Lipoentladung - A oder V wichtiger??

Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#1 Lipoentladung - A oder V wichtiger??

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Leute

ich setz in einem 1:10er Offroader mittlerweile einen 2s SLS 20C 4800er ein.

Der Fahrtenregler is Lipoready und hat ne Schutzschaltung das er bei zu geringer Spannung abschalten soll.

Die Abschaltspannung von 6,irgendwas Volt erreich ich irgendwie nie ;) aber dafür nuppelts mir den Akku immer leer ohne Ende.

Sprich - Aktuelle isser bei knapp 1,6A Ladestrom noch und hat schon ca 4100mA rein geschoben..

Was soll ich denn dann noch tun??

Ne Eieruhr mit nehmen???

oder doch bei den ollen NIMH bleiben... :(
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#2 Re: Lipoentladung - A oder V wichtiger??

Beitrag von TommyB »

Bayernheli01 hat geschrieben:Sprich - Aktuelle isser bei knapp 1,6A Ladestrom noch und hat schon ca 4100mA rein geschoben..
Was für ein Ladegerät? (hoffentlich mit Lipo-Programm?)

Welche Spannung zeigt der Lader denn an?
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3

Beitrag von ER Corvulus »

wenn Dubeim fahren merkst, dass die power nachlässt, aufhören. eher bischen früher ;) - also zeituhr.
Wenn der Antrieb zuwenig zieht, um den LiPo ernsthaft zu belasten - grösseren Motor oder kleineren Lipo rein ;)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Bayernheli01 »

Also als Lader habe ich hier das XPEAK 230 BAL und den Robbe Power Peak Ultimate LI

Spannung zeigt er immer so um die 7,6 bis 7,3V an. Aber laden tut er halt wie verrückt - is jetzt schon bei 4300mA :oops:

dann muss wirklich wohl ein kleinerer Lipo rein - weil der 540er Motor reicht locker aus um die Kiste ausm Stand nen Rückwärtssalto machen zu lassen - is wohl so wie es aussieht ein Tamiya Clone von Jamara (nennt sich Mad Max)
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#5

Beitrag von Mataschke »

Ich denke mal , der Motor zieht eben nicht wie beim Heli "dauerhaft" einen bestimmten Strom, dadurch wird der Regler evtl. Spannungseinbrüche nicht wirklich registrieren :roll:
Oder Fährst du über 20sek. Vollgas ? Dann isser zu langsam ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Bayernheli01 »

ne also wenn ich 20 Sekunden vollgas geben würde wär er weit ausm Sichtfeld - angegeben isser mit 40 und das reicht meinem Frauchen - der gehört er nämlich... ;)

ok, dann werd ich mal ne Stoppuhr mit nehmen....
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#7

Beitrag von bvtom »

Evtl. kannst du ja auch nen Timer in der Funke proggen.
Bei manchen geht das, dass du der Timer nur läuft wenn du ne programmierbare min. Gasstellung überschreitest.

So wie das aussieht wirst du mit der Belastung bei den 20C Zellen vermutlich auch keinen Leistungseinbruch feststellen können, bzw. wenn du einen Leistungseinbruch hast sind sie auch total leer. Das ist übrigens auch der Grund warum der Fahrregler auch nicht abschaltet.

Statt nem kleineren Lipo zu nehmen könntest du auch nen Lipo mit nem kleineren C-Wert nehmen.
Nur um dich etwas zu beruhigen: Wenn du mit ner kleinen Belastung den Akku leersaugst ist das für den Lipo bei weitem nicht so schädlich wie wenn du das mit ner hohen Belastung machst.


Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Tom

ne du - Timer geht in der Funke nicht - is ne ganz normale 2 Kanal Pistolen Funke - wie man se zu jedem rtf Auto zu kriegt - das einzige digitale dran sind die 3 LEDs für die Akkuspannung ;)
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#9

Beitrag von bvtom »

Apropos LEDs für die Akkuspannung.

Pfrimel doch son Teil in das Auto.
Prinzipiell reicht da eine LED mit ein bischen Zusatzgedöns.
Solange die LED an ist, ists OK.
Wenn die LED dann aus geht, ist der Akku fast leer.
Damit das funktioniert muss das eben auf die geringe Belastung abgestimmt sein.

Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Bayernheli01 »

oder sagen wir auf 7,6V - dann hab ich meist so um die 3700 raus genuggelt...

das wärs ja - ne kleine Schutzschaltung die bei 7,6V entweder an oder aus geht

oder gleich mit ner fahrzeugbeleuchtung zusammen schalten - wenn der Akku zu sehr belastet wird dann geht se aus - is aber im Dunkeln scheisse :D
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#11

Beitrag von bvtom »

Hätte so Pi mal Daumen 7,5 V geschätzt.
aber 7,6V iss natürlich auch OK.

Kannst mich gerne heute abend anrufen - da können wir schon was aushecken.


Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Crizz »

is kein Thema, einfache Kippstufe und ne Z-Diode für die Referenzsspannung - schon geht die LED an, sobald der Referenzwert unterschritten wird. Sind 2 Transistoren BC237, 5 oder 6 Widerstände, Z-Diode und LED - und fertig is die Laube. Die Schaltung hab ich sogar im April oder Mai in einem meiner ersten Postings reingepinnt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Bayernheli01 »

danke crizz werd ich mal schauen obsch das zusammen kriege
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Crizz »

wenn du das Schaltbild gefunden hast - der Aufbau ist keine Kunst. Ist zwar ne sehr simple Schaltung, aber sie erfüllt zuverlässig ihren Zweck.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#15

Beitrag von Redfelix »

Hi alle miteinander

Da ich elektrotechnisch voll daneben bin,hab ich eine spezielle frage: Kann ich,zum beispiel für meinen Hurricane,einen 3s 2400mAh und einen 3s 3200mAh Akku auch in Serie zusammen hängen oder müssen die beiden Akkus gleiche mAh haben.


:oops:
lg Chris


Goblin 700....
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“