"Alu" in der Microwelle?

speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#46

Beitrag von speedy »

ich denke das MM macht Weihnachtsferien ??..
Ich würd auch sagen, daß das MM eventuell nicht so genau ist, um den wirklichen Widerstand messen zu können.

MFG,
speedy
Benutzeravatar
Rayk_K
Beiträge: 49
Registriert: 13.05.2007 15:59:03
Wohnort: Wackerow

#47

Beitrag von Rayk_K »

Kann schon sein das es unter dem Messbereich liegt kann auch sein das ich mich mit dem Chrom irre aber leitfähig ist die Oberfläche auf jeden Fall. Is ja auch egal aus welchem Material das Gitter is Hauptsache tracer krigt sein Essen warm. :wink:
MfG Rayk
_____________________________________________________________
Status:
Mini Titan Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Looping, Rolle, Turn und Überschläge vor und zurück

Verein:
MFV"Tiedverdriev"e. V. Greifswald
Digger

#48

Beitrag von Digger »

na,wenn ihr schon von Mikrowellen redet,welches Waschmaschinenprogramm ist das beste?
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#49

Beitrag von speedy »

Das ohne Wasser - die Sachen könnten ja naß werden. :D ;)


MFG,
speedy
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#50

Beitrag von mic1209 »

Digger hat geschrieben:na,wenn ihr schon von Mikrowellen redet,welches Waschmaschinenprogramm ist das beste?
Meine Mikrowelle kann gar nicht waschen :oops: :shock: :D
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Digger

#51

Beitrag von Digger »

speedy hat geschrieben:Das ohne Wasser - die Sachen könnten ja naß werden. :D ;)


MFG,
speedy
In der mikrowelle könnte ich doch verschwitzte sachen schnell trocknen und meine unterhosen mit ner Spraydose Deo zu neuem duft verhelfen
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#52

Beitrag von speedy »

mit ner Spraydose Deo
Na ob die sich so gut in der Mikrowelle macht ? ... hatten wir da nicht gerade etwas mit Metall ? Und wer weiß, wie sich das Gas verhält.


MFG,
speedy
Digger

#53

Beitrag von Digger »

ist ne gute verteilung
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#54

Beitrag von TommyB »

BIGJIM hat geschrieben:.
Lebensmittel in die MW gestellt und erhitzt zerstört die Zellstrukturen .. die Eiweissmoleküle werden umgewandelt und sind letztlich
nicht mehr ein "Lebensmittel" ~ ..es bleibt eine "heißgemachte Pampe".
Erhitzen von Lebensmitteln macht aus diesen keine "heißgemachte Pampe", sondern macht sie leichter verdaubar.
Letztenendes macht die Mikrowelle
das sogar besonders schonend, weil das Lebensmittel nur kurz erhitzt
wird.

Du solltest dich erstmal über die physikalischen Grundlagen von Mikrowellen
schlau machen, bevor du so einen Unsinn verzapfst:

http://de.wikipedia.org/wiki/Mikrowellenherd -> Abschnitt Gefahren.

Mikrowellen werden übrigens auch therapeutisch eingesetzt:

http://de.wikipedia.org/wiki/Diathermie
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
BIGJIM
Beiträge: 4329
Registriert: 20.10.2004 14:28:43
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#55

Beitrag von BIGJIM »

.
Hallo Tommy
.
Erhitzen von Lebensmitteln macht aus diesen keine "heißgemachte Pampe", sondern macht sie leichter verdaubar.
Letztenendes macht die Mikrowelle
das sogar besonders schonend, weil das Lebensmittel nur kurz erhitzt
wird.

Du solltest dich erstmal über die physikalischen Grundlagen von Mikrowellen
schlau machen, bevor du so einen Unsinn verzapfst:


Ich möchte im Foum keinen weiteren Streit anzetteln, zu dem was ich schieb, dazu stehe ich.
.
Beobachte Menschen im Krankenhaus oder Pflegeheim, als auch Tiere welche mit erhitzten Speisen aus der MW genährt werden/wurden.
.
MW zerstört die Eiweißstrukturen und lässt sie verklumpen.
.
MW-Versuch: Leg mal eine Bratwurst oder ein Frankfurter-/Wienerwürstchen oder einfach mal ein Ei in die MW und erhitze es,
beobachte durch das Fensterchen was passiert...
.
Denn "Schönrederei" kann ich mit allem machen, es benötigt nur noch einen Blickwinkel der Anschauung.
.
MW wird zu Therapie eingesetzt, so spreche ich dem auch nichts ab .. es ging allein um "Lebensmittel" und hier schrieb ich meine Meinung dazu..
.
Übrigens wer seine Speisen in der MW erhitzen möchte soll es tun und dabei glücklich sein/werden.

.
MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen.
Der Film –
Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
:sign7: Der Segmentfilm in voller Länge: - - https://www.youtube.com/watch?v=h-KWmdLoaFE
------------------------------------------------------------------------------------
:sign7: Für Luftschiff-Freunde die Seiten: http://www.modellzeppelin.de und http://www.prallluftschiff.de
:sign7: Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhF ... homelg.jpg
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#56

Beitrag von skysurfer »

Rayk_K hat geschrieben:....
Du kannst die Aluschalen ganz getrost in die Microwelle stellen denn es gibt ja auch microwellen mit Grill in die mann ein dreibeiniges Grillgitter reinstellt welches immer aus Metall ist und zusammen mit der Microwelle geliefert wird.
:shock: :shock: :shock:

habe mal ausversehen einen leberkäswecken in alufolie eingepackt auf den drehteller der mw gelegt und eingeschaltet :oops: :oops:

nach dem einschalten hat es geknistert wie die sau :(

und beim reinschauen hat es ausgesehen als ob da drin ein gewitter niederging :shock: :shock:

also ich weis net, ob das der mw so gut tut.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#57

Beitrag von Agrumi »

MW zerstört die Eiweißstrukturen und lässt sie verklumpen.
.
MW-Versuch: Leg mal eine Bratwurst oder ein Frankfurter-/Wienerwürstchen oder einfach mal ein Ei in die MW und erhitze es,
beobachte durch das Fensterchen was passiert...

hmm....

das selbe passiert doch auch wenn man die sachen in kochendes wasser legt?
also bei meinen frühstückseiern verändert sich auch die eiweißstruktur,alleine durch einlegen in kochendes wasser!!! :shock: :mrgreen:

...frohe Weihnachten. :santa:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#58

Beitrag von schöli »

Denaturieren wird jedes Protein (auf Deutsch: Eiweiß) sobald es auf über ungefähr 45°C erhitzt wird. Es gibt Proteine, die machen das schon früher, manche aber auch später. Jedenfalls ist es eigentlich der gewünschte Effekt beim Kochen, dass Denaturiert wird oder isst hier jemand sein Frühstücksei oder Steak komplett roh?

Die MW-Strahlung wirkt in erster Linie auf die Wassermoleküle (die ja nahezu überall sind). Sie liegt in dem Energiebereich, in dem Rotation an Sauerstoff-Wasserstoff-Bindungen angeregt wird, d.h. die Wassermoleküle beginnen sich zu hin und her zu drehen und dadurch entsteht auf Grund der vorhandenen Reibung natürlich Wärme, also der gewünschte Effekt. Steigt die Temperatur im Gargut über die Denaturierungstemperatur der Proteine an, passiert nichts anderes als beim ganz normalen Kochen. Der einzige richtige Unterschied ist, dass das Essen innen schneller warm wird.


Grüßle
Schöli
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#59

Beitrag von Kekskutscher »

schöli hat geschrieben:Denaturieren wird jedes Protein (auf Deutsch: Eiweiß) sobald es auf über ungefähr 45°C erhitzt wird. Es gibt Proteine, die machen das schon früher, manche aber auch später. Jedenfalls ist es eigentlich der gewünschte Effekt beim Kochen, dass Denaturiert wird oder isst hier jemand sein Frühstücksei oder Steak komplett roh?

Die MW-Strahlung wirkt in erster Linie auf die Wassermoleküle (die ja nahezu überall sind). Sie liegt in dem Energiebereich, in dem Rotation an Sauerstoff-Wasserstoff-Bindungen angeregt wird, d.h. die Wassermoleküle beginnen sich zu hin und her zu drehen und dadurch entsteht auf Grund der vorhandenen Reibung natürlich Wärme, also der gewünschte Effekt. Steigt die Temperatur im Gargut über die Denaturierungstemperatur der Proteine an, passiert nichts anderes als beim ganz normalen Kochen. Der einzige richtige Unterschied ist, dass das Essen innen schneller warm wird.


Grüßle
Schöli
amen.
so ist mir das auch bekannt und habe es auch so in der art gelernt!
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#60

Beitrag von Flyfrog »

schöli hat geschrieben:(...) oder isst hier jemand sein (...) oder Steak komplett roh?
(...)
Ja, manchmal :oops:

Ich mag es sowieso gerne "rare" bis "medium rare",
und wenn ich (oder Kathrin) zu faul bin (ist) den Herd an zu werfen :lol: .

Bild

Das gilt natürlich nur bei Fleisch entsprechender Güte!
Gruß H.
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“