Piccoboard vs Boardless

Antworten
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#1 Piccoboard vs Boardless

Beitrag von Force »

Hallöchen :)

Da mir ein Piccolo Pro zugeflogen ist ;) und ich diesen auf einen X-Pro aufbauen möchte, habe ich mal meinen Picc V2 ausgeschlachtet, die ganzen Boardless Sachen rausgenommen, und das Piccoboard vom Pro in meinen Eco eingebaut.

Also was soll ich sagen... hab heute ca. 8 Akkuladungen verblasen, waren meine ersten Flüge mit dem Piccoboard.. aber das Teil ist doch eigentlich gar nicht so schlecht!

Also meine Meinung, wenn man schon ein Piccoboard hat, lohnt sich der Umbau auf Boardless ablolut nicht. Das Teil fliegt sich auch so wunderbar, und mann kann schön schnell fliegen, wie auch langsam rumschweben :)
Es war sogar leichter wind, und das Heck blieb stabil (wackelte nur ein klein wenig)

Muss aber dazu sagen mir auch ne halbe Stunde Zeit genommen zu haben um alles richtig einzustellen und zu erfliegen :)

wollte nur mal meine Erfahrungen berichten ;)
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#2

Beitrag von Gerry_ »

Also bei meinem Piccoboard ist draussen bei ganz leichtem Wind das Heck alles andere als kontrollierbar, Rechtskurve geht noch einigermassen, aber wenn ich ne Linkskurve fliegen will, brauch ich den Heli nur nach links ganz kurz anzustupsen und das Heck macht ne 180° Drehung oder mehr, bevor der Heckmotor wieder ausgleicht. Hab das schon mit verschiedenen Kreiselempfindlichkeiten probiert und es bringt einfach nichts. Hat mich heute wieder den Stift der Taumelscheibe sowie ein Heckrohr gekostet.
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
supermat1989
Beiträge: 380
Registriert: 20.12.2004 14:20:47
Wohnort: 57439Attendorn
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von supermat1989 »

hi
also ich stimme dir da voll zu ... :D ...!
ich fliege auch mit dem pic board und das hat mich noch net im stich gelassen!!!!!!!!!!!!!
obwohl man auch sagen muss das eine reperratur verdamt teuer ist
denn mein Vater hat das board schon sehr oft eingeschikt und immer weil
der heck regler kaput war :roll: :roll: :cry: :cry: :!:
wenn es mehrfach kaput war lohnt es sich mehr auf brushless umzurüsten
... :D ....!!!!!!!
das war meine meinung

bis denn!!!
Patrick :lol:
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#4

Beitrag von Force »

Seltsam, also ich bin heut echt in jede Richtung geflogen ;)
Wie hast du den Mixer eingestellt?
Ich habe auf dem Heck keine Trimmung, sondern so lange mit dem Mixer Poti eingestellt, bis er sich nichtmehr wegdrehte.
Als ich noch nachtrimmte, hat er auch solche 180 grad Drehungen vollzogen.

Die Sens hab ich ein klein wenig unter 50% von der Poti Einstellung.
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#5

Beitrag von Force »

klar.. Reperatur lohnt sich sicher nicht :)
oder mann repariert selber ;)

war aber selber überrascht wie gut das geht mit dem Piccoboard, nach den ganzen Horrormeldungen (daher hab ich ja auch gleich auf Boardless aufgebaut)
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Benutzeravatar
mopped
Beiträge: 746
Registriert: 29.10.2004 14:57:23
Wohnort: Schöneck

#6

Beitrag von mopped »

Hi Gerry,
beim Pro Board von Force ist das HLM integriert, logisch fliegt das Teil besser als ein normales Board :wink:
Gruß Frank
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#7

Beitrag von Gerry_ »

Sens ist für den Effekt unrelevant, wenn er zu empfindlich ist, zappelt das Heck halt etwas mehr... Aber mit der Trimmung ist ne gute Idee, die hab ich in der Funke schon recht hoch, sollte ich mal probieren, alles am Board einzustellen
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#8

Beitrag von Force »

nö HLM is draussen is ein Plus Board ;)

@gerry, ja.. nimm dir mal die Zeit und stell es am Board ein... dann funzt das sicher :) wie gesagt.. hatte mal beim einstellen nen ähnlichen effekt...
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Benutzeravatar
floyd
Beiträge: 682
Registriert: 15.11.2004 15:46:28
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von floyd »

Ich hatte Anfangs auch extreme Probleme mit dem Heck mit dem Piccoboard und musste dauernd nachtrimmen.
Vielleicht nehmen sich viele einfach zu wenig Zeit, den Gyro richtig einzustellen, und halten sich an die Anleitung, in der steht, dass man sens auf 100% lassen soll.
Aber seit ich mir mal eine halbe Stunde Zeit genommen hatte und beide Potis verstellt hatte, bis es passt, steht mein Heck wie eine eins, nachtrimmen muss ich nur noch am Schluss, wenn der Akku Saft verliert.

just my two cents,
dirk

T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#10

Beitrag von Force »

Oh... na zum glück hab ich die Anleitung erst gar nicht in die hand genommen ;)
Aber genau der Meinung bin ich auch. Man muss sich ein wenig zeit nehmen, und jede kleine Änderung kurz "erfliegen" obs besser/schlechter wird, und dann kann man das Piccoboard wirklich schön einstellen.
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Benutzeravatar
ironfly
Beiträge: 797
Registriert: 19.08.2004 17:22:23
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von ironfly »

Auch ich gehöre zu den Piccoboardverwendern. In meinem FP Piccolo habe ich das Plus Board seit fast 2 Jahren (1 Jahr Brushed - 3/4 Jahr BL).
Außer, daß ich es mal neu eingeschrumpft habe funktioniert es pefekt und ich fliege damit alles was ein FPO Piccolo ohne HL-Mode hergibt (schnelle Rückwärtsflüge sind etwas problematisch :wink:).
Wenn es sauber eingestellt ist und die Verkabelung so ausgeführt ist daß es keine Kurzschlüsse gibt sollte es auch nicht kapput gehen.

Gruß

Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
Benutzeravatar
ATK
Beiträge: 1022
Registriert: 26.03.2005 16:33:46
Wohnort: Tübingen

#12

Beitrag von ATK »

Hallo,

ich bin zwar noch Anfänger, aber habe mit dem PB+ eigentlich auch keine Probleme (kommt vielleicht noch :lol: )

Spaß bei Seite, habe das Board auch so eingestellt das ich an der FB nichts nachregeln muß (auf den Heckmotor bezogen), und funktioniert bis jetzt recht gut
Grüsse
Andy
---------------------
Sender T7CP
Align T-Rex 500E
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#13

Beitrag von Force »

@Allergon
eine kleine Frage ;)
Ich habe den Airwolfrumpf bekommen, und möchte den in meinen FP Picc verbauen.
Kommt der Picc hoch mit dem Standard Motor? (habe den G310)
Das ist doch der Styro Rumpf von Ikarus den du hast oder?

Danke :)
Grüsse
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Antworten

Zurück zu „Ikarus“