Blattsalat...

Antworten
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#1 Blattsalat...

Beitrag von -andi- »

Hallo Leute!

Wetterbedingt scheuche ich meine kleine Lama nun öfter durch die Wohnung...

Leider schaff ich kaum einen LiPo ohne Blattsalat (obere und untere Rotorebene berühren sich) durchzubringen :evil:

enge kurve, etwas mehr gas, starkes abbremsen -> schon kracht es...

da verliert man ja den Spaß an dem Kleinen!

Gibt es da andere Möglichkeiten als nur die verlängerte Welle? Die hab ich unlängst eingebaut und beim anschließenden Test bereits in der zweiten Kurve die Blätter geschrottet :cry:

Mein Steuervarhalten zu ändern währ die billigste Lösung, aber dann bleibt ja der Spaß auf der strecke...

gibt es noch andere tuningteile um den Salat zu verhindern?

Oder muss ich auf einen genius sparen?

cu
Andi - der sich überlegt Rotorblätter im 50ger pack zu ordern :lol:
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#2

Beitrag von el-dentiste »

hm gibts da nich härtere Blätter oder alublatthalter ??
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#3

Beitrag von Stefan S. »

Hallo Andi,

kontrolliere doch mal, ob Du die äußere Rotorwelle vertikal verschieben kannst. Sollte dies der Fall sein, hat sich der kleine Stellring, der die äußere Welle fixiert gelockert - der Abstand zwischen oberer und unterer Rotorebene kann sich dann je nach Flugsituation verringern - wenn das so ist, dann den Stellring justieren und festziehen (1,5 mm Imbus oder kleiner Kreuzschraubendreher je nach Modell).

Wenn das nicht die Problemursache ist, kann man die Blätter kürzen - meine Koax habe ich auf einen Durchmesser von 29,5 cm gekürzt (original 34 cm). Ob das aber Sinn macht, hängt auch von den verwendeten Motoren ab. Bei den Original Lama Motoren kann man den Durchmesser um etwa 2 cm kürzen (also je Blatt 1 cm) - Die Motoren müssen dann höher drehen, laufen aber immer noch in einem günstigen Wirgkungsbereich, ohne das Ritzel größer wählen zu müssen.

Probleme machen die Tuningmotoren von Xtreme - wenn man hier die Rotoen kürzt, reduziert sich die Flugzeit, weil die Motoren in einem für sie ungünstigeren Wirkungsbereich laufen. Wenn man hier trotzedem kürzen will muß man ein 9er Ritzel draufpfriemeln - dann würds wieder passen...

Hoffe, Du kannst damit was anfangen,

Gruß und guten Flug, Stefan
Chriss

#4

Beitrag von Chriss »

Kauf dir ne Graupner Bell 47g!
*duckundwech* :bootyshake:
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#5

Beitrag von -andi- »

Hallo Leute!

Mal Danke für eure Antworten!

@Stefan

Der Stellring war fest angezogen. (und aus alter gewohnheit sogar gesichert.) Nach dem Lockern konnte ich die Rotorebenen allerdings um ein paar mm weiter außeinangerschieben!
Das hat schon mal gekolfen.

Was es wirklich gebracht hat, war der Tipp mit den kürzen der Rotorblätter. Habe zuerst wie von Dir empfolen 1 cm Pro Seite gekürzt. Im Flug haben die sich dann zwar noch berührt, aber nicht genug um zu brechen...

ein Knattern des Koax hat auch was für sich! 8)

Also noch mal 1 cm weg.

Die Flugzeit hat sich jetzt zwar etwas verringert, aber ich lande jetzt wenn der LiPo Leer ist, nicht wenn die Blätter defekt sin ;-)

cu
Andi - der sich freut seinen kleinen jetzt auch etwas härter rannehmen zu dürfen...

PS.: Jetzt passen sogat einige der alten, defekten Blätter wieder! Da splittert meist ja nur die Blattspitze *freu*
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von kowi »

Stefan: Danke fuer den Tip! ...ist einer von diesen Empfehlungen, die eigentlich in einen Sammelthread nach ganz oben gehören!

mfg
kowi
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Antworten

Zurück zu „4-Kanal Koax“