Hallo Heligemeinde!
Ich möchte mir für die neue Saison einen neuen Motor + ein Lüfterrad für den Raptor 50 2,5 Titan zulegen.
Ich wollte mir den OS 50 Hyper kaufen, jedoch habe ich gelesen, das TT einen neuen Motor rausgebracht hat, mit 2,1 PS.
Gibt es dazu Infos?
Zum Lüfterrad: welches ist effizient bzw kosten günstig?
Mfg
Welches Lüftungsrad bzw Motor
- Heliflieger2004
- Beiträge: 81
- Registriert: 06.01.2007 13:59:00
#2
hallo, wegen des motors schau hier: http://rchelifan.org/viewtopic.php?t=35 ... 28ded35882
mhm-modellbau bietet ihn schon ab lager an!
wegen des lüfterrads: keine ahnung
gruß ea-fan
mhm-modellbau bietet ihn schon ab lager an!
wegen des lüfterrads: keine ahnung
gruß ea-fan

#3
Hi Heliflieger2004,
ich hatte damals einen OS50 Hyper und das Lötterle Lüfterrad verbaut.
War absolut zufrieden damit. Allerdings hat das Lötterle auch einen stolzen Preis.
Ob der sich lohnt kann ich nicht beurteilen da ich nichts anderes probiert hatte.
Wenn ich nochmal vor der Wahl stände würde ich wahrscheinlich das von Kasama probieren.
Zum neuen TT Motor....ich denke der wird sich erstmal beweisen müssen.
Das dann quasi in der breiten Masse. Ich hoffe jedenfalls das TT es damit besser gemacht hat.
Schließlich belebt Konkurrenz das Geschäft. Wenn ich mich heute entscheiden müsste würde ich nach wie vor den OS kaufen.
ich hatte damals einen OS50 Hyper und das Lötterle Lüfterrad verbaut.
War absolut zufrieden damit. Allerdings hat das Lötterle auch einen stolzen Preis.
Ob der sich lohnt kann ich nicht beurteilen da ich nichts anderes probiert hatte.
Wenn ich nochmal vor der Wahl stände würde ich wahrscheinlich das von Kasama probieren.
Zum neuen TT Motor....ich denke der wird sich erstmal beweisen müssen.
Das dann quasi in der breiten Masse. Ich hoffe jedenfalls das TT es damit besser gemacht hat.
Schließlich belebt Konkurrenz das Geschäft. Wenn ich mich heute entscheiden müsste würde ich nach wie vor den OS kaufen.
Gruß mike100s
T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
#4
Hi,
das Lötterle Lüfterrad bringt schon einiges im Vergleich zum Original.
Ich hatte zu Beginn bei meinem Rappen (gebraucht gekauft) einen Webra drin und interessehalber ein Thermometer vom Helitron drangebastelt.
Temperaturen waren, wenn ich mich recht entsinne so bei 135 °.
Daraufhin kam erstmal ein GFK Lüfterschacht drauf, der brachte ca. 10° Entlastung.
Dann noch das Lötterle Lüfterrad hinterher.
Die Temperatur ging um ca. 30° runter!
Also effizient ist das Lötterle-Rad auf alle Fälle!
Der Webra hat mich dann zu sehr geärgert, seither ist zu vollster Zufriedenheit ein OS 50 am arbeiten. Mit GFK Schacht und Lötterle.
Gruss,
Thilo
das Lötterle Lüfterrad bringt schon einiges im Vergleich zum Original.
Ich hatte zu Beginn bei meinem Rappen (gebraucht gekauft) einen Webra drin und interessehalber ein Thermometer vom Helitron drangebastelt.
Temperaturen waren, wenn ich mich recht entsinne so bei 135 °.
Daraufhin kam erstmal ein GFK Lüfterschacht drauf, der brachte ca. 10° Entlastung.
Dann noch das Lötterle Lüfterrad hinterher.
Die Temperatur ging um ca. 30° runter!
Also effizient ist das Lötterle-Rad auf alle Fälle!
Der Webra hat mich dann zu sehr geärgert, seither ist zu vollster Zufriedenheit ein OS 50 am arbeiten. Mit GFK Schacht und Lötterle.
Gruss,
Thilo
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 25.12.2007 18:22:11
#5
Frohes neues Jahr. !,
Heliflieger, beim Os Hyper brauchst Du nicht unbedingt nen anderes Lüfterrad. Wichtiger !!!!!!!!!!! ist den Luftspalt zwischen dem Lüfterrad und dem Gehäuse (Spalt ca 8 mm) mit einer kleinen Abdeckplatte zu verschließen, damit dort keine Kühlluft entweichen kann.
Wenn du den Hyper in den Rappi hältst, sieht du auch das der Kühlkopf optimal für den Rappi 50 geformt ist. Die Kühlluft kann nicht mehr nach vorne entweichen. Auf das "Gehäuse" kannst du getrost verzichten .
Alternativ bekommst du für nen kleinen Euro vo Stefan Kirchen (Mosquitoword) ein sehr schönes und gut funktionierendes Alulüfterrad.
Dies fliege ich auch, habe aber trotzdem die "Abdeckplatte" drin.
Guck die das mal genau an , dann weißt du was ich meine!
LG Micha
Heliflieger, beim Os Hyper brauchst Du nicht unbedingt nen anderes Lüfterrad. Wichtiger !!!!!!!!!!! ist den Luftspalt zwischen dem Lüfterrad und dem Gehäuse (Spalt ca 8 mm) mit einer kleinen Abdeckplatte zu verschließen, damit dort keine Kühlluft entweichen kann.
Wenn du den Hyper in den Rappi hältst, sieht du auch das der Kühlkopf optimal für den Rappi 50 geformt ist. Die Kühlluft kann nicht mehr nach vorne entweichen. Auf das "Gehäuse" kannst du getrost verzichten .
Alternativ bekommst du für nen kleinen Euro vo Stefan Kirchen (Mosquitoword) ein sehr schönes und gut funktionierendes Alulüfterrad.
Dies fliege ich auch, habe aber trotzdem die "Abdeckplatte" drin.
Guck die das mal genau an , dann weißt du was ich meine!
LG Micha
- TheManFromMoon
- Beiträge: 3235
- Registriert: 19.01.2005 11:05:48
- Wohnort: Bad Malente
- Kontaktdaten: