"Alu" in der Microwelle?

Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#61

Beitrag von Richard »

bin kein Chemiker etc.. aber kommt es nciht darauf an wie schnell sowas passiert, ob Eiweismoleküle oder was auch immer Extrem Schnell (Mikrowelle) , oder eben im Wasser lamngsam erhitzt wird ??..ich denke an den Zellweänden-Struktur und art der verklumpung gibts im Rasterelektronenmikroskop sicher unterschiede, dadurch kann der körper entweder besser oder schlechter was in seinen körper "aufnehmen" ..siehe rohes Fleisch z.B. oder gekochtes ...

Die art wie schnell sich was erhitzt ist nicht unerheblich, dadurch sprechen die Mikrowellegegner von Vitaminzerstörung, Gemüse gehört z.B. auhc nur blanchiert, nciht gekocht, auch nciht eingfroren, auch hier zerstören Eiskritsalle die Wände von den Vitaminmolekülen etc...

dafür gibts aber Chemiker und wissenschaftler die das sogar lernen müssen. was wo wie wann bei welcher und in welcher geschwindigkeit passiert , kolidiert ,explodiert etc...


Wir als laien und trotz Wikipedia "dem ich auch net alles glaube, denn was über 100ecken erzählt wird stimmt zu 70% nciht mehr vor allem wenns um geschichte geht etc etc... auch nur ne zensierte Plattform...


Jeder wie er glaubt, ich benutze Mikrowelle nur selten, hab die Dinger ie leiden können.. sicherlich ein Fortschritt, aber da warte ich auf die nächste Generation , REPLIKATOR :mrgreen: ....


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#62

Beitrag von steffen 2.0 »

....aber da warte ich auf die nächste Generation , REPLIKATOR ....
Da darfste dann auch keine metalle löffel machen :D :wink:
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“