Ich würd auch sagen, daß das MM eventuell nicht so genau ist, um den wirklichen Widerstand messen zu können.ich denke das MM macht Weihnachtsferien ??..
MFG,
speedy
Ich würd auch sagen, daß das MM eventuell nicht so genau ist, um den wirklichen Widerstand messen zu können.ich denke das MM macht Weihnachtsferien ??..
Meine Mikrowelle kann gar nicht waschenDigger hat geschrieben:na,wenn ihr schon von Mikrowellen redet,welches Waschmaschinenprogramm ist das beste?
Na ob die sich so gut in der Mikrowelle macht ? ... hatten wir da nicht gerade etwas mit Metall ? Und wer weiß, wie sich das Gas verhält.mit ner Spraydose Deo
Erhitzen von Lebensmitteln macht aus diesen keine "heißgemachte Pampe", sondern macht sie leichter verdaubar.BIGJIM hat geschrieben:.
Lebensmittel in die MW gestellt und erhitzt zerstört die Zellstrukturen .. die Eiweissmoleküle werden umgewandelt und sind letztlich
nicht mehr ein "Lebensmittel" ~ ..es bleibt eine "heißgemachte Pampe".
Erhitzen von Lebensmitteln macht aus diesen keine "heißgemachte Pampe", sondern macht sie leichter verdaubar.
Letztenendes macht die Mikrowelle
das sogar besonders schonend, weil das Lebensmittel nur kurz erhitzt
wird.
Du solltest dich erstmal über die physikalischen Grundlagen von Mikrowellen
schlau machen, bevor du so einen Unsinn verzapfst:
Rayk_K hat geschrieben:....
Du kannst die Aluschalen ganz getrost in die Microwelle stellen denn es gibt ja auch microwellen mit Grill in die mann ein dreibeiniges Grillgitter reinstellt welches immer aus Metall ist und zusammen mit der Microwelle geliefert wird.
MW zerstört die Eiweißstrukturen und lässt sie verklumpen.
.
MW-Versuch: Leg mal eine Bratwurst oder ein Frankfurter-/Wienerwürstchen oder einfach mal ein Ei in die MW und erhitze es,
beobachte durch das Fensterchen was passiert...
amen.schöli hat geschrieben:Denaturieren wird jedes Protein (auf Deutsch: Eiweiß) sobald es auf über ungefähr 45°C erhitzt wird. Es gibt Proteine, die machen das schon früher, manche aber auch später. Jedenfalls ist es eigentlich der gewünschte Effekt beim Kochen, dass Denaturiert wird oder isst hier jemand sein Frühstücksei oder Steak komplett roh?
Die MW-Strahlung wirkt in erster Linie auf die Wassermoleküle (die ja nahezu überall sind). Sie liegt in dem Energiebereich, in dem Rotation an Sauerstoff-Wasserstoff-Bindungen angeregt wird, d.h. die Wassermoleküle beginnen sich zu hin und her zu drehen und dadurch entsteht auf Grund der vorhandenen Reibung natürlich Wärme, also der gewünschte Effekt. Steigt die Temperatur im Gargut über die Denaturierungstemperatur der Proteine an, passiert nichts anderes als beim ganz normalen Kochen. Der einzige richtige Unterschied ist, dass das Essen innen schneller warm wird.
Grüßle
Schöli
Ja, manchmalschöli hat geschrieben:(...) oder isst hier jemand sein (...) oder Steak komplett roh?
(...)