf erst zusammen und testet die ohne. Das bisschen trimmen dann mit Rumpf machen die Beulen usw. nicht wett...
Also denn...
Viel Spaß noch

PS sieht klasse aus bis jetzt - bin auf den fertigen gespannt :P
Herzlichst
Thomas
Antworten

Zurück zu „Ikarus“