Anfänger sucht Funke (evtl. 2,4GHz)

Benutzeravatar
tiller
Beiträge: 73
Registriert: 31.03.2007 13:35:06
Wohnort: Saarland

#1 Anfänger sucht Funke (evtl. 2,4GHz)

Beitrag von tiller »

Hallöchen!

Hab mich schon in eineige Threads im Forum reingelesen und habe für mich eine engere Auswahl getroffen, innerhalb derer ich mich allerdings nicht so recht entscheiden kann. Außerdem hoffe ich noch auf die ein oder andere Alternative von euch. Hier mal meine Suchergebnisse:
- Futaba 6EXH (2,4GHz)
- Futaba FF-6 (2,4GHz)
- Graupner MX-12 (<> 2,4GHz)
- Graupner Spektrum DX-7 (2,4GHz)

Die Spektrum kommt wegen Ihres hohen Preises nur in Frage, da ich sie evtl. gebraucht und somit günstiger bekommen kann.

Ich habe das Heli-Fliegen mit einer Lama von ESky begonnen und möchte jetzt auf ein größeres Modell (wahrscheinlich T-Rex 450S) umsteigen, mit dem ich mich auch mit der Zeit an den 3D-Flug wagen möchte. Leider habe ich noch nicht so viel Ahnung, was eine Funke dazu alles können muss und welche zusätzlichen Features mir das Leben evtl. erleichtern könnten.

Ich gehe mal davon aus, dass von obiger Auswahl die DX-7 wohl eindeutig die Nase vorn hat oder? Aber ist so eine Anlage für einen Anfänger wie mich überhaupt nötig/sinnvoll? Ist sie Ihren Mehrpreis ggü. den anderen Wert? Was kann man mit ihr mehr/besser anstellen als mit den anderen? Wenn nicht Spektrum, welche der obigen dann? Gibt es Alternativen?

Gruß, Thomas
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

- Futaba 6EXH (2,4GHz)
- Futaba FF-6 (2,4GHz)
Ist das selbe.
Ich gehe mal davon aus, dass von obiger Auswahl die DX-7 wohl eindeutig die Nase vorn hat oder?
Wenn es Dir egal ist, illegal (US-Version) oder mit deutlich verminderter Leistung (EU-Version) zu senden, ist die sicher am besten ausgestattet.

Ich würde Dir die T7 2G4 empfehlen.
Digger

#3

Beitrag von Digger »

35MHz - MX-16 reicht für deine Vorhaben.läuft überall sehr gut.

wenn du neu und günstig eine suchst,PN an mich.kenn ein günstigen Händler.
Benutzeravatar
tiller
Beiträge: 73
Registriert: 31.03.2007 13:35:06
Wohnort: Saarland

#4

Beitrag von tiller »

Ist FF-7 und T-7 das gleiche? Finde nämlich nirgends eine T-7... Gibt's große Unterschiede zwischen MX-16 und FF-7 (T-7) oder ist das nur Geschmackssache ob Futaba oder Graupner?

Dass die Spektrum "illegal" ist wusste ich gar nicht, hat die US-Version 'ne zu große Sendeleistung oder wie? Gab's doch bei den WLAN-Routern schonmal...

Angenommen ich bekäme die Spektrum günstig (EU-Version natürlich^^), könnte mir mal jemand die Vorteile ggü. den anderen kurz auf einen Punkt bringen?
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tracer »

ist das nur Geschmackssache ob Futaba oder Graupner?
Grundsätzlich ja.
Aber Graupner hat bei 2G4 bis jetzt noch kein glückliches Händchen bewiesen.

T7 = FF7.
Die Namen sind etwas "konfus".
Bei Robbe heisst sie FF-7.
Bei futaba 7C, auf der Anlage selber steht T7.
http://www.futaba-rc.com/radios/futj69.html
Benutzeravatar
tiller
Beiträge: 73
Registriert: 31.03.2007 13:35:06
Wohnort: Saarland

#6

Beitrag von tiller »

In der Preisklasse also T7/FF-7... Ich denke die wirds dann sein, entspricht nämlich auch meiner Preisvorstellung.
Bzgl. des GY401, den ich mir zulegen will, gibts wahrscheinlich keine Einwände oder?
Welche Servos kannst du empfehlen? Digital wär wohl nich verkehrt, was? Wie sieht's aus mit Futaba S3154? Die paar Euro Mehrpreis ggü. analogen Modellen wie z.B. Hitec HS-65HB isses wohl wert oder? Kannst du noch andere/bessere empfehlen?
Digger

#7

Beitrag von Digger »

digiservo auf Heck?
keine Frage,gibt nichts anderes!
nimm das s3154
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#8

Beitrag von Ladidadi »

FF-7 ist ne gute Entscheidung!Solltest erst mal wissen was du dir fürn Heli kaufen willst dann können dir die Jungs auch sagen was am besten für den jeweiligen Heli ist!
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
tiller
Beiträge: 73
Registriert: 31.03.2007 13:35:06
Wohnort: Saarland

#9

Beitrag von tiller »

Digger hat geschrieben:digiservo auf Heck?
keine Frage,gibt nichts anderes!
nimm das s3154
Alles klar, und wie siehts mit den anderen Servos aus? Kann/soll ich da auch das S3154 nehmen oder lohnt das nicht?
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von mike100s »

tiller hat geschrieben:
Digger hat geschrieben:digiservo auf Heck?
keine Frage,gibt nichts anderes!
nimm das s3154
Alles klar, und wie siehts mit den anderen Servos aus? Kann/soll ich da auch das S3154 nehmen oder lohnt das nicht?
das 3154 kannst du nehmen. Es funktioniert super.
ABER, DS Mode am 401er ausschalten.
Willst du es noch besser und teurer kann ich dir das 9257 empfehlen.
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Benutzeravatar
tiller
Beiträge: 73
Registriert: 31.03.2007 13:35:06
Wohnort: Saarland

#11

Beitrag von tiller »

Danke für den Tip, mike100s. Aber warum hat der Gyro solch einen DS-Mode, wenn er nicht einmal Digitalservos des gleichen Herstellers funktioniert?
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#12

Beitrag von heliminator »

tiller hat geschrieben:Aber warum hat der Gyro solch einen DS-Mode, wenn er nicht einmal Digitalservos des gleichen Herstellers funktioniert?
Funktionieren tut es schon, allerdings ist die Belastung für das Servo höher, was dessen Lebensdauer halt verkürzt.
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tracer »

wenn er nicht einmal Digitalservos des gleichen Herstellers funktioniert?
Weil im Digi Mode das Servo mit 270 Hz angesprochen wird, und dafür sind halt nur spezielle Servos freigegeben.
Benutzeravatar
gr33n
Beiträge: 22
Registriert: 23.12.2007 11:38:44

#14

Beitrag von gr33n »

passt die Futaba FF-6 auch zum mini titan?
Bald Mini Titan, Tuning Teile schon bestellt ;)
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#15

Beitrag von Flyfrog »

Klar passt sie auch zum MiniTitan :thumbright:
Gruß H.
Antworten

Zurück zu „Sender“