Frage oder eine Geschichte zu Magneten ...

Antworten
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#1 Frage oder eine Geschichte zu Magneten ...

Beitrag von Rundflieger »

Moin,

mir schwirrt immer noch so etwas im Kopf herum, was man mir mal in meiner Kindheit "erzählt" hat:

Nämlich dass sich zwei Magnete immer festhalten müssten, sonst würde auf Dauer die Stärke ihres Magnetismus abnehmen. Und ich erinnere mich, dass mein Vater aus diesem Grund div. Magnete immer auf einem Haufen hatte. Die hielten sich also immer fest ...

Ist da was dran - oder Kindermärchen ?

mfg Gustav
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Richard »

k.A. , das habe ich auch gehört anno 1975 ... naja ich denke mal ein wenig wahrheit wird schon dran sein, denn ein magnet wird ja durch einen anderen "angeregt" also die Protonen und Atome und was da so herumflitzt werden immer angeregt wenn was magnetische da ist, wenn nciht nimmt die Magnetische kraft ab langsam und merklich..

.... darauf weisen hersteller von Magentfussantenne sogar darauf hin, das der Fuß immer auf Metall sein sollte, da sonst die Haltekraft nachlässt...


ob es einen Supermagneten gibt dem das "wuscht" ist ob er erregt wird *löl* hüstel... welch Thema *ggg* k.A. ....


Es lebe die Welt die wir nicht sehen .....Atomare Welt....alles ist in Bewgung, alles schwingt alles hat seine Resonanz... auch jeder körper schwingt anders....



Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#3 Re: Frage oder eine Geschichte zu Magneten ...

Beitrag von TommyB »

Rundflieger hat geschrieben:Nämlich dass sich zwei Magnete immer festhalten müssten, sonst würde auf Dauer die Stärke ihres Magnetismus abnehmen.
Kann so nicht wirklich stimmen, Dauermagnete werden nicht
einfach "von selbst" schwächer (daher auch der Name "Dauermagnet"
...dazu braucht es schon einen äusseren Einfluß, im allgemeinen Erhitzen
über die Curie-Temperatur...

Näheres siehe hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Ferromagnetismus
http://de.wikipedia.org/wiki/Curie-Temperatur
http://www.elektronikinfo.de/magnete/ma ... grundlagen
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#4

Beitrag von steffen 2.0 »

also ich hab das so in der schule gelerhnt, wenn man die Süd an Süd oder Nord an Nord zusammen presst, die langsam schwächer werden...

Gibt doch auch das einsen gestände die lange in der näche eines magnetfelds sind magnetsich werden, z.B. in Stahlbetrieben wo da sogar das magnetfeld nicht wechselt oder?
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#5 Re: Frage oder eine Geschichte zu Magneten ...

Beitrag von Rundflieger »

Rundflieger hat geschrieben:... dass sich zwei Magnete immer festhalten müssten ...
Also ist doch was dran ???

mfg Gustav
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#6

Beitrag von Rundflieger »

Moin,

das habe ich eben im Netz gefunden:

"Beim Zerlegen wird die Magnetisierung des Rotors beeinträchtigt, weil der magnetische Fluß gestört wird. Daher sollte man niemals einen Schrittmotor zerlegen, weil er sonst deutlich an Drehmoment verliert!"

Also bisher 2:1, dass Magnete doch nicht einfach nur "permanent" sind ...

mfg Gustav
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“