Wer fliegt einen kompletten Alu Kopf am 600E ???

Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#1 Wer fliegt einen kompletten Alu Kopf am 600E ???

Beitrag von TimoHipp »

Hallo Zusammen !

Wer fliegt einen kompletten Alu Kopf am 600E ??? :shock:
Und warum habt ihr ihn umgebaut ?
Was war der Grund dafür ?

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Digger

#2

Beitrag von Digger »

Bestimmt weil es gut aussieht.ein normalflieger braucht das in der regel nicht,glaub ich.

ich will mir auch einen zulegen.kostet nur ein schweinegeld.gebraucht schwer ranzukommen.
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#3

Beitrag von TimoHipp »

Genau das ist ja die Frage. Ok brauchen ist so ne Sachen. Haben „MUSS“ die andere.
Optik spielt auch ne Rolle mit.

Aber mal ein ganz anderer Gedankengang.

Beginne gerade mit etwas Kunstflug, und mache einen Flugfehler, was ja gerade beim Lernen oft vorkommt. Heli schmiert ab, und man kann ihn wieder abfangen. Diese Belastung beim Flugfehler dürfte doch ungefähr so hoch sein wie bei 3D. Oder ????

Kann hierzu jemand eine Auskunft geben ?

Timo
Digger hat geschrieben:Bestimmt weil es gut aussieht.ein normalflieger braucht das in der regel nicht,glaub ich.

ich will mir auch einen zulegen.kostet nur ein schweinegeld.gebraucht schwer ranzukommen.
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#4

Beitrag von PICC-SEL »

Hi,

Also wegen der Belastung braucht man beim 600er kein Alu (außer man fliegt mit sehr hohen Drehzahlen). Es gibt nur Probleme mit Kunststoffblatthaltern bei Speedcyrcles, da können die Blätter stark zu flattern beginnen.
Zuletzt geändert von PICC-SEL am 29.12.2007 15:08:04, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#5

Beitrag von TREX65 »

Kunstflug und 3D ist aber was andreas :-) Das, was ich für sinnvoll hallte, ist der Blathallter. Meiner ist jetzt Alu und der Alte hatte Langlöcher wo die Blathallterschrauben sind.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Digger

#6

Beitrag von Digger »

Im Prinzip braucht man es eigentlich nicht,sieht aber geiler aus.
macht mehr her und sieht imposanter aus.
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von chrisk83 »

Hallo,
also ich hab mir die Alu-Blatthalter wegen der Optik geholt... leisungsunterschiede habe ich nicht festgestellt.
Viele Hersteller schwören auch auf Kunststoffblatthalter, weil sie die Schwingungen/Schläge, die in den Blättern entstehen können besser aufnehmen, Alu gibt dieses direkt weiter oder beginnt zu reißen, hat also alles seine vor und nachteile
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
Firefly
Beiträge: 652
Registriert: 11.01.2005 10:48:00
Wohnort: Hochdorf

#8

Beitrag von Firefly »

Hallo,

ich werde mir die Blatthalter aus Alu auch noch holen.
Aber nur aus rein optischen Gründen.Meine Flugkünste sind noch nicht so weit,dass ich welche brauchen würde.
Denke auch dass die Kunststoff ausreichen müssten.

Aber man(n) gönnt sich ja sonst nichts

Logo 600 3D VStabi


gruß,
Dominik
Digger

#9

Beitrag von Digger »

3D kannste auch aus dem kasten heraus fliegen.also komplett plaste.

sieht in Alu besser und Professioneller aus
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#10

Beitrag von TimoHipp »

Das Kunstflug und 3D zwei Welten sind weiss ich. Mir ging es um die Belastung bei einem gravierenden Flugfehler. Ob hier die Belastung so hoch wie bei 3D ist. Ich bin froh wenn ich den mal einen Looping hinbekomme.......Aber eines nach dem anderen

Timo

TREX65 hat geschrieben:Kunstflug und 3D ist aber was andreas :-) Das, was ich für sinnvoll hallte, ist der Blathallter. Meiner ist jetzt Alu und der Alte hatte Langlöcher wo die Blathallterschrauben sind.
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,

gerade die Blatthalter würde ich aus Kunststoff lassen, denn dann hat man eine billige Sollbruchstelle, und kein teures verbogenes Aluminium im Crashfall.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#12

Beitrag von 3d »

Es gibt nur Probleme mit Kunststoffblatthaltern bei Speedcyrcles
was sind denn Speedcyrcles?
meinst du speedkreise damit?

und warum kann es da zu flattern kommen?


also ich würde sagen bis 2000upm und 12° müssen die plastehalter alles mitmachen.
wer mehr fliegen will, sollte lieber alu dranmachen. (sicher ist sicher)
Zuletzt geändert von 3d am 29.12.2007 18:31:23, insgesamt 1-mal geändert.
TDR
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#13

Beitrag von PICC-SEL »

3d hat geschrieben:
Es gibt nur Probleme mit Kunststoffblatthaltern bei Speedcyrcles
was sind Es gibt Speedcyrcles?
????? :roll:



:roll: ja 3d, speedkreise ( sry, circle mit i)



Ich (und auch andere) hatten das Problem, dass es zu einem pulsierenden flattern der Blätter kam.....
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#14

Beitrag von 3d »

was sind Es gibt Speedcyrcles?
das war ich nicht.
tracers linux system spinnt wohl wieder rum. :oops:

was hast du eigentlich mit dem rex gemacht?
steht der jetzt nackt rum ohne komponenten?
hast du vielleicht was abzugeben?
TDR
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#15

Beitrag von PICC-SEL »

3d hat geschrieben:steht der jetzt nackt rum ohne komponenten?
hast du vielleicht was abzugeben?
steht mit so nem halben luschi 6s Setup rum :wink: Fehlt eigentlich nur nen Kreisel und Akku. ( gut...Servos etc müsst ich noch einbauen, hab aber alles da...)

Ne, hab nix abzugeben :wink:
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“