Blade 400

450/500/550/600/700
Benutzeravatar
husky001
Beiträge: 662
Registriert: 28.11.2006 09:39:13
Wohnort: Deutschland

#31

Beitrag von husky001 »

Wenn ich das nächste Mal in USA bestelle wird ein DW-Alu -Halter mitbestellt.
schau mal hier... ist auf jeden Fall billiger...

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=23465
Zuletzt geändert von husky001 am 14.08.2007 19:20:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MarineFighter
Beiträge: 801
Registriert: 01.06.2007 08:27:15
Wohnort: Dortmund *
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von MarineFighter »

Nabend,
wo ist den mit "hier" gemeint?

Ciao Andreas
Benutzeravatar
husky001
Beiträge: 662
Registriert: 28.11.2006 09:39:13
Wohnort: Deutschland

#33

Beitrag von husky001 »

uuups... ja ja, man wird älter, habs editiert und den fehlenden Link eingefügt...
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#34

Beitrag von bvtom »

Danke für den Link.
Hatte es mir schon angesehen und mir überlegt ob ich mir das selber baue.
(Und wenn ich nicht bei der letzten Bestellung geschlafen :sleepy2: hätte wäre der Alu schon längst angebaut)
Nichts für ungut.
Hab ja geschrieben dass ich DW und DD habe und ich möchte auch weiterhin beide Möglichkeiten nutzen.
Fürs Erste hab mir der Einfachheit halber aus 1,5 mm PE und Heissluftfön ne Extention an den Standard "drangebastelt". Für DD hab ich mir selbst einen Halter gebaut (nicht gebastelt). Dummerweise fiel mir zuerst n Brocken Kunsstoff in die Hände. Nix bei gedacht - hätte ihn zwecks Kühlung in Alu machen sollen.
Auf jeden Fall hab ich den so gemacht dass ich mit ner Schraube (geschlitzte Heckrohraufnahme und Klemmung) das Heck wechseln kann.
Dasselbe will ich mit dem DW-Heck machen können.
Klemmen kann ich aber mit dem Standardteil nix. Deshalb will ich ja auch noch was an der Situation ändern. Neuen Lagersitz für die Heckwelle bauen wird aufwändig. Bis ich den Kollegen besteche die Fräsmaschine anzuwerfen.....- Da sind dann 18$ in USA vielleicht besser investiert.

Aber vielen Dank dass ihr meinen Geldbeutel schonen wollt :thumbright:

Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
chromrotmartini
Beiträge: 59
Registriert: 19.10.2007 22:44:22
Wohnort: A-St.Pölten

#35 Hat schon jemand den Blade 400 3D ?

Beitrag von chromrotmartini »

Gibt es schon jemand der über den Blade 400 berichten kann.

In Österreich soll er erst im Dezember lieferbar sein.

Ich spare jetzt schon auf diesen Heli.

Gruß
Martin
E - Helis machen Spaß !
Blade CP 2006 - 2007 100 Akkus - jetzt Teilespender
Blade CP Pro 2007/10 126 Akkus/bin damit sehr zufrieden
T-REX 450 XL CDE V2 110 Akkus 6/2006 - 1/2008 Teilesp.
Blade 400 - 1/2008 180 Akkus /sehr gut
Hurrikane 550 EP- 1000w/50 A Gaui/G200 Robbe
1/2009 3x3001,1x3151 futaba/Dx 6i-AR 6100
2xKokam H5 3s 2400
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 237
Registriert: 27.04.2006 07:17:57
Wohnort: Allensbach / Bodensee

#36

Beitrag von Manuel »

wer sich für den 400er interessiert, hier gibts auch noch einiges drüber zu lesen

http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?t=76760

besonders die letzten seiten sind sehr interessant.
Gruß Manuel
träumer
Beiträge: 21
Registriert: 08.05.2005 11:04:52
Wohnort: Bad Iburg

#37

Beitrag von träumer »

Hallo zusammen,

da ich meine Rexe seit geraumer Zeit dank der Hilfe im Forum recht gut im Griff habe und Abstürze fast der Vergangenheit angehören, dachte ich, es muss einmal wieder ein RTF-Heli sein.

Der im November bestellte Heli wurde nun heute geliefert. Die Vorab-Checks absolviert, sollte der Kleine mal auf Spurlauf untersucht werden. Soweit kam ich nicht wirklich, helftige Vibrationen liessen mich die Spurlaufkorrektur vorzeitig abbrechen. Anschliessend wurde ohne Blätter ein Standlauf absolviert, der keinerlei Vibrationen zeigte. Gehe der Sache noch auf den Grund.

Überzeugt hat mich bisher die gute Bauqualität des Blade, alles ist sauber verlegt und in der FS gut programmiert. Man sollte bei seiner Kaufentscheidung sicher nicht übersehen, daß ein nicht unerheblicher Teil des Blade auf die FS entfällt.

Die Praxis wird es zeigen, ob Versprochenes gehalten wird. Ein ist aber klar: Power hat das Ding ohnne Ende!

Viele Grüße

Christof
Benutzeravatar
waldo
Beiträge: 295
Registriert: 23.02.2005 18:38:35
Wohnort: Ösiland

#38

Beitrag von waldo »

Naja,
ebenfalls heut bei uns im Ösiland beim Händler eingetroffen,
werd ihn im neuen Jahr begutachten,
die Steuerung hab ich schon getestet,im CX2 ist ein 2,4gHz Empfänger drinn,
den hab ich ihn einen Shoki probiert,
einfach super,ebenfalls der Reichweitentest is positiv,
bin auf deinen Bericht neugierig!
GREETINGS
waldo
homepage neu!
http://www.msc-albatros.at/
Robocopter
Beiträge: 152
Registriert: 01.10.2007 23:49:21

#39

Beitrag von Robocopter »

Hmm, seit ihr alle Schönwetterpiloten? Oder is er so schlecht, das ihr euch net traut drüber zu sprechen? Oder so gut das ihr net wollt, das ein anderer auch einen kriegt?

Gruß
Michael
Benutzeravatar
waldo
Beiträge: 295
Registriert: 23.02.2005 18:38:35
Wohnort: Ösiland

#40

Beitrag von waldo »

hmmmm,warte auch noch immer,
GREETINGS
waldo
homepage neu!
http://www.msc-albatros.at/
Benutzeravatar
Mr. Slumber
Beiträge: 1166
Registriert: 06.10.2007 11:25:42
Wohnort: Hamburg

#41

Beitrag von Mr. Slumber »

Immer noch kein Erfahrungsbericht? Oder ein paar Photos des Blade 400? Danke schon einmal im Voraus! 8)
Blade mCX / Blade CX extreme / Hurricane 200 / Mini Titan E325 / T-Rex 500 / Logo 500 3D / Trojan T-28 / Super Mini Cub / MPX Blizzard / Radian / e-foamies Extra 300 / Parkzone Sukhoi Su-26m / Mikrokopter Cayman 500 / KIS SAL mini F3K / Highlight SAL KIII / Turbo Zach

Haben Dir die Tipps des Forums geholfen? Auch du kannst helfen und alle profitieren davon! Werde Supporter: >>klick<<
Holger Port

#42

Beitrag von Holger Port »

Mr. Slumber hat geschrieben:Immer noch kein Erfahrungsbericht? Oder ein paar Photos des Blade 400? Danke schon einmal im Voraus! 8)
http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... 6038015148
Benutzeravatar
Mr. Slumber
Beiträge: 1166
Registriert: 06.10.2007 11:25:42
Wohnort: Hamburg

#43

Beitrag von Mr. Slumber »

Danke für den Link!!!
Blade mCX / Blade CX extreme / Hurricane 200 / Mini Titan E325 / T-Rex 500 / Logo 500 3D / Trojan T-28 / Super Mini Cub / MPX Blizzard / Radian / e-foamies Extra 300 / Parkzone Sukhoi Su-26m / Mikrokopter Cayman 500 / KIS SAL mini F3K / Highlight SAL KIII / Turbo Zach

Haben Dir die Tipps des Forums geholfen? Auch du kannst helfen und alle profitieren davon! Werde Supporter: >>klick<<
Benutzeravatar
chromrotmartini
Beiträge: 59
Registriert: 19.10.2007 22:44:22
Wohnort: A-St.Pölten

#44 Blade 400 3 D vor ein einigen Minuten bestellt

Beitrag von chromrotmartini »

:shock:
Eigentlich bin ich finanziell eh am Sand - aber was soll's

Ich habe mir vor ein paar Minuten einen Blade 400 3 D Mode 1 bestellt -
bin leider schwach geworden.

http://www.flyzeit.at/shop/themes/kateg ... lid=179349

zum Preis von € 408,--

Gruß
Martin
E - Helis machen Spaß !
Blade CP 2006 - 2007 100 Akkus - jetzt Teilespender
Blade CP Pro 2007/10 126 Akkus/bin damit sehr zufrieden
T-REX 450 XL CDE V2 110 Akkus 6/2006 - 1/2008 Teilesp.
Blade 400 - 1/2008 180 Akkus /sehr gut
Hurrikane 550 EP- 1000w/50 A Gaui/G200 Robbe
1/2009 3x3001,1x3151 futaba/Dx 6i-AR 6100
2xKokam H5 3s 2400
Benutzeravatar
chromrotmartini
Beiträge: 59
Registriert: 19.10.2007 22:44:22
Wohnort: A-St.Pölten

#45 Re: Blade 400 3 D vor ein einigen Minuten bestellt

Beitrag von chromrotmartini »

chromrotmartini hat geschrieben::shock:
Eigentlich bin ich finanziell eh am Sand - aber was soll's

Ich habe mir vor ein paar Minuten einen Blade 400 3 D Mode 1 bestellt -
bin leider schwach geworden.

http://www.flyzeit.at/shop/themes/kateg ... lid=179349

zum Preis von € 408,--

Gruß
Martin
Hallo Blade 400 3 D Freunde!

Ich habe meinen Blade 400 seit 17.1.2008.
Anfangs nach Kauf kontrollierte ich alles eher überflugsmäßig.(alles ok. und richtig eingestellt)
Nach ca. 10 Akkuladungen genauere Kontrolle der Anlenkungen und speziell der Schraubverbindungen die mit Metall verbunden sind(speziell Taumelscheibe und Heckrotor - Heckrotorwelle -----alles ok.)

Heute nach 47 Akkuladungen genaue Durchsicht und spannen des Zahnriemens da dieser schon sehr locker war.

Dabei vielen mir 2 Punkte auf:

1. Verbindungsschraube zwischen Blattlagerwelle und Rotorblatthalter locker!!!(Rotorblätter runter, Schraube raus und Sicherungsflüssigkeit drauf und wieder zusammengebaut)

2. Hauptrahmenschrauben konnten etwas nachgezogen werden.

Also bitte ab und zu die Blatthalter auseinanderziehen - da merkt man eh gleich ob sich eine Schraube gelockert hat.

Was mir auch besonders gefällt, ist das alles aufeinander abgestimmt
ist und man sicher fliegen kann ohne Angst haben zu müssen daß das
Teil runter kommt wenn irgendjemand in der Nähe seine Fernsteuerung
aufdreht :shock:


Ansonsten kann ich nur Gutes über den Heli berichten - könnte mir kaum was Besseres vorstellen, würde ihn sofort wieder kaufen :wink:

lg
Martin
E - Helis machen Spaß !
Blade CP 2006 - 2007 100 Akkus - jetzt Teilespender
Blade CP Pro 2007/10 126 Akkus/bin damit sehr zufrieden
T-REX 450 XL CDE V2 110 Akkus 6/2006 - 1/2008 Teilesp.
Blade 400 - 1/2008 180 Akkus /sehr gut
Hurrikane 550 EP- 1000w/50 A Gaui/G200 Robbe
1/2009 3x3001,1x3151 futaba/Dx 6i-AR 6100
2xKokam H5 3s 2400
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“