Meine Pitch-Schritte

Antworten
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#1 Meine Pitch-Schritte

Beitrag von tracer »

So, wollte euch mal auf dem Laufenden halten, wie es bei mir mit meinen Schritten in Richtung Pitch weitergeht.

Folgende Lernschritte habe ich hinter mir:

Fliege nie mit zuviel negativ Pitch, wenn Du es nicht kannst!

Meine ersten Versuche mit dem Zoom, der 401er wollte noch nicht mit uns spielen, aber der ACT Micro. Der Zoom schwebte ein wenig, bis ich in eine Situation kam, in der ich, aus FP Zeiten gewohnt, lieber absetzen wollte. Naja, das habe ich auch, mit ca. -10° Pitch bei 85% Motorleistung.
Fazit: Rotorwelle, Blattlagerwelle, Heckrohr, Hauptrotoblätter.


Werde nich zu übermütig:

Nachdem jetzt der NoName dran war, und nach zwei zaghaften Hüpfern dann tatsächlich richtig schwebte (ich hatte leider keine Stoppuhr laufen, aber es waren mehrere Starts/Landungen mit einigen Minuten schweben), wurde ich übermütig, und wollte über einem Grill schweben.
Heli kam zu hoch, ungewohnte Fluglage, Crash aus ca. 7 m Höhe.
Fazit: Rotorwelle, Paddelstange, Hauptrotorblätter, Kipphebel.


Und, Störungen können immer passieren.

Gestern lief der Zoom echt gut, mit dem 401er, ich bin abgehoben, in ca. 10 cm gehovert, auf 50 cm, im Bereich derBundesrepublik geblieben, und sogar wieder auf Azos Landeplatform gelandet. ABER: Keine Beweisfotos, das TzaZicke und Azoa mit dem Zoom im Haus beschäftigt waren.
Rein, ein "Kamerakind" gesucht, raus.
Wollte wieder schön schweben, aber irgendwie reagiert der Zoom recht träge auf Pitch, ca.10 Sekunden keine erkennbaren Tendenzen, leicht zu werden, und dann ging das Biest auf einmal mit sämtlicher Kraft eines Hacker B20L-15 ab. Keine Reaktion auf Pitch, in ca. 7 m Höhe (scheint mir zu liegen) erwische ich den Autorotationsschalter, endlich geht der Motor aus.
Fazit: Hautrotorwelle, Paddelstange.

Woher die Störung kam, kann ich nicht sagen, wir vermuten, das der Empfänger Feuchtigkeit gezogen hat.

Ich würde mich über feedback, oder auch eure Erfahrunge/Fortschritte freuen.

mfg,
tracer
Zuletzt geändert von tracer am 26.09.2004 23:56:43, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
FrankSanderDo
Beiträge: 94
Registriert: 01.09.2004 19:13:53
Wohnort: Dortmund / Ravensburg

#2

Beitrag von FrankSanderDo »

Dein letztes Ergebniss klingt mir doch sehr nach Empfangsstörungen.
Mach mal nen Reichweitentest und probiere dabei mehrere Positionen der Empfangsantenne aus. Ich habe bei meinem MicroStar und dem Logo lernen müssen das die Antennenverlegung viel ausmacht.

Ich hbae in Spanien den Logo 10 für nen Bekannten zusammengeschraubt und getestet. Da musste die Antenne wieder ander als bei meinem liegen. Unterschied der beiden Helis:
meiner mit Lipo und Fun600-17 / Jazz kombi, 40MHz MC22
Der vom Kollegen mit 3300er NiMH und Hacker Kombination, 35MHz MC22.

Flugerfahrungen bisher mit dem Zoom:
ca 1 Stunde Schweben in Dänemark (beim Urlaub)

mit dem Logo:
ca 2 Stunden Schweben auch in Dänemark

Da es an der See bekanntlich selten Windstill ist habe ich den Logo bei Drachenflugwetter fleigen müssen. Ging aber (fast) ohne Probleme. Der wollte halt nur nie da hin wo ich wollte 8)
Den Zoom habe ich immer abends (Dämmerung) geflogen wenn ~20min. kaum Wind war. Irgendwie kam mir der kleine immer ruhiger als der Logo vor :oops:

bis denne
Frank
Logo 10
Micro Star 400
hüpfendes Schweben
Aber ich gebe nicht auf!
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von tracer »

FrankSanderDo hat geschrieben:Dein letztes Ergebniss klingt mir doch sehr nach Empfangsstörungen.
Ich werde es mal beobachten.
Evtl. hat er an dem Tag nur Feuchtigkeit gezogen, der Rasen war nicht wirklich trocken.

mfg,
tracer
Benutzeravatar
FrankSanderDo
Beiträge: 94
Registriert: 01.09.2004 19:13:53
Wohnort: Dortmund / Ravensburg

#4

Beitrag von FrankSanderDo »

Da hilft dann gerade bei den kleinen Helis nur Rasen schön kurz halten :D oder (mache ich bei meinen Autos) Elektronik in Frischhaltebeutel einpacken :oops:
sieht zwar komisch aus wirkt aber wunder :wink:

bis denne
Frank
Logo 10
Micro Star 400
hüpfendes Schweben
Aber ich gebe nicht auf!
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tracer »

FrankSanderDo hat geschrieben:Da hilft dann gerade bei den kleinen Helis nur Rasen schön kurz halten :D oder (mache ich bei meinen Autos) Elektronik in Frischhaltebeutel einpacken :oops:
sieht zwar komisch aus wirkt aber wunder :wink:
Der erste Schritt wird sein, Tesafilm über die Quarzöffnung zu kleben.
Keine Ahnung, warum ich das hier vergessen hatte :(
Benutzeravatar
ironfly
Beiträge: 797
Registriert: 19.08.2004 17:22:23
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

#6 Re: Meine Pitch-Schritte

Beitrag von ironfly »

Hallo tracer,

tracer hat geschrieben: Wollte wieder schön schweben, aber irgendwie reagiert der Zoom recht träge auf Pitch, ca.10 Sekunden keine erkennbaren Tendenzen, leicht zu werden, und dann ging das Biest auf einmal mit sämtlicher Kraft einen Hacker B20L-15 ab. Keine Reaktion auf Pitch, in ca. 7 m Höhe (scheint mir zu liegen) erwische ich den Autorotationsschalter, endlich geht der Motor aus.

tracer
Das Problem hatte ich auch schon. Bei mir war es !keine! Funkstörungen sondern ein defektes Lager am Pitchgestänge.
Das Lager klemmte, dadurch hat sich die Pitchstange (T500.034) in das Plasikteil am Pitchschieber geschraubt. Ergebnis: kein- bis negativ Pitch. Als dann das Lager sich löste, ich war mittlerweile auch auf fast volles Picht, schoss der Zoom in den Himmel. Ich konnte ihn beim Runterfallen (aus ca. 5 m) zum Glück mit der Hand auffangen, so dass ich nur ein paar verbogene Heckrotorabstreben hatte.
Beim zweiten Mal hatte ich den Zoom zum Glück in der Hand, so dass ich das ganze jetzt rekonstruieren kann. Mein Lager an der Pitchwippe (T500.009) hat sich dabei komplett fest gefressen.
Ich hatte dummerweise vorher beim Freilauf leicht Geräusche gehört und die ignoriert, weil ich die keiner Quelle zuordnen konnte.

Kontrolliere lieber die Leichgängigkeit Deines Pitchgestänge ;-)


Gruß

Claus
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#7 Re: Meine Pitch-Schritte

Beitrag von tracer »

ironfly hat geschrieben: Kontrolliere lieber die Leichgängigkeit Deines Pitchgestänge ;-)
Danke für den Tipp, werde ich machen!

mfg,
tracer
Benutzeravatar
paede
Beiträge: 775
Registriert: 20.08.2004 22:23:24
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von paede »

Habe vor einiger Zeit die Umstellung von einer Gas-/Pitch-Kurve zur fixen Motorleistung über einen Schieberegler versucht.
Beim ersten Absturz hab ich dann reflexartig den Pitchhebel zurückgerissen und mich gewundert wieso der Rupf sich trotzdem noch so komisch um die stehengebliebenen Rotorblätter schwingt .... sieht zwar geil aus, aber:
Rotorblätter hin, Alukopf verbogen und einige andere kleine Boböchen (kennt ihr dieses wort in D?)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von tracer »

paede hat geschrieben: kleine Boböchen (kennt ihr dieses wort in D?)
Nicht wirklich :)

mfg,
tracer
Benutzeravatar
paede
Beiträge: 775
Registriert: 20.08.2004 22:23:24
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von paede »

ein Bobo ist ein Wort für eine Verletzung in der Sprache eines Kleinkindes :-)
Boböchen ist die Mehrzahl davon ;-)
Benutzeravatar
carbonator
Beiträge: 760
Registriert: 22.10.2004 16:46:31
Wohnort: Bad Salzuflen

#11

Beitrag von carbonator »

ein Bobo ist ein Wort für eine Verletzung in der Sprache eines Kleinkindes

AHAA.. jetzt weiß ich woher der Name DJ BOBO kommt :D :D :D :D
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#12

Beitrag von Chris_D »

Hi Tracer,
kontrolliere Dein Pitchservo mal.
Ich hatte so einen Effekt, als mein Pitchservo im Pro
allmählich seinen elektronischen Geist ausgehaucht hatte.
Hochgefahren auf Flugdrehzahl, Pitch gegeben, NIX.
Immer mehr Pitch gegeben, bis ich fast am oberen Anschlag war,
auf einmal kam das Servo und sprang auf Vollpitch.
Es war ausgesprochenes Glück, daß ich ihn noch vor dem Deckeneinschlag im Wohnzimmer abfangen konnte und sogar heil auf die Erde bekommen habe. Das Servo lief beim anschliessenden Dauertest noch etwa 15 Minuten, dann totaler Elektronikausfall und Ende.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tracer »

Chris_D hat geschrieben:Hi Tracer,
kontrolliere Dein Pitchservo mal.
Kann ich machen, ist im Moment eh ausgebaut, da der Zoom weg ist, und ich noch auf den T-Rex warte.

Nur, ich weiss nicht mehr, welches an Pitch hing, muss dann halt alle testen.

mfg,
tracer
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von pico500 »

als mein Pitchservo im Pro
allmählich seinen elektronischen Geist ausgehaucht hatte.
.
...genau JENES hatte ich im ersten Pitch auch :evil:
(hat mich fast die Lust am Pitch gekostet :cry: )
Nach Tauschen des Teils war alles easy...aber das Ding läuft
heut noch in der Bell als Abwurf / etc. Mechanik...irgendwie keinen
"richtigen" Fehler an dem Teil gefunden.
P.S.
Wenn ichs richtig gerafft hab,hat FLUSI am Eco 8 auf dem Treffen
auch Servos getauscht...sachte das EINE HARTE Landung es
verursacht hätte.
...irgendwie doof,wenn man wat tauschen muss,wat irgendwie
keinen echten Fehler zeigt :cry:
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Antworten

Zurück zu „Fliegen für Einsteiger“