Vibrationen nach Ritzeltausch

Antworten
Benutzeravatar
RaidAir
Beiträge: 746
Registriert: 24.08.2007 21:25:44
Wohnort: Krumbach
Kontaktdaten:

#1 Vibrationen nach Ritzeltausch

Beitrag von RaidAir »

Hallo zusammen,
ich hab heut meinen MT vom 13 auf ein 15er Ritzel umgerüstet.

Gründe: Der Hacker A20 6XL läuft einfach am optimalesten, wenn er nicht allzu hoch dreht. Also Ritzel getauscht Jazz etwas zurück gedreht (65%) Hochlaufen lassen bei nahezu Null Grad Pitch --> Drehzahl liegt so bei ca. 2600 wie gewünscht :twisted:, keine Vibs --> abgehoben --> Vibrationen bemerkt.

Die Vib´s sind nicht sonderlich stark. Da ich bis dato aber im Flug keine Vibs feststellen konnte, nimm ich mal an dass es was mit dem Ritzel und/oder der neuen Drehzahl (alt war so ca. 2350) zu tun hat.

Kann das Zahnflankenspiel schuld an den Vibs sein?
Eigenresonanz bei der neuen Drehzahl?

Werds morgen zwar mal testen (Drehzahl rauf/runter, Zahnflankenspiel ändern), möchte aber doch vorab eure Meinung hören.
Danke!
Gruß Chris

Flotte:Voodoo 700, Goblin 500
Bild
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Crizz »

Nee du, das is nix mit Resonanz - das is Zahnflankenspiel. Stell das mal neu ein und er läuft wieder sauber. Kenn das Problem nur zu gut, hab ja von 11 bis 15 Z alles ausprobiert. Bei zu viel Spiel merkste es in erster Linie bei TS-Bewegungen, das er zittrig wird, bei zu wenig Spiel vibriert er schon vom Start weg. Schau dir in dem Zusammenhang gleich an, ob das Ritzel vernünftig rundläuft und nicht eiert, das gleiche bitte beim Hauptzahnrad kontrollieren - kommt auch da schonmal vor das Zahnfraß das ganze etwas "eiern" läßt, je größer das Ritzel dann gewählt ist, umso stärker macht sich das bemerkbar.

Sollte durch Korrektur vom Zahnflankenspiel aber besser werden bzw. zu eliminieren sein.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#3

Beitrag von RedBull »

Crizz hat geschrieben:... hab ja von 11 bis 15 Z alles ausprobiert.
Hallo Crizz,

wo hast du das 12er Ritzel her, ich kann keines finden?!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Crizz »

is´n Ikarus Stahlritzel von EHS
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
RaidAir
Beiträge: 746
Registriert: 24.08.2007 21:25:44
Wohnort: Krumbach
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von RaidAir »

Also doch Zahnflankenspiel. Ist aber interressant, da ich am Boden bei 0 Grad Pitch keine Vibs habe, sobald ich aber abhebe kann ich sie ganz klar erkennen.

Chrizz, wenn du die Probleme kennst, hab ich dann zuviel oder zuwenig Spiel?
Gruß Chris

Flotte:Voodoo 700, Goblin 500
Bild
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Crizz »

Ich tipp mal auf zuviel Spiel, wenn er am Boden ruhig ist. Dann kommen die Vibs erst mit dem Abheben, da dann Last auf dem Rotor und somit auf der HRW und dem HZR is. Zumindest hab ich das damals bei meinem so beobachten können. Hab auch lang gebraucht bis ich drauf kam das es am Ritzelspiel lag, eben weil er am Boden absolut ruhig lief und ab Abheben zittir wurde. Hat sich dann bei Ansteuerung der TS sichtbar verschlechtert, ich vermute das durch die Belastung dann das HZW zu unregelmäßigen Druck gegen das Antriebsritzel hat, was zu den Schwingungen führte.

Ich will aber nicht pauschalisiseren, das es per se am Zahnflankenspiel liegt - ich kann da nur vom genannten Erscheinungsbild auf meine persönliche Erfahrung zurückgreifen, bei meinem MT war´s eben genau diese Ursache. Hoffe das es bei dir das gleiche ist, dann ist´s mit justieren zu beheben.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#7

Beitrag von netwolf »

Hatte das auch mal, bei mir war's auch das Zahnflankenspiel.

Ich habe dann auch gemerkt dass er mehr Kraft hat (bzw. weniger Kraft verloren geht) wenn das Ritzel nicht so fest gegen das HZR drückt.

@Martin: ich glaube mich erinnern zu können dass ich mal ein 12er Ritzel in der Hobby Factory gekauft habe (passend für den 500TH).
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“