Kugelköpfe schwergängig

Antworten
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#1 Kugelköpfe schwergängig

Beitrag von detlef »

Hi,

sagt mal, ist es normal, dass die Kugelkopfpfannen recht stramm auf
den Köpfen sitzen? Also wenn ich die Pfanne mit Gestänge an nur einer
Seite aufklipse und dann das Gestänge in eine andere Position drehe, bleibt es so stehen. Das ist bei allen Pfannen so, mal mehr, mal etwas weniger - aber richtig leicht bewegen lassen sie sich nicht.

Richtig aufgeklipst (T) hab ich sie, auch Silikonöl und drücken mit der
Zange bringt nix.

Läuft sich das noch ein, oder muss ich die tauschen oder was kann ich machen?

Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#2

Beitrag von BerndFfm »

Hallo Detlef,

Du baust gerade ? Ich komme grad von draussen vom Fliegen. Werde jetzt auch ein paar Sachen weiterbauen.

Bei mir war es so dass die schon stehengeblieben sind, aber als der Rotorkopf fertig war konnte man an den drei Gestängen, die zu den Servos führen, den Rotorkopf absolut ohne kraftauwandund ohne Spiel steuern. Probier das mal. Geschmiert und mit der Zange gedrückt hatte ich nichts.

Viel Spass weiterhin beim Bauen und dann auch beim Fliegen !

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Richard »

..also meine gehen recht "locker" von den Köpfen runter.. nix geschmiert, da ja dan feinstaub wie schmierpaste wirkt und den Kugelkopf zu schnell abschleift.. daher kein fett öl bei mir auf die Köpfe.... auch nciht auf die TS oder sonstwohin ... bei mir geht nick schwerer als roll, (im ausgehängten zustand ohne Servos) .....


normal die pfannen bißl drücken mit er zange oder manche polieren die kugelköpfe ab mit zahnbürtsen und einer **** White zahncreme etc.. *ggg* ...einspannen in die bormaschine mit schleifpapier..etc.. alles schon hier gewesen ...


Gruß
Richard


ps.: werden dir sicer mehr mit hilfreicheren Tips welche helfen
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#4

Beitrag von netwolf »

Es ist rel. normal dass sie am Anfang ein wenig schwer gehen.
Je mehr du dann aber fliegst desto leichtgängiger werden die Verbindungen, das spielt sich dann schon ein.

Es gibt auch Kugelkopfahlen zum Erweitern der Pfannen, aber für den MT ist da IMO overkill, und ich weiss auch nich ob es so kleine überhaupt gibt.
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#5

Beitrag von RedBull »

Hi

es gibt von TT ein Wekzeug zum Bearbeiten der Mini Titan Kugelköpfe, steht glaube ich sogar in der Ersatzteilliste, hab sie allerdings grad nicht bei der Hand!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von schöli »

Das Problem hatte ich auch schon, vor allem bei den kurzen Pfannen zu den Blatthaltern. Dachte mir nix dabei und hab dann nach nem Crash einen neuen Satz geordert, bei dem lief dann alles perfekt.

Grüßle
Schöli
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Matzmann
Beiträge: 25
Registriert: 23.12.2007 18:24:47
Wohnort: Erkelenz

#7

Beitrag von Matzmann »

Hallo,

also ich bin auch gerade beim Zusammenbau des MT.
Bei mir sitzen nur die Kugelköpfe an der Paddelsteuereinheit ziemlich fest, dadurch lässt sich die gesamte Paddeleinheit nur schwergängig bewegen. Dabei sind doch alle Kugelköpfe und die Pfannen identisch.
Ich denke, die sollten sich doch auf jeden Fall leichtgängig bewegen, oder?

Gruss
Holger
Stanilo

#8

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Alle,sollten ziemlich leichtgängig sein.
Wenn die Pfannen schwergängig sind,würde ich nicht Fliegen,das kann schnell ein Eiertanz werden.

Falls Nötig,drücke ich die Kuggelpfannen mit ner Zange,vorsichtig und lieber Öfters mal die gängikeit Prüfen dabei.

Eigentlich,wenn man leicht auf die Paddel Bläst,sollten die hoch und runter gehen,alles andere ist zu Schwergängig,jedenfalls für mich.

Bis dann,guten Flug Harry
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#9

Beitrag von netwolf »

Bei den schwergängigen Paddeln kann's auch daran liegen, dass irgendwelche Schrauben an den Hebeln zu fest angezogen sind.

Da gibt's nur einen rel. kl. Toleranzbereich zw. wackeln und schwergängig sein.
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#10

Beitrag von Shadowman »

Lieber nen Ticken zu schwergängig als dass die Gelenke im Flug runterhüpfen!
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#11

Beitrag von detlef »

Hi,
netwolf hat geschrieben:Bei den schwergängigen Paddeln kann's auch daran liegen, dass irgendwelche Schrauben an den Hebeln zu fest angezogen sind.

Da gibt's nur einen rel. kl. Toleranzbereich zw. wackeln und schwergängig sein.
Das ist richtig, allerdings nicht in meinem Fall. Wenn ich die Gestänge aushänge, ist die Paddelwippe so was von leichtgängig, dass es schon unheimlich ist.
Allerdings bin ich schon etwas weiter. Die Pfannen saßen teilw. etwas schief auf den Köpfen, dass hab ich erst mal genau plan gemacht. Ist schon ein deutlicher Unterschied! Wenn ich sie jetzt feste anblase, bewegen sie sich in der Horzontalen. Denke, dass ist ok so.


Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Benutzeravatar
Mr. Slumber
Beiträge: 1166
Registriert: 06.10.2007 11:25:42
Wohnort: Hamburg

#12

Beitrag von Mr. Slumber »

Hier gibt`s das kleine EinMalEins bezüglich Kugelköpfen: Kugelköpfe einstellen (es ist das Video Ball Links 101)
Blade mCX / Blade CX extreme / Hurricane 200 / Mini Titan E325 / T-Rex 500 / Logo 500 3D / Trojan T-28 / Super Mini Cub / MPX Blizzard / Radian / e-foamies Extra 300 / Parkzone Sukhoi Su-26m / Mikrokopter Cayman 500 / KIS SAL mini F3K / Highlight SAL KIII / Turbo Zach

Haben Dir die Tipps des Forums geholfen? Auch du kannst helfen und alle profitieren davon! Werde Supporter: >>klick<<
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“