danke
Einbauhilfe hs-65
#1 Einbauhilfe hs-65
hallo, wollte gestern meinen se einstellen und musste feststellen das es nicht so einfach ist wie ich dachte, also meine frage ist welchr servohörner und wie rum habt ihr eure hs-65 im 450er se eingebaut. mache mir da gedanken weil die gelenkstangen ja auch 90 grad zu den servos sein sollen und vor allem sollen sie ja auch exakt senkrecht sein, sonst müsste man ja nicht die ganzen gelenkstangen auf ein zehntel genau einstellen. wie gesagt bin ja anfänger, ich kann mir vorstellen das die vieleicht nicht genau senkrecht sein müssten aber dann müssen ja die anderen im gleichen verhältniss die gleiche abweichung haben. hoffe das versteht einer was ich mir hier zusammen gereimt habe...es wäre nicht schlecht wenn einer von seinen hs-65 im rex fotos hätte nur halt damit ich einen anhaltspunkt habe.
danke

danke
1. T-REX 450 SE/schwarz - Graupner MX-16s******2. Walkera CB100************************************3. Walkera 4#3B Alu 2,4GHz in Alu Case
Align BL 430X 3550KV, BL Regler 35X ,*************
Lipo Akku 2200mAh, 11,1V, 20C*******************
TS: 3 x Hitec HS-65 MG**************************
Heckservo : S9257******************************
Futaba GY-401
*******************************Habe nicht angefangen um aufzuhören !!!**********************************
Align BL 430X 3550KV, BL Regler 35X ,*************
Lipo Akku 2200mAh, 11,1V, 20C*******************
TS: 3 x Hitec HS-65 MG**************************
Heckservo : S9257******************************
Futaba GY-401
*******************************Habe nicht angefangen um aufzuhören !!!**********************************
#2
Moin,
wie weit die Gestänge vom Mittelpunkt einhängt werden müssen steht in der Bauanleitung, auch wie rum die Servos eingesetzt werden müssen.
Als erstes bringst du die Servos in Mittelstellung, dann nimmst du ein Servohorn und drehst es so weit wie es am besten paßt, die Verzahnung ist an jedem Arm des Servohorns anders, also hast du mehrere Möglichkeiten, alle Arme die du dann am Servohorn nicht brauchst schneidest du einfach ab.
Den Rest machst du dann mit der Servomittenverstellung, aber erst mechanisch sauber einstellen !!!
Gruß
Uwe
wie weit die Gestänge vom Mittelpunkt einhängt werden müssen steht in der Bauanleitung, auch wie rum die Servos eingesetzt werden müssen.
Als erstes bringst du die Servos in Mittelstellung, dann nimmst du ein Servohorn und drehst es so weit wie es am besten paßt, die Verzahnung ist an jedem Arm des Servohorns anders, also hast du mehrere Möglichkeiten, alle Arme die du dann am Servohorn nicht brauchst schneidest du einfach ab.
Den Rest machst du dann mit der Servomittenverstellung, aber erst mechanisch sauber einstellen !!!
Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
#3
Hier ein Bild von meinem Rex mit den HS65.
Gestänge hab ich am 3.Loch eingehängt.
Auf dem Foto sieht man auch das ich den Steg rausgedremelt und das Servo ein bisschen weiter oben eingebaut hab. So kann der Servoarm nicht ins HZR kommen.
Gestänge hab ich am 3.Loch eingehängt.
Auf dem Foto sieht man auch das ich den Steg rausgedremelt und das Servo ein bisschen weiter oben eingebaut hab. So kann der Servoarm nicht ins HZR kommen.
- Dateianhänge
-
- 1.jpg (195.7 KiB) 377 mal betrachtet
Gruß Benni
T-REX 450SE, DX7
T-REX 450SE, DX7
- Frolic-man
- Beiträge: 275
- Registriert: 14.10.2007 21:52:29
- Kontaktdaten:
#4
Hallo,
ich habe den kurzen Servohebel dran. (die übrigen Arme müssen noch abgeschnitten werden)
Nun stellt sich die Frage, was ist besser,
der lange Servoarm wo ich dann evtl. den Servoweg begrenzen muss,
oder der Kurze?
Grüße vom Frolic-man
ich habe den kurzen Servohebel dran. (die übrigen Arme müssen noch abgeschnitten werden)
Nun stellt sich die Frage, was ist besser,
der lange Servoarm wo ich dann evtl. den Servoweg begrenzen muss,
oder der Kurze?
Grüße vom Frolic-man
- Dateianhänge
-
- IMG_6052.jpg (90.76 KiB) 317 mal betrachtet
#5
Einfach das Servo ein bisschen nach oben versetzen(siehe mein Beitrag), dann stellt sich die Frage erst gar nicht.Frolic-man hat geschrieben: Nun stellt sich die Frage, was ist besser,
der lange Servoarm wo ich dann evtl. den Servoweg begrenzen muss,
oder der Kurze?
Gruß Benni
T-REX 450SE, DX7
T-REX 450SE, DX7
- Frolic-man
- Beiträge: 275
- Registriert: 14.10.2007 21:52:29
- Kontaktdaten:
#6
Hallo Benni,
den Servo versetzten möchte ich nicht,
die Frage ging mehr in die Richtung,
ob der kurze Servohebel reicht?
Wenn nicht, würde ich auf den Langen umrüsten und den Servoweg begrenzen,
das ist für mich einfacher, als am Chassi rum zuschneiden.
Grüße vom Frolic-man
den Servo versetzten möchte ich nicht,
die Frage ging mehr in die Richtung,
ob der kurze Servohebel reicht?
Wenn nicht, würde ich auf den Langen umrüsten und den Servoweg begrenzen,
das ist für mich einfacher, als am Chassi rum zuschneiden.
Grüße vom Frolic-man
#7
danke jungs für die antworten, habe heute noch gefummelt und gerade gesehen das ich es so wie der benni gemacht habe. hat einfach am besten funktioniert und ausgesehen.
daneke nochmals!

daneke nochmals!
1. T-REX 450 SE/schwarz - Graupner MX-16s******2. Walkera CB100************************************3. Walkera 4#3B Alu 2,4GHz in Alu Case
Align BL 430X 3550KV, BL Regler 35X ,*************
Lipo Akku 2200mAh, 11,1V, 20C*******************
TS: 3 x Hitec HS-65 MG**************************
Heckservo : S9257******************************
Futaba GY-401
*******************************Habe nicht angefangen um aufzuhören !!!**********************************
Align BL 430X 3550KV, BL Regler 35X ,*************
Lipo Akku 2200mAh, 11,1V, 20C*******************
TS: 3 x Hitec HS-65 MG**************************
Heckservo : S9257******************************
Futaba GY-401
*******************************Habe nicht angefangen um aufzuhören !!!**********************************
#8
hier ein bild, also die hörner nicht 90 grad aber wurst.. 
- Dateianhänge
-
- DSC00038.JPG (542.75 KiB) 346 mal betrachtet
1. T-REX 450 SE/schwarz - Graupner MX-16s******2. Walkera CB100************************************3. Walkera 4#3B Alu 2,4GHz in Alu Case
Align BL 430X 3550KV, BL Regler 35X ,*************
Lipo Akku 2200mAh, 11,1V, 20C*******************
TS: 3 x Hitec HS-65 MG**************************
Heckservo : S9257******************************
Futaba GY-401
*******************************Habe nicht angefangen um aufzuhören !!!**********************************
Align BL 430X 3550KV, BL Regler 35X ,*************
Lipo Akku 2200mAh, 11,1V, 20C*******************
TS: 3 x Hitec HS-65 MG**************************
Heckservo : S9257******************************
Futaba GY-401
*******************************Habe nicht angefangen um aufzuhören !!!**********************************
#9
Habs eben gemessen, bei mir ist das Gestänge ca 16mm von der Achse entfernt eingehängt.Frolic-man hat geschrieben:die Frage ging mehr in die Richtung,
ob der kurze Servohebel reicht?
Kannst ja mal bei dir messen.
Keine Ahnung ob in der Anleitung genauere Werte stehen, aber ich würd mal sagen das es mit 12 oder 13mm auch noch ordentlich funktionieren sollte.
Aber da du eh schon alles fertig montiert hast, würd ich es einfach ausprobieren.
Unds wenns zu wenig ist kannst immer noch wechseln.
Gruß Benni
T-REX 450SE, DX7
T-REX 450SE, DX7
- Frolic-man
- Beiträge: 275
- Registriert: 14.10.2007 21:52:29
- Kontaktdaten:
#10
n'Abend,
bei mir ist der Abstand 9,6mm.
Ich muss die nächste Tage eh die Pitcheinstellungen machen,
dann werde ich sehen, ob der kurze Arm reicht, um +/- 10° Pitch zu bekommen.
Grüße vom Frolic-man
bei mir ist der Abstand 9,6mm.
Ich muss die nächste Tage eh die Pitcheinstellungen machen,
dann werde ich sehen, ob der kurze Arm reicht, um +/- 10° Pitch zu bekommen.
Grüße vom Frolic-man
#11
Hi Rexer,
die kurzen Arme sind nicht so gut. Wenn Du es hinbekommen solltest 10° Pitch einzustellen, dann hast Du in den Endstellungen sogenannte Pitch-Interactions. Das heißt, das zyklische Ausschläge bei Min- bzw. Max-Pitch auch noch einen Pitch-Anteil bekommen. Das liegt daran, dass das Servo das noch weiter nach oben läuft weniger Weg macht, als das Servo, das nach unten läuft. Also lieber nen etwas längeren Hebel montieren und dann den Servoweg im Taumelscheibenmischer reduzieren. Ich habe auch die langen Hebel wie Benni und dafür dann den Pitchmischer auf 50% reduziert.
die kurzen Arme sind nicht so gut. Wenn Du es hinbekommen solltest 10° Pitch einzustellen, dann hast Du in den Endstellungen sogenannte Pitch-Interactions. Das heißt, das zyklische Ausschläge bei Min- bzw. Max-Pitch auch noch einen Pitch-Anteil bekommen. Das liegt daran, dass das Servo das noch weiter nach oben läuft weniger Weg macht, als das Servo, das nach unten läuft. Also lieber nen etwas längeren Hebel montieren und dann den Servoweg im Taumelscheibenmischer reduzieren. Ich habe auch die langen Hebel wie Benni und dafür dann den Pitchmischer auf 50% reduziert.