T-Rex600 oder Logo500
#1 T-Rex600 oder Logo500
Hallo zusammen
Trotz langem Rumsuchen im Forum konnte ich folgende Frage nicht beantworten: Bin Raptor 50 gewohnt und will eine Elektro-Alternative, die mindestens gleiche Leistung bringt. Nun stehe ich vor folgender Entscheidung:
Variante T-Rex600 mit Plettenberg 30-10, Jazz 55-10-32 und 8S
oder
Variante Logo500 mit Tango 45-10, Jazz 80-6-18 und 6S
Kann mir jemand, der beide Typen geflogen ist, hier weiterhelfen? Kosten tun je beide Kombinationen etwa gleich viel. Was würdet Ihr hier raten?
Vielen Dank und Gruss
Trotz langem Rumsuchen im Forum konnte ich folgende Frage nicht beantworten: Bin Raptor 50 gewohnt und will eine Elektro-Alternative, die mindestens gleiche Leistung bringt. Nun stehe ich vor folgender Entscheidung:
Variante T-Rex600 mit Plettenberg 30-10, Jazz 55-10-32 und 8S
oder
Variante Logo500 mit Tango 45-10, Jazz 80-6-18 und 6S
Kann mir jemand, der beide Typen geflogen ist, hier weiterhelfen? Kosten tun je beide Kombinationen etwa gleich viel. Was würdet Ihr hier raten?
Vielen Dank und Gruss
#3
Hallo,
habe den Rex 600 mit dem XL Motor gehabt, ist sehr schoen geflogen, wendig und Preis-Leistung ist auch sehr gut (mit Original Regler)..
Habe den Rex verkauft und seit 6 Wochen den Logo 500 3D Vstabi, mit Jazz 80-6-18 und dem Power z Motor.. mit 6s gibt es keine Frage der Logo ist einfach nur Geil!!!
Also wenn Du den Rex mit Plet etc aufbauen moechtest und Jazz, ist der Preisunterschied nicht mehr so gross, dann kann ich Dir nur den Logo mit Vstabi ans Herz legen, die Praezission, die Power und der Spass sind ne andere Klasse..
Der Rex ist mit den 6s auch gut, aber die Power und der Spass geht beim Rex eben erst mit 8-10 S auch da sonst die Akus gluehen..
Hoffe ich hab Dir helfen koennen
habe den Rex 600 mit dem XL Motor gehabt, ist sehr schoen geflogen, wendig und Preis-Leistung ist auch sehr gut (mit Original Regler)..
Habe den Rex verkauft und seit 6 Wochen den Logo 500 3D Vstabi, mit Jazz 80-6-18 und dem Power z Motor.. mit 6s gibt es keine Frage der Logo ist einfach nur Geil!!!
Also wenn Du den Rex mit Plet etc aufbauen moechtest und Jazz, ist der Preisunterschied nicht mehr so gross, dann kann ich Dir nur den Logo mit Vstabi ans Herz legen, die Praezission, die Power und der Spass sind ne andere Klasse..
Der Rex ist mit den 6s auch gut, aber die Power und der Spass geht beim Rex eben erst mit 8-10 S auch da sonst die Akus gluehen..
Hoffe ich hab Dir helfen koennen
Gruss Marcus
Logo 500 3D VStabi
Trex 500 CF
Trex 450SE 500TH + Jazz
Twister
Logo 500 3D VStabi
Trex 500 CF
Trex 450SE 500TH + Jazz
Twister
#4
Ich hab meinen logo 500 leider noch nicht geflogen! Aber ich denke mal zusammen mit V-Stabi kannst du das Flugverhalten und die Leistung einfach nicht mehr mit nem T-Rex 600E vergleichen! Er ist halt etwas kleiner!
Mir gefällt einfach das gesamtkonzept der neuen Logos enorm gut! Leicht, durchdacht und das bei ner Top Qualität. Das waren für mich die Gründe einen Logo zu kaufen.
Beste Grüße
Fabian
Mir gefällt einfach das gesamtkonzept der neuen Logos enorm gut! Leicht, durchdacht und das bei ner Top Qualität. Das waren für mich die Gründe einen Logo zu kaufen.
Beste Grüße
Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
#5
Hallo zusammen,
Vielen Dank für die blitzschnellen Antworten - ich spüre hier die Begeisterung für den Logo.
Berechtigt ist die Frage nach meinen Kriterien, diese sind:
- Robuster Aufbau (das Teil soll bei jeder (für den Piloten verträglichen :-)Temperatur fliegen und nicht nach wechselnden Einstellungen verlangen)
- Niedrige Crashkosten; ich will mit dem Teil viel fliegen
- Verfügbarkeit der Bauteile (bei beiden wohl kein Problem)
- Flugzeit mind. 5-10min
- Power: Kunstflugtauglich, einfacher 3D
Sonst fällt mir gerade nichts mehr sein.
Gruss
Ivo
Vielen Dank für die blitzschnellen Antworten - ich spüre hier die Begeisterung für den Logo.
Berechtigt ist die Frage nach meinen Kriterien, diese sind:
- Robuster Aufbau (das Teil soll bei jeder (für den Piloten verträglichen :-)Temperatur fliegen und nicht nach wechselnden Einstellungen verlangen)
- Niedrige Crashkosten; ich will mit dem Teil viel fliegen
- Verfügbarkeit der Bauteile (bei beiden wohl kein Problem)
- Flugzeit mind. 5-10min
- Power: Kunstflugtauglich, einfacher 3D
Sonst fällt mir gerade nichts mehr sein.
Gruss
Ivo
#6
Nun wäre aber interessant zu wissen obs am V-Stabi oder am Logo selbst liegt.aitschi hat geschrieben:ich spüre hier die Begeisterung für den Logo.
Denn den Logo gibts auch ohne V-Stabi und beim Rex könnte man V-Stabi nachrüsten.
Gruß Benni
T-REX 450SE, DX7
T-REX 450SE, DX7
- heliflying
- Beiträge: 128
- Registriert: 03.01.2006 10:29:00
- Wohnort: Tirol
#7
Hallo Ivoaitschi hat geschrieben:Hallo zusammen,
Vielen Dank für die blitzschnellen Antworten - ich spüre hier die Begeisterung für den Logo.
Berechtigt ist die Frage nach meinen Kriterien, diese sind:
- Robuster Aufbau (das Teil soll bei jeder (für den Piloten verträglichen :-)Temperatur fliegen und nicht nach wechselnden Einstellungen verlangen)
- Niedrige Crashkosten; ich will mit dem Teil viel fliegen
- Verfügbarkeit der Bauteile (bei beiden wohl kein Problem)
- Flugzeit mind. 5-10min
- Power: Kunstflugtauglich, einfacher 3D
Sonst fällt mir gerade nichts mehr sein.
Gruss
Ivo
Ich kann mich nur zum Trex 600er äußern. Da ich selber seit einem Jahr einen besitze und ich schon einige Crash mit dem Heli hatte kann ich nur sagen die CFK Version ist sehr resitent, zu den Ersatzteilpreise kommt kein Mikado mit. Flugzeit mit Loopings und Rollen bei 8S 9Minuten. Zur Leistung mit 8S3700mAh 25C mit Jazz 55-10-32 modifiziert und einem Neu 1910/1Y ( lt. Herst. Peaks von 3300Watt). Da muß man eigentlich nicht mehr sagen.
@Fabian Jeder Heli wird mit V-stabi ein besseres Flugverhalten haben.
lg
Gruss, Wolfgang
#8
Hi,
also ich würde dir auch zum Logo raten. Er hat einfach mehr dampf dahinter und auch ohne v-stabi. Sicher e-teile sind etwas teurer aber wenn ich so manche rex sehe wie die sich abquälen (ok 6s) aber der logo zieht da einfch durch (0,5kg weniger gewicht). Vielleicht antwortet Picc-Sel auch zu dem Thema er hatte einen rex 600 dann auf 10s umgebaut und jetzt logo 600 und er ist begeistert
MfG
chrizzo
also ich würde dir auch zum Logo raten. Er hat einfach mehr dampf dahinter und auch ohne v-stabi. Sicher e-teile sind etwas teurer aber wenn ich so manche rex sehe wie die sich abquälen (ok 6s) aber der logo zieht da einfch durch (0,5kg weniger gewicht). Vielleicht antwortet Picc-Sel auch zu dem Thema er hatte einen rex 600 dann auf 10s umgebaut und jetzt logo 600 und er ist begeistert
MfG
chrizzo
MfG chrizzo
PIKKE 450 - Logo 400 V-Stabi - Logo 600 3D V-Stabi
PIKKE 450 - Logo 400 V-Stabi - Logo 600 3D V-Stabi
- heliflying
- Beiträge: 128
- Registriert: 03.01.2006 10:29:00
- Wohnort: Tirol
#9
Was für einen Motor hat er verwendet?chrizzo hat geschrieben: Vielleicht antwortet Picc-Sel auch zu dem Thema er hatte einen rex 600 dann auf 10s umgebaut und jetzt logo 600 und er ist begeistert![]()
Ich habe meinen Regler versuchsweise mal voll durchgeschaltet man da geht die
Gruss, Wolfgang
#10
Hi,
Ich bin mit dem Orbit 30-12 und 18er Ritzel geflogen.( 2222rpm
) Man muss ja nicht mit extrem hohen Drehzahlen fliegen, nur weil man 10s hat. Dafür wird halt jede Figur ohne Einbruch durchgezogen, die Flugzeit ist länger und die Akkubelastung geringer...
Den Orbit 30-12 hab ich im Logo übernommen....
Ich bin mit dem Orbit 30-12 und 18er Ritzel geflogen.( 2222rpm
Den Orbit 30-12 hab ich im Logo übernommen....
#11
Hi,
auch ich würde zu einem Logo raten! Ich habe ihn mit Paddelkopf und da geht er schon recht eindrucksvoll! Ersatzteile sind aber nicht grad die günstigsten. Wenn man so einen hat, ist man aber auch recht vorsichtig würde ich sagen.
Auch ist der Logo sehr wartungsarm. Ich habe seit 20 Flügen das erste mal sie schrauben etc. nachgeschaut. Alles war immernoch wie am ersten tag, so dass eine Überprüfung gar nicht nötig gewesen wäre, aber sicher ist sicher. Auch Kälte scheint meinem Logo 5003D nichts auszumachen!
felix
auch ich würde zu einem Logo raten! Ich habe ihn mit Paddelkopf und da geht er schon recht eindrucksvoll! Ersatzteile sind aber nicht grad die günstigsten. Wenn man so einen hat, ist man aber auch recht vorsichtig würde ich sagen.
felix
Zuletzt geändert von Feliks am 29.12.2007 18:31:37, insgesamt 1-mal geändert.
#12
"aus zu machen" ist ein wort und wird zusammen geschrieben 
wenn man nicht viel crasht, ist der logo wirtschaftlicher, weil kleiner und leichter. (akkupreise und ladetechnik)
und falls du später mal doch größer willst, kann man den logo auf 600 umbauen. (nicht ganz billig, aber die option ist da)
leistung hat der mit 6s 4000 wohl mehr als genug.
auch mit konions würde da einiges gehen.
wenn man nicht viel crasht, ist der logo wirtschaftlicher, weil kleiner und leichter. (akkupreise und ladetechnik)
und falls du später mal doch größer willst, kann man den logo auf 600 umbauen. (nicht ganz billig, aber die option ist da)
leistung hat der mit 6s 4000 wohl mehr als genug.
auch mit konions würde da einiges gehen.
TDR
#14
Ach ja, vergleicht mal die Nachfrage an Tuningteilen vom Rex und vom Logo!
Das macht dann den Preisvorteil vom Rex zunichte!
Beim Logo halten die Blatthalter anscheinend, im gegenteil zum Rex.
Ich weiß von nem 600er Rex den es einen Blatthalter abgerissen hat während dem Flug, allerdings mit 10s. Und es gibt ja noch ein Vid wo es auch ein gerissener Blatthalter war.
Wenn man den Rex härter ran nimmt fängt alles an, Infinavation Dämpfer, Alublatthalter, 2mm Seitenteile(beim 600N), Alulagerblöcke, "tuning" Taumelscheibe, und und und
Ich will jetzt da den Rex nicht schlechtreden. Der Logo hat auch nachteile (siehe Ersatzteilpreise). Aber ich hab aufgehört in Ersatzteilpreisen zu denken, wenn mans nicht übertreibt kann man das Crashrisiko zumindest senken. Beim Raptor hab ich das zB. bei über 300 Flügen geschafft, beim 600N auch, nur der kleine 450er SE wollte nicht so ganz, den hab ich innerhalb 10 Flügen 2 mal eingebombt aufgrund defektem Freilauf und einmal nem gerissenen Heckriemen. Toitoitoi
Mal schaun wie sich der logo hält
Falls du dir doch nen 600E nimmst, kannst dir ja überlegen ob du ihn nicht von vorn herein auf V-Stabi umbaust, da gibts ja sogar schon ein umbauset.
Beste Grüße
Fabian
Das macht dann den Preisvorteil vom Rex zunichte!
Beim Logo halten die Blatthalter anscheinend, im gegenteil zum Rex.
Ich weiß von nem 600er Rex den es einen Blatthalter abgerissen hat während dem Flug, allerdings mit 10s. Und es gibt ja noch ein Vid wo es auch ein gerissener Blatthalter war.
Wenn man den Rex härter ran nimmt fängt alles an, Infinavation Dämpfer, Alublatthalter, 2mm Seitenteile(beim 600N), Alulagerblöcke, "tuning" Taumelscheibe, und und und
Ich will jetzt da den Rex nicht schlechtreden. Der Logo hat auch nachteile (siehe Ersatzteilpreise). Aber ich hab aufgehört in Ersatzteilpreisen zu denken, wenn mans nicht übertreibt kann man das Crashrisiko zumindest senken. Beim Raptor hab ich das zB. bei über 300 Flügen geschafft, beim 600N auch, nur der kleine 450er SE wollte nicht so ganz, den hab ich innerhalb 10 Flügen 2 mal eingebombt aufgrund defektem Freilauf und einmal nem gerissenen Heckriemen. Toitoitoi
Mal schaun wie sich der logo hält
Falls du dir doch nen 600E nimmst, kannst dir ja überlegen ob du ihn nicht von vorn herein auf V-Stabi umbaust, da gibts ja sogar schon ein umbauset.
Beste Grüße
Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
#15
Hallo nochmals,
Herzlichen Dank für all die Antworten - ich bin froh, habe ich das hier gepostet - noch vor ner Woche war ich überzeugt, dass der Rex derjenige welche ist.
Nun gut, ich denke ich werde mich mal weiter mit der Frage befassen, ob Logo500 mit oder ohne V-Stabi.
Gruss und guten Rutsch
Ivo
Herzlichen Dank für all die Antworten - ich bin froh, habe ich das hier gepostet - noch vor ner Woche war ich überzeugt, dass der Rex derjenige welche ist.
Nun gut, ich denke ich werde mich mal weiter mit der Frage befassen, ob Logo500 mit oder ohne V-Stabi.
Gruss und guten Rutsch
Ivo