"Alu" in der Microwelle?

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#1 "Alu" in der Microwelle?

Beitrag von tracer »

Mal ne Frage an die Experten:

Was darf in die MW, und was nicht?

Es gibt doch Fertigessen, die kann man in der Alu-Schale in die MW stellen.

Aber eigentlich darf doch kein Alu in die MW, oder?
Benutzeravatar
lloyd
Beiträge: 1262
Registriert: 17.12.2007 17:57:02
Wohnort: Korschenbroich

#2

Beitrag von lloyd »

Alu oder Edelstahl niemals in die MW. Und CD´s erst recht nich. :D
"Angst ist keine Weltanschauung."
- Kurt von Hammerstein -

Bild
Benutzeravatar
ReX06
Beiträge: 1325
Registriert: 26.12.2006 01:51:17
Wohnort: Hamburg

#3

Beitrag von ReX06 »

Also bei uns im betrieb haben wir ne große Panasonic Mikke und da kann ALLES rein solange es nicht die Wand der mikke berüht.

Wieso kann ich dir auch nicht sagen. :(

Haushalts mikken sind meisten aber nicht ALU tauglich.


P.S. Cds sind geil in der mikke :P
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254


Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....

Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz :D
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tracer »

Haushalts mikken sind meisten aber nicht ALU tauglich.
Ja, aber es gibt doch Fertigessen, was auch in Alu ist?
Das geht auch ohne Probleme.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Crizz »

Wenn´s Funken zieht, abschalten. Gibt zwar wie Rex schon schrieb spezielle MWs, die tauglich sind, aber blankes Metall hat in der Micro nix zu suchen. Was Fertiggericht ebetrifft : da ist das Alu meist mit ner Iso-Schicht überzogen, um die Metalloberfläche zu isolieren. Kannst ja nach der Zubereitung mal so ne Schale oder Abdeckung mitnem Feuerzeug bearbeiten, dann siehste wie der Kunststoff abschmurgelt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tracer »

Was Fertiggericht ebetrifft : da ist das Alu meist mit ner Iso-Schicht überzogen
Ah, ok, danke :)
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#7

Beitrag von Flyfrog »

lloyd hat geschrieben:Alu oder Edelstahl niemals in die MW. Und CD´s erst recht nich. :D

Entschuldige, dass ich das jetzt so schreibe, aber das ist UNSINN.

Wenn man in der Mikrowelle einen Becher Milch heiss machen will, ist es
sogar äusserst sinnvoll, in den Becher einen Metalllöffel zu stellen. Dadurch
entsteht eine bessere Wärmeverteilung innerhalb des Bechers und
gleichzeitig wird verhindert, dass die Milch mit einem Schlag überkocht.

Verantwortungsvolle Vertreiber informieren ihre Kunden auch darüber...

Warum Du allerdings CDs in die Mikrowelle tun willst, ist mir schleihaft :shock: :scratch: :lol: :wink:
Gruß H.
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von 135erHeli »

Warum solte man kein Metall in die Welle packen?Ich mein die Mikrowelle is doch innen mit Edelstahl verkleidet also warum dann nich auch Alu in die Welle packen ? :)
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von 135erHeli »

Warum solte man kein Metall in die Welle packen?Ich mein die Mikrowelle is doch innen mit Edelstahl verkleidet also warum dann nich auch Alu in die Welle packen ? :) Muss dazu sagen ich habe keine Welle da alles was daraus kommt immer komisch schmeckt.
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von tracer »

Und was nun???

Grund der Frage:
Wir haben öfter mal was vom Pizza/China-Man über was wir dann am nächsten Tag essen.

Entweder auf nen anderen Teller, und in die MW, oder im Ofen.

Direkt die Alu-Schale in die MW wäre halt einfacher.
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#11

Beitrag von Kalle75 »

Schonmal einfach ausprobiert Tracer !?

Wenns nicht geht, würd ichs beim China/pizza-mann reklamieren :P
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#12

Beitrag von Flyfrog »

Wenn Du ausreichend Platz zwischen Mikrowellenwänden und der Aluschale
lässt geht es, auch wenn es nicht optimal ist.
Das Essen wird halt nur nicht so schnell warm. Wenn Du zwischen Deinen
Sender und Deinen Pikke eine Alufolie hältst, wir der Empfang ja auch
schlechter...
Gruß H.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#13 Re: "Alu" in der Microwelle?

Beitrag von -Didi- »

tracer hat geschrieben:Mal ne Frage an die Experten:

Was darf in die MW, und was nicht?

Es gibt doch Fertigessen, die kann man in der Alu-Schale in die MW stellen.

Aber eigentlich darf doch kein Alu in die MW, oder?
Übst Du schon für das Weihnachtsmenü morgen Abend? ;-)

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Crizz »

leg einfach mal ein Büschel Stahlwolle in die Mikro und erfreu dich am "Gewitter", dann wird´s schnell klar :

Die Hülle die den Garraum umgibt is ne Abschirmung nach außen, die eigentliche "Antenne" die das Gargut erhitzt ( bzw. zum schwingen anregt und dadurch dessen Erwärmung erzeugt ) ist IM Garraum - auch wenn das nicht bei allen Geräten offensichtlich ist. I.d.r. sind diese Metallteile ebenfalls kunststoffbeschichtet, ich hab zumindest noch keine blanken gesehn.

Aber wie gesagt, das mit der Stahlwolle macht´s recht nett deutlich.

Und der Löffel in der Milch ist ein bisl anders von der Sache her - leg den mal ohne Tasse und ohne Milch auf den Boden der Mikro, da verhält sich das ganze ebbes anders ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
ReX06
Beiträge: 1325
Registriert: 26.12.2006 01:51:17
Wohnort: Hamburg

#15

Beitrag von ReX06 »

Alle die noch nie eine CD in der MW hatten sind doof. :)
Also versucht es mal ^___^
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254


Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....

Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz :D
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“