Welche Teile für den "perfekten" T-Rex 600 ?

Benutzeravatar
Hackerspider
Beiträge: 152
Registriert: 03.08.2007 09:36:46
Wohnort: Ofterdingen

#16

Beitrag von Hackerspider »

Was ist an dem Futaba (BLS451) besser als an den 9252 ?

denn preislich schenken die sich wenig (20€ differenz)

Lg

P.s.: für 3D Flug, sind da CFK oder Fiberglas rotorblätter besser ? Und ist der Riemenantrieb (vom Standard Rex) ok für 3D ?





Und was könnt ihr mir an einem anderen empfänger empfehlen ? Meine MX12 will ich auf jeden fall behalten..

Mfg
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#17

Beitrag von 3d »

die BLS sind brushless (ohne kohlen) und haben bischen mehr kraft.
(ich will auch brushless servos :roll: )

das material der blätter kannst du dir nicht aussuchen.
nimm einfach maniacs, radix oder v-blades.
das ist die referenz.
(die profis fliegen v-blades)

empfänger smc 19 DS

ein 6s setup mit dem xl motor ist aber nicht so toll.
ich würde gleich auf 10s setzen.

und wenn du dir die dicken servos kaufst, nimm lieber auch ein vernünftiges BEC. das 3A von align ist etwas knapp.
TDR
Chris92
Beiträge: 953
Registriert: 02.07.2005 08:48:17

#18

Beitrag von Chris92 »

das material der blätter kannst du dir nicht aussuchen
:shock: :?:
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#19

Beitrag von 3d »

naja, es gibt keine radix oder v-blades aus holz oder gfk pur.
das hab ich gemeint.
Zuletzt geändert von 3d am 23.12.2007 18:35:21, insgesamt 1-mal geändert.
TDR
Benutzeravatar
Hackerspider
Beiträge: 152
Registriert: 03.08.2007 09:36:46
Wohnort: Ofterdingen

#20

Beitrag von Hackerspider »

Aso, jetzt kapier ich dat auch ^^

Und Reicht der Standard riemenantrieb ? Und welche länge der blätter für 3D flug und für Standard Flug ? (hab grad 600mm Align CFK Blätter (die weissen mit nem schwarzen strich)

Lg
T-Rex 600 ESP
Power Jazz mit 8S
Kontronik Pyro 30-12
GY 611 + BLS251
BLS 451 Servos an TS
FF10 2,4 Ghz
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von tracer »

das 3A von align ist etwas knapp.
Ich dachte, aktuell hätte es 6A?
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#22

Beitrag von 3d »

keine ahnung, ich dachte im paket ist immer noch das 3A drin.
hat align nachgerüstet?


mit dem riemen kannst du auch 3d fliegen.
blattlänge 600 (bzw. 603 :) ) zum stromsparen gehen auch 550er.
die align cfks kannst du auch ruhig fliegen.
am anfang wirst du eh keine großen unterschied merken.

oder fliegst du schon länger?
TDR
Benutzeravatar
Hackerspider
Beiträge: 152
Registriert: 03.08.2007 09:36:46
Wohnort: Ofterdingen

#23

Beitrag von Hackerspider »

Nee ^^ Iss mein erster Heli... Ich denke auch dass das zum lernen reichen wird... Nur will ich dann später nicht groß nachrüsten (zum 3D fliegen) sondern gleich alles so haben ;-)

Lg
T-Rex 600 ESP
Power Jazz mit 8S
Kontronik Pyro 30-12
GY 611 + BLS251
BLS 451 Servos an TS
FF10 2,4 Ghz
Benutzeravatar
janh
Beiträge: 49
Registriert: 18.05.2006 14:08:29
Wohnort: Hamburg/Rahlstedt

#24

Beitrag von janh »

Warum soll eine MX12 zum 3D fliegen bitte nicht geeignet sein?
Ich möchte ruhig schlafend sterben, wie mein opa. nicht hysterisch schreiend, wie sein Beifahrer!
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#25

Beitrag von Ls4 »

mein perfektes setup wären:

T-Rex 600
Maniac
V-Stabi
BLS251 aufs Heck
BLS451 auf die Taumelscheibe
Starrantrieb
Alukopf
Empfänger ist ne Glaubensfrage ich würde auf 2.4GHZ setzen
Kontronik Power Jazz

Antrieb:
Kontronik Helidrive 16 oder sowas und dazu 12s LIfepo4
das ist die günstigere und robustere Lösung, weil die akkus mehr abkönnen und schneller voll sind, wenn der lader das packt Man braucht also weniger Akkus

oder actro 32 und 12Kokam H5
Dann brennt die Luft!

für nen Anfänger:
T-Rex 600
Riemenantrieb
600XL Motor
6s Kokam H5
oder halt 8s lifepo4
jazz 80
und als gyro nen 401er. der reicht für nicht 3d vollkommen. selbst 3d zieht er noch durch, aber da ist wohl der 611 und die anderen überlegen

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
Firefly
Beiträge: 652
Registriert: 11.01.2005 10:48:00
Wohnort: Hochdorf

#26

Beitrag von Firefly »

Warum denn den Jazz 80?
Ich habe den Orginalen von Align drin,und der geht doch auch wunderbar.

Logo 600 3D VStabi


gruß,
Dominik
Benutzeravatar
paeng
Beiträge: 276
Registriert: 24.02.2007 16:50:57
Wohnort: Schöftland

#27

Beitrag von paeng »

Hallo, jetzt gebe ich meinen senf auch noch dazu....Es werden dir wohl alle diese geilen komponenten nicht viel bringen, wenn du mit einem billigen empfänger ala R700 fahren (fliegen) möchtest. Für dein bedürfnis kann ich dir dringend empfehlen einen sehr zuverlässigen und störungsarmen empfänger zu verwenden. Ich selbst benütze im nitro, im airwolf trex 600 10s sowie im trex 600 6s den smc 19 ds und hab nur gute erfahrungen gemacht. Muss aber ganz ehrlich sein, es hat auch eine weile gedauert, bis ich kapierte, dass 100 euro mehr beim empfänger seeeeehr gut angelegt sind....hatte nämlich schon 2 hubis wegen störungen in den acker gesetzt.....und das dumme an der sache ist, dass keine neuen hubis oder rexis im acker nachwachsen, wenn sie mal so kopfvoran 20 cm in der erde stecken :-( :-(
Der Heli ist ein Fluggerät, welches dauernd vor dem Absturz gehindert werden muss
Benutzeravatar
Hackerspider
Beiträge: 152
Registriert: 03.08.2007 09:36:46
Wohnort: Ofterdingen

#28

Beitrag von Hackerspider »

Stimmt...

Aber meine MX12 kann ich dazu behlaten ? (nur nen anderen empfänger ?)

Mfg

P.s.: Ich nehme an setting:

T-Rex 600 alu
TS Servos: S9252
Gyro: GY611 mit dem servo der dabei ist
Empfänger: smc 19 ds (gibts da noch eine etwas preisgünstigere variante ? bzw. woher bekomm ich nen Doppelsuperquarz ?)
Regler: (Standard Align..)
T-Rex 600 ESP
Power Jazz mit 8S
Kontronik Pyro 30-12
GY 611 + BLS251
BLS 451 Servos an TS
FF10 2,4 Ghz
Benutzeravatar
Matze1975
Beiträge: 451
Registriert: 27.06.2007 22:17:09
Wohnort: Hamburg

#29

Beitrag von Matze1975 »

tracer hat geschrieben:
das 3A von align ist etwas knapp.
Ich dachte, aktuell hätte es 6A?
Ich habe das aktuelle BEC, hat leider immer noch 3A (RCE-B3X).

T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#30

Beitrag von PICC-SEL »

Hackerspider hat geschrieben:Stimmt...

Aber meine MX12 kann ich dazu behlaten ? (nur nen anderen empfänger ?)

Mfg

P.s.: Ich nehme an setting:

T-Rex 600 alu
TS Servos: S9252
Gyro: GY611 mit dem servo der dabei ist
Empfänger: smc 19 ds (gibts da noch eine etwas preisgünstigere variante ? bzw. woher bekomm ich nen Doppelsuperquarz ?)
Regler: (Standard Align..)
Wenn Du mit 3 Digiservos und nem 611er bzw. LTG6100er fliegen willst, solltest Du auf jeden Fall ne stärkere Empfängerstromversorgung verwenden. Der Align 3A Controller ist mit dem Setup überfordert. Ich wollte auch zuerst den mit 6A verwenden, hab mich dann aber doch für einen Helitron Controller entschieden.


Als Alternative zum 611er würde sich der LTG6100 anbieten. Ist Leistungsfähiger, kleiner, und vor allem günstiger.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“