anbei sind ein paar kleine Tipps zur Rotorkopfeinstellung des Pikke450 und Pikke450 (3D).
Schaut euch bitte erstmal die Fotos an! (als Beispiel hier ein Pikke 450-3D Silber/Blau)
Zur Kenntnissnahme, als eine kleine Hilfe ist dies zu verstehen:
A-A: Alu SF Mischhebel und Paddelsteuerung
B-B: 2x Pitchkompensatorarme
C-C: ALU-Taumelscheibe 120 Grad CCPM
D-D: 3x Taumelscheibe Servohebel
1, 2, 3: 3x Anlenkgestänge
SCHRITTE:
1. Sender auf 3D Mode stellen! also ohne wegbegrenzung, und alle Knüppel Mittelstellung
2. Servos installieren und auf waargerechten Sitz der Servoarme achten! evtl. Subtrim Menü benutzen um die Arme absolut waagerecht zu bekommen. (D-D Linie horizontal)
3. Das Loch für die Anlenkkugel so wählen, dass später das Anlenkgestänge senkrecht sitzt.
4. Darauf achten dass die D-D Linie waagerecht bleibt, und die drei Anlenkgestänge so justieren, dass die B-B Linie ebenso waagerecht steht.
5. Überprüfen ob A-A und C-C Linien waagerecht stehen nach Punkt 4
6. Normalerweise ist es nicht nötig die anderen Gestängelängen zu verändern. Dies wurde beim der Herstellung erledigt.
7. Am Sender die Pitchkurven für normal und 3d Mode programmieren.
a) -2 to +9 (NORMAL)
b) -10 to +10 (IDLE 1)
c) -12 to +12 (für sehr hartes 3D
8. Die Einstellung kann für den normalen Pikke und Pikke 3D übernommen werden. Der Unterschied liegt nur in den verschiedenen Längen der Anlenkungen vom Servos zur Taumelscheibe, aber im Grunde ist es das gleiche.
wünsche Euch ein gutes und gesundes Neujahr!
Lan
EXM-RC